• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Chevrolet Corvette ab 2023 auch elektrifiziert, Elektroauto-Version folgt

26.04.2022 in Neues zu Modellen

Chevrolet-E-Corvette-Prototyp

Bild: Chevrolet

Die US-Sportwagenikone Chevrolet Corvette ist eines der wenigen Modelle des General-Motors-Konzerns, das hier nach dessen Rückzug aus Europa noch erhältlich ist. Konzernchef Mark Reuss bekräftigte nun, dass die Reihe auch mit teilelektrischem Antrieb sowie als reiner Stromer angeboten wird.

Reuss sagte dem Nachrichtensender CNBC, dass General Motors im kommenden Jahr eine „elektrifizierte“ Version der Corvette auf den Markt bringen werde, gefolgt von einer vollelektrischen Version zu einem späteren Zeitpunkt. Ob es sich bei der elektrifizierten Ausführung um einen Hybrid oder einen Plug-in-Hybrid mit externer Lademöglichkeit für längere rein elektrische Strecken handelt, will der Hersteller noch nicht sagen.

Die Elektrifizierung der Corvette wird von den Ingenieuren bereits mit Prototypen unter winterlichen Bedingungen getestet, wie ein kürzlich veröffentlichtes Video zeigt:

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Brancheninsider erwarten, dass die elektrifizierte Corvette ein sehr potentes Allrad-Modell sein wird, möglicherweise leistungsfähiger als jede andere Corvette. Auch die nur mit Batterie betriebene Variante dürfte den Fokus auf Leistung legen, dabei aber dank der „Ultium“-Batterietechnologie von General Motors auch eine alltagstaugliche Reichweite bieten.

Die Karosserie der elektrifizierten Version wird Unternehmensangaben nach identisch mit der aktuellen Mittelmotor-Corvette mit Benzinmotor sein. Die bis Mitte des Jahrzehnts erwartete vollelektrische Corvette wird Spekulationen nach einen anderen Karosseriestil als die rein benzinbetriebene und die hybride Corvette haben. Das Elektroauto könnte demnach eher mit Fords SUV-Crossover Mustang Mach-E in Konkurrenz treten als mit klassischen Sportwagen.

Einem Bericht aus dem letzten Jahr zufolge plant Chevrolet tatsächlich einen elektrischen SUV-Crossover mit Corvette-Logo. Das von dem Sportwagen inspirierte und weitere Modelle könnten die Marke Corvette zu einer Familie von Fahrzeugen erweitern. Das zentrale Ziel von Chevrolet soll sein, eine breitere Kundengruppe anzusprechen. Der Fokus soll dabei weiter auf schnittigen, besonders leistungsstarken Fahrzeugen liegen, aber auch auf mehr Komfort, Platz für Passagiere und Gepäck.

Newsletter

Via: General Motors & Automotive News
Tags: Chevrolet CorvetteUnternehmen: Chevrolet
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Green NCAP veröffentlicht Ökobilanz von Elektroautos und Verbrennern

Jeep garantiert Lieferung von Renegade 4xe und Compass 4xe bis Herbst

Auch interessant

Chevrolet bestätigt: Auf Hybrid-Corvette folgt vollelektrische Version

Corvette-E-Ray

Corvette laut Bericht spätestens 2025 als Elektroauto, davor drei „Power Hybride“

Chevrolet-Corvette

Corvette wird laut Bericht Markenfamilie mit mehreren Elektroautos

Chevrolet-Corvette-2022

Chevrolet Corvette kommt laut Joe Biden auch als Elektroauto

Chevrolet-Corvette-2020-blau

    Tesla Model Y im Februar 2023 meistverkauftes Auto in Europa

    Tesla-Model-Y-rot

    Opel stellt Abstimmung sportlicher GSe-Stromer vor

    Opel-Astra-GSE-Technik

    Elektrische Neuauflage des Renault 5 absolviert finale Testphase

    Renault 5 Entwicklung-2-4

    Hyundai-Manager ist vom Erfolg des Ioniq 5 überrascht

    Hyundai-Ioniq-5

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Umfrage: Tesla weiter beliebteste Elektroauto-Marke

    Tesla-Model-Y

    Elektroautos mit 25 Prozent weniger Reichweite im TCS-Winter-Test

    Tesla-Model-S-blau

    Autokonzerne erzielen 2022 Rekordumsätze & -gewinne, Tesla bei der Marge vorne

    VW-Produktion
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de