• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Volvo verdreifacht 2022 Anteil der vollelektrischen Modelle am Absatz

05.01.2023 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 16 Kommentare

Volvo-XC40-Elektro

Bild: Volvo

Volvo Cars hat im vergangenen Jahr weltweit 615.121 Fahrzeuge abgesetzt. Gegenüber dem Rekordniveau des Vorjahres entspricht dies einem Rückgang von zwölf Prozent. Verantwortlich dafür sind laut den Schweden Herausforderungen in der Lieferkette sowie Produktionseinschränkungen infolge von Komponentenmangel und Covid-bedingten Schließungen in China.

Der Anteil der vollelektrischen Volvo-Modelle am Gesamtabsatz des Unternehmens hat sich 2022 nahezu verdreifacht, von 3,7 auf 10,9 Prozent.

Im Dezember 2022 verkaufte Volvo weltweit 72.663 Fahrzeuge, was einer Steigerung von 12,8 Prozent gegenüber Dezember 2021 entspricht. Der Anteil der Modelle mit vollelektrischem oder Plug-in-Hybridantrieb kletterte im Dezember auf 43,8 Prozent, dabei entfielen 20,1 Prozent des weltweiten Gesamtabsatzes auf reine Stromer.

In Europa verzeichnete Volvo insgesamt 247.413 Neuzulassungen, was einen Rückgang von 15,7 Prozent bedeutet. Im letzten Monat des Jahres zog die Nachfrage in der Region aber wieder an und stieg um 17 Prozent auf 33.407 Einheiten.

In den USA ist der Volvo-Absatz 2022 um 16,5 Prozent auf 102.038 Einheiten gesunken. Im Dezember wurden 11.111 Fahrzeuge abgesetzt, ein Plus von 6,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. In China entsprechen 162.322 verkaufte Fahrzeuge im gesamten Jahr 2022 einem Rückgang von 5,4 Prozent. Auch hier war zum Jahresende eine Erholung sichtbar: Im Dezember kletterte der Absatz um 15,8 Prozent auf 16.950 Fahrzeuge.

Der weltweite Bestseller der Schweden war einmal mehr der Volvo XC60 mit 195.338 Fahrzeugen (2021: 215.635). Auf den weiteren Plätzen der meistverkauften Modelle folgen weitere SUV: Der Volvo XC40 rangiert mit 169.206 Fahrzeugen (2021: 201.037) an zweiter Stelle vor dem Volvo XC90 mit 97.130 Fahrzeugen (2021: 108.231).

Volvo hat angekündigt, ab 2030 nur noch Elektroautos zu verkaufen. Aktuell sind zwei Modelle im Programm: eine entsprechende Version des kompakten SUV XC40 und der SUV-Crossover C40. In diesem Jahr kommt als Flaggschiff das neue große SUV EX90 hinzu, weitere E-Autos sollen folgen.

Newsletter

Via: Volvo
Tags: VerkaufszahlenUnternehmen: Volvo
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Mercedes-Benz kündigt globales „High-Power-Charging-Netzwerk“ an

Experte: Den geplanten Elektroauto-Akkufabriken fehlt das Material

Auch interessant

Plug-in-Verkäufe weltweit bis Oktober 2025: +23 Prozent gegenüber Vorjahr

PEUGEOT-E-3008

Hyundai: 25 Prozent der verkauften Autos inzwischen elektrifiziert

Hyundai-Ioniq-9

Renault Group: E-Auto-Absatz erreicht Anteil von 13,5 Prozent im Q3 2025

Renault-4-E-Tech-Electric

Toyota verkauft 716.990 elektrifizierte-Fahrzeuge in Europa im Q3 2025 (+5 %)

Toyota-bZ4X

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Ephi meint

    05.01.2023 um 18:38

    @alle Vorredner
    Was hat euer ewiges Tesla-Gelaber (egal ob Pro oder Kontra) bei einem Bericht über Volvo zu suchen. Bitte, bitte spart euch dieses Thema für Beiträge über Tesla, es nervt echt schon total.
    Ich bedanke mich schon mal sehr für euer künftiges Verständnis, nicht immer quasi „offtopic“ die sonst sehr geschätzten Kommentare von so vielen, die sich wirklich gut auskennen im Elektromobilitätssektor – zu verwässern.
    lg
    Ephi

    • MadMax meint

      05.01.2023 um 19:00

      Ist ein freies Land und jeder kann zu allem seinen Senf dazugeben…. Das ist tatsächlich ein es der Hauptprobleme unserer Gesellschaft!
      Und da Tesla ein Hauptakteur in der Elektromobilität ist, wirst du dich wohl oder übel daran gewöhnen müssen, dass es häufige Bezugnahmen gibt!

      • Reiner Herth meint

        05.01.2023 um 19:32

        Das hat die Moderation prinzipiell in der Hand, ob sie stetes Pro- oder Contra-Tesla-Gelaber durchlässt oder eben nicht. Ich würde ein Nichtdurchlassen sehr, sehr begrüßen. Es nervt ganz enorm.

    • Uli meint

      05.01.2023 um 20:00

      Ich stimme voll und ganz zu und bedanke mich für die Anregung.
      Schönen Abend

    • Albert Reiclin meint

      05.01.2023 um 20:25

      Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.

    • Tesla-Fan meint

      05.01.2023 um 20:28

      Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.

      • Tesla-Fan meint

        05.01.2023 um 22:07

        David, ich hoffe es ist recht, das ich dich mit zu den Tesla-Fans zähle.

  2. MadMax meint

    05.01.2023 um 16:09

    Der Inhalt aller Berichte über andere Autos als Tesla ist:
    Anteil der elektrischen Fahrzeuge ver X facht! Super!
    In Zahlen sind 10% von 610 T Autos dann 61.000 Autos….
    Tesla stellt 1.3 Mio Fahrzeuge her, verfehlt das Ziel um 20 T Autos und alle jaulen wie schlecht die sind…
    Verkehrte Welt!

    • Powerwall Thorsten meint

      05.01.2023 um 17:36

      Das hast Du genau richtig analysiert.
      Die Konkurrenz gibt dann sogar noch Geld (Porsches) dafür aus Tesla möglichst schlecht zu reden.
      Siehe die junge Chinesin, die in China in sozialen Medien und auf der Shanghai Motor Show behauptet hat, der von ihrem Vater verursachte Auffahrunfall sei durch fehlerhafte Bremsen an ihrem Model 3 verursacht worden.
      Erst Riesenwelle der Empörung – dann Geldstrafe und öffentliche Entschuldigung.
      Das passiert so oder so ähnlich immer und immer wieder.
      Tja, wenn man dem Marktführer nicht mit legalen Mitteln oder besseren Produkten beikommen kann ……
      Neustes Beispiel aus den USA;
      Da bekommen manche Model Y einen Preisdeckel für eine Förderung und manche nicht – das darf David, Johann, Jakob oder Egon gerne einmal erklären.

    • David meint

      05.01.2023 um 18:08

      Der Unterschied ist, Tesla ist ja nichts wert außer der Hoffnung auf mehr. Und das Mehr wird drastisch weniger. Das dämmert langsam den Anlegern.

      • MadMax meint

        05.01.2023 um 18:37

        Das Problem ist immer noch, das der Ottonormalkritiker nicht begriffen hat, dass Tesla nicht nur auf Autos zu reduzieren ist!
        Da sind noch die Megapacks, die dieses Jahr voll reinhauen werden, die Rohstoffkontrakte und die Mining/Raffinerie Ambitionen sowie das eigene Herstellen von Batterien und einiges mehr!
        Tesla hat zudem ausschließlich in Zukunftstechnologie investiert und alle anderen zahlen Zinsen für veraltete Technologie!
        Da gibt es einen Burggraben, den die anderen in absehbarer Zeit nicht überwinden werden!
        Die Annahme, Tesla wäre nichts Wert ist so daneben, weiter geht nicht!
        Und das sage ich als Porschepurist!

      • T. Pietsch meint

        05.01.2023 um 18:49

        Marktbericht
        Markbericht > Tesla, Inc.
        344,15 Milliarden USD
        Marktkapitalisierung

        Marktbericht
        > VOLKSWAGEN GROUP Common Stock
        73,77 Milliarden EUR

        Ja David Tesla geht es dreckig……
        Die lächerliche VW Summe fällt Elon aus der Hosentasche wenn er nach seinem Schlüssel greift…..

        Hier noch mal der Vollständigkeit halber …

        Marktbericht
        > Toyota
        221,73 Milliarden USD

        • David meint

          05.01.2023 um 19:09

          „Unfortunately, if you’re a chartist, a technical analyst, there is no floor on this stock,“ Meeks, a portfolio manager at Independent Wealth Solutions, said on Yahoo Finance Live. „Does it go all the way back down to $29? I actually, over the next couple of years, wouldn’t be surprised.“

          So sieht die Bewertung von einem Profi aus. Die Aktie geht ja auch heute wieder südwärts. Die Marktkapitalisierung wird sich also anpassen. Du hast ja die Prognose gelesen.

        • elbflorenz meint

          05.01.2023 um 19:14

          Genau. Und weil die Marktkapitalisierung von Tesla so extrem überhoht ist, wird die Aktie auch noch mächtig nach unten rauschen.
          Die 14€ von einigen Analysten sind sicherlich übertrieben – aber ich rechne auch mit Kursen von unter 50€ … über Jahre!

      • Powerwall Thorsten meint

        05.01.2023 um 23:47

        Das mußt Du Dir offensichtlich immer und immer wieder sagen – ich glaube jedoch Du irrst Dich immer und immer wieder ;-)

        • Powerwall Thorsten meint

          05.01.2023 um 23:48

          war natürlich für FUD David und seinen kleinen Mitstreiter.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de