Der BEM spricht sich gegen eine Fristverlängerung bei der Implementierung von einheitlichen Bezahlsystemen beim Ad-hoc-Laden an Infrastruktur für E-Fahrzeuge aus.
BEM
E-Mobilitäts-Verband BEM besorgt wegen ausbleibender Fördercalls
Der Bundesverband eMobilität (BEM) hat sich mit einem offenen Brief an die Politik besorgt über die Förderpolitik für leichte und schwere Nutzfahrzeuge gezeigt.
BEM kritisert Wissings Veto gegen Verbrenner-Aus in der EU
Bundesverkehrsminister Wissing und die FDP stemmen sich gegen das geplante EU-Verbrenner-Verbot. Der E-Mobilitäts-Verband BEM kritisiert die Blockadehaltung.
BEM fordert „maximalen Fokus“ auf Berufe im Elektro-Fachhandwerk
Angesichts der zunehmenden Elektrifizierung von Verkehr und Energie wirbt der Bundesverband eMobilität für „maximalen Fokus auf Berufe im Elektro-Fachhandwerk“.
BEM zur Senkung der E-Auto-Prämie: Regierung wird CO2-Minderung bis 2030 verfehlen
Mit der geplanten Absenkung der Elektroauto-Kaufprämie hält der Bundesverband eMobilität (BEM) die Erreichung der CO2-Ziele im Verkehrssektor für ausgeschlossen.
E-Mobilitäts-Verband BEM fordert Ende der Debatte um Verbrenner-Aus
Der Bundesverband eMobilität (BEM) fordert das Ende der Debatte um ein Verbrenner-Aus und mehr Planungssicherheit für den deutschen Energie- und Mobilitätsumbau.