• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Mitglieder von deutschem E-Mobilitäts-Verband BEM berichten über ihre Erfahrungen

07.08.2020 in News & Trends

VW-ID3-Heckleuchten

Bild: VW

Der Bundesverband eMobilität (BEM) hat unter dem Titel „Starke Stimmen für die neue Mobilität“ eine Video-Kampagne gestartet, in der Kurzinterviews aus dem Kreis der Verbandsmitglieder präsentiert werden. Die Elektromobilisten berichten darüber, wie sie von der Antriebsart überzeugt wurden und welche Geschäftsmodelle in den Unternehmen auf Grundlage der E-Mobilität umgesetzt werden.

„In den zehn Jahren unserer Verbandsarbeit haben wir großartigen Enthusiasmus erlebt, Fahrzeuge herkömmlicher Art umzurüsten und Vehikel neuer Zeitrechnung zu entwickeln. Gegen die Beharrungskräfte der Großindustrie haben einzelne Ingenieure, digitale Entwickler und Maschinenbauer in anfänglicher Einsamkeit an ihrer Idee festgehalten, Mobilität auf eine nachhaltige Grundlage zu stellen“, so BEM-Präsident Kurt Sigl. „Inzwischen ist das alles technisch möglich und der neue Antrieb muss in einem neuen System an Partnern und Infrastruktur organisiert werden. Diesen Entwicklungssprung möchten wir mit unserer Community und der Starken Stimmen Kampagne unterstützen und allen Interessierten persönliche Einblicke in den neuen Antrieb gewähren.“

Nach der Tüftlerphase sei inzwischen viel Professionalität in den Unternehmen aufgebaut worden. Elektromobilität schaffe einen neuen Markt, in dem Arbeitsplätze und Wertschöpfung entstehen. Längst seien hier auch Rechtsabteilungen, Personalstellen, Lehrstühle und viele andere Werktätige am Aufbau CO2-freier Wirtschaft beteiligt. „Wir sind sehr stolz, Teil dieser Veränderung zu sein, die in unseren Augen nah an den Menschen und nah an den Unternehmen gut aufgehoben ist“, erklärt der BEM.

Die Videos der Kampagne werden im Youtube-Kanal des Verbandes eingestellt und über den Facebook-Kanal des BEM vorgestellt.

Newsletter

Via: BEM
Tags: BEMAntrieb: Elektroauto

Die beliebtesten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News der Woche

GLS erweitert Karlsruher Flotte um sechs VW e-Crafter

Auch interessant

BEM rechnet vor: Elektroauto-Kosten deutlich unter Verbrenner-Niveau

Skoda_ENYAQ_iV

Bundesverband E-Mobilität kritisiert geplantes Schnellladegesetz

Schnelllade-Stecker

E-Mobilitäts-Verband BEM warnt vor Technologieoffenheit bei Pkw

Opel-Mokka-e

E-Mobilitäts-Verband: Sinnvolle Marktlenkung statt „sozialistischer Goldregen“ nötig

VW-e-up

    BMW iX im Plan: Produktion ab Sommer, Markteinführung für November geplant

    BMW-iX-Produktion

    Neues Hyundai-Elektroauto Ioniq 5 kostet ab 41.900 Euro

    Hyundai-Ioniq-5-2021-8

    Lucid Motors geht an die Börse, Elektro-Limousine Air kommt später

    Lucid-air

    Brandrisiko durch die Batterie: Hyundai steht vor umfangreichem Elektroauto-Rückruf

    Hyundai-Kona-Elektro-Front

    Neues Hyundai-Elektroauto Ioniq 5 kostet ab 41.900 Euro

    Hyundai-Ioniq-5-2021-8

    Analyse: Deutsche Hersteller beim Verkauf von Elektrofahrzeugen „auf der Überholspur“

    VW-ID3

    BMW iX im Plan: Produktion ab Sommer, Markteinführung für November geplant

    BMW-iX-Produktion

    BMW-Chef prognostiziert Ende der Tesla-Dominanz, Europa braucht mehr Ladepunkte

    BMW-Oliver-Zipse-i4

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Is nu so ~ meint

    08.08.2020 um 07:50

    Guter Morgen!

    • Is nu so ~ meint

      08.08.2020 um 10:37

      – wollte so auf Freischaltung https://www.e-formel.de/rennkalender.html meines Beitrags hinweisen…

  2. Andreas meint

    07.08.2020 um 23:48

    Großes Lob an Kurt Sigl. Er gehört zu den unermütlichen Streitern gegen das letztlich ökologisches wie ökonomisches Disaster infolge der Arroganz und Lethargie der deutschen Autoindustrie und konservativen Politik.

  3. Is nu so ~ meint

    07.08.2020 um 19:14

    Und ,
    in diesem *CorVi*-Jahr hat sich BERLIN für 6 (sechs) tolle *Geister-Rennen* angeboten.

    Also , bin ja schon begeistert, dass das stillgestandene Flughafengelände Tempelhof mal E-Power-mäßig bewirtschaftet wird.
    – aber mit – ‚guck mer mal‘ – is nix ! – oh , *CorVi*-lass nach !

    – nur auf Eurosport 1 TV gibt’s von – e-formel.de – was zu sehen
    – für die „Supercharger“ wird die Energiebereitstellung ja doch kein Problem sein?
    ( zum E-Motorrad GP am Sachsenring mussten noch Dieselgeneratoren ran )

  4. Wasco meint

    07.08.2020 um 17:35

    Entfernt, da themenfern. Die Redaktion.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben