• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Neuer Lexus RX ist ab 68.650 Euro bestellbar

17.10.2022 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 5 Kommentare

Lexus-500h-2022-1-1200×689

Bild: Lexus

Lexus öffnet die Auftragsbücher für die fünfte Generation seines Premium-SUV RX. Das neue Modelljahr ist zu Preisen ab 68.650 Euro bestellbar. Das von Grund auf neuentwickelte Modell rollt im Januar 2023 in drei verschiedenen elektrifizierten Varianten auf die Straße.

Der Hybrid RX 500h ist die Spitze des Angebots. Das Modell ist der erste Lexus-Hybrid mit Turbolader und wurde laut den Japanern für Kunden entwickelt, die sich „elektrifizierte High-End-Leistung“ wünschen. Die neue Parallelhybrid-Architektur aus 2,4-Liter-Turbomotor, einem integrierten vollelektrischen Frontmotor und einem 76-kW-Elektromotor an der Hinterachse entwickelt eine Systemleistung von 273 kW (371 PS) und 550 Nm Drehmoment. In dieser Top-Motorisierung startet das Modell zu Preisen ab 92.500 Euro in der Ausführung F Sport+. Optional stehen dann nur noch ein Interieur-Paket sowie ein Panoramadach zur Wahl.

Darüber hinaus bietet Lexus mit dem RX 450h+ zum ersten Mal in dieser Baureihe einen Plug-in-Hybrid an. Das System produziert eine Leistung von 227 kW (309 PS) und ermöglicht eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 6,5 Sekunden Rein elektrisch sind gemäß WLTP-Prüfverfahren bis zu 68 Kilometer möglich. Die Preise der Plug-in-Hybrid-Version starten bei 75.000 Euro.

Der RX 350h rundet als neuer Einstieg in die Baureihe das Angebot ab. Der 2,5-Liter-Benzinmotor entwickelt eine Leistung von 184 kW (250 PS) und ermöglicht eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 7,9 Sekunden. „Diese Variante ist eine Alternative zu Dieselfahrzeugen mit kleinem Hubraum und ideal für Kunden, die Wert auf Komfort und Effizienz legen“, wirbt der Hersteller. Die Preise für den RX 350h starten bei 68.650 Euro.

Newsletter

Via: Lexus
Tags: Lexus NX 450+, Lexus RX, Lexus RX 350h, Lexus RX 500h, PreiseUnternehmen: Lexus
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Studie: E-Auto-Absatz in Europa stagniert, während chinesische Hersteller beliebter werden

Jeep Avenger startet 2023 mit 115 kW (156 PS) und 400 Kilometer Reichweite

Auch interessant

Neuer Fiat 500 Hybrid startet mit Sondermodell Torino

Fiat-500-Hybrid-Torino-2025-6

Hyundai Tucson Hybrid erhält mehr Leistung und Zugkraft

Hyundai-Tucson-2

Togg T10X und T10F ab 45.590 Euro in Deutschland bestellbar

Togg-T10X-T10F

Auto1-Preisindex: Elektroauto-Gebrauchtpreise steigen im 3. Quartal 2025 am stärksten

KIA-EV6-GT-Line

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Draggy meint

    17.10.2022 um 10:20

    Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.

  2. elbflorenz meint

    17.10.2022 um 10:13

    Der seltsame Parallel-Hybrid kostet mehr als ein Polestar 3.
    Und bei Polestar habe ich richtiges Premium und die besseren Fahrleistungen auch noch …

    Wer kauft sich in diesen Fahrzeugklassen heute – in 2023/2023 – noch solches Toyota-Hybrid-Geraffel??

    (Nichts gegen einen Yaris als Hybrid. In der Klein/Kompaktwagenklasse mag der Hybrid noch vertretbar sein. Solange Kompakte BEV’s noch so teuer sind)

    • Karsten meint

      17.10.2022 um 17:51

      🙄 Ein Chinese im Volvo-Design ist also „richtiges Premium“? Menno was ist aus dieser Welt geworden …

      • Bender meint

        18.10.2022 um 05:53

        Und wieso bitte darf der Chinese kein Premium sein?
        Bedeutet Premium ausschliesslich hochpreisige deutschstämmige Fahrzeuge?
        Ich glaube nicht!

  3. Egon Meier meint

    17.10.2022 um 10:10

    Andere Hersteller geben die PlugIn-Hybride auf und Toyota/Lexus steigt voll ein.

    Habe ich das richtig verstanden? Oder war das nur ein Scherz?
    Was machen eigentlich die H2-Absatzzahlen?

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de