• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Service für Fisker-Elektroautos in Deutschland über Pitstop und A/B/S Autoservice

24.12.2021 in Service von Thomas Langenbucher

Fisker-Ocean

Bild: Fisker

Das US-amerikanische Elektroauto-Start-up Fisker Inc. bringt im nächsten Jahr mit dem SUV Ocean das erste von mehreren geplanten Modellen auf den Markt. Ab 2022 soll auch nach Europa expandiert werden. Für den Service in Deutschland schließt das Unternehmen eine Partnerschaft mit Bridgestone.

Hierzulande wird mit der Werkstattkette Pitstop kooperiert, an der Bridgestone beteilig ist, sowie der zu dem japanischen Konzern gehörenden Firma A/B/S Autoservice. Zusammen bieten Pitstop und A/B/S Autoservice den Fisker-Kunden laut Bridgestone 300 Standorte in Deutschland. Die Vereinbarung mit dem Elektroautobauer sehe das Angebot umfassender Kundendienst- und damit verbundener Wartungslösungen vor.

„Ab dem 17. November 2022 werden wir mit der Produktion und Auslieferung des SUV Fisker Ocean beginnen, wobei Frankreich und Deutschland zu den ersten europäischen Märkten gehören werden“, sagte Fisker-Chef und -Namensgeber Henrik Fisker. „Die Tatsache, dass Bridgestone einzigartige End-to-End-Dienstleistungen und -Pakete bereitstellt, einschließlich Erstausrüstung, Kundendienst und Lösungen für Mobilitätsanbieter, ist von zentraler Bedeutung. Zusätzlich wird die Möglichkeit, ihr umfangreiches Netzwerk zu nutzen, um unseren eigenen Kundendienst anzubieten, für den langfristigen Erfolg von Fisker entscheidend sein.“

Bereits im August hatte Fisker bekannt gegeben, dass Bridgestone als exklusiver Reifenpartner für den Ocean ausgewählt wurde. „Als Teil unseres Engagements, eine nachhaltige Zukunft der Mobilität mitzugestalten, unterstützt Bridgestone die Einführung von Elektrofahrzeugen durch einen vollständig integrierten Ansatz. Dazu gehören die Entwicklung von Premiumreifen und Technologien für E-Fahrzeuge sowie spezielle Flotten- und Mobilitätslösungen“, so Bridgestone-Manager Laurent Dartouxvon. „Dies beinhaltet auch den Ausbau eines durchgängigen Einzelhandels- und Servicenetzes für E-Fahrzeuge, das Wartung und Reifenservice für EVs (Elektroautos, d. Red.), das Aufladen und mobile Dienste unter einem Dach umfasst.“

Fisker will die Produktion des Ocean im November 2022 bei seinem Produktionspartner Magna-Steyr im österreichischen Graz aufnehmen. Das Grundmodell mit Frontantrieb und Einzelmotor soll mit gemäß WLTP-Norm 440 Kilometer Reichweite punkten sowie insbesondere auch durch eine nachhaltige Innenausstattung. Vor Förderung ist in Deutschland ein Preis von 41.560 Euro geplant. Das Topmodell des Ocean soll mit seinem leistungsstarken Allradantrieb 630 Kilometer pro Ladung schaffen.

Newsletter

Via: Fisker
Tags: Fisker OceanUnternehmen: Fisker Inc.
Antrieb: Elektroauto

Intis erprobt kabelloses Laden von E-Taxis in Köln

Neuer Kia Sportage kostet als Plug-in-Hybrid ab 44.390 Euro

Auch interessant

Fisker ruft über 12.000 Elektroautos zurück, 3806 in Europa

Fisker-Ocean

Fisker hat 10.142 Elektroautos im Jahr 2023 gebaut

Fisker-Ocean

Fisker reduziert wegen Liquiditätsengpass Produktion

Fisker-Ocean

Fisker Ocean: Grundpreis steigt, Topmodell wird erschwinglicher

Fisker-Ocean

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de