• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Kia EV9 erhält bis 2025 leistungsstarke „GT“-Version

31.03.2023 in Neues zu Modellen | Kommentieren

Kia_EV9_04

Bild: Kia (Symbolbild)

Kia hat im März Details zu seinem neuen Elektroauto-Flaggschiff EV9 veröffentlicht. Das große SUV kommt in diesem Jahr in mehreren Versionen auf den Markt. Später soll eine besonders sportliche Ausführung folgen.

Die Südkoreaner bestätigten gegenüber dem Portal Car And Driver, dass derzeit eine „GT“-Version entwickelt wird. Diese soll bis 2025 das Angebot ergänzen. Details zu dieser Version gibt es noch keine. Car And Driver vermutet, dass der Allradantrieb des Crossovers EV6 GT zum Einsatz kommen wird, der 430 kW (585 PS) Leistung und 740 Nm Drehmoment erzeugt. Hinzu dürften eine dynamischere Abstimmung, besondere Reifen und optische Akzente kommen.

Zum Start bietet Kia den 5010 Millimeter langen EV9 mit unterschiedlichen Antriebskonfigurationen an. Die 99,8-kWh-Batterie des großen SUV lässt sich sowohl mit einem Heckantrieb als auch mit einem Allradantrieb kombinieren. Darüber hinaus ist für einzelne Märkte eine Modellversion mit kleinerer Batterie (76,1 kWh) und Heckantrieb vorgesehen.

Das bis zur Einführung des EV9 GT leistungsstärkste Modell ist der Allradler, dessen zwei Elektromotoren insgesamt 283 kW/385 PS und ein kombiniertes Drehmoment von 600 Nm mobilisieren. Damit sprintet der EV9 AWD in 6,0 Sekunden auf 100 km/h. Steigern lässt sich die Beschleunigungsleistung noch durch die optionale „Boost“-Funktion. Sie erhöht das Drehmoment auf 700 Nm, sodass der EV9 AWD nach 5,3 Sekunden Tempo 100 erreicht.

Der Hecktriebler mit 99,8-kWh-Akkupaket besitzt einen 150 kW/204 leistenden Elektromotor mit 350 Nm Drehmoment, der das Elektroauto in 9,4 Sekunden auf 100 km/h beschleunigt. Die RWD-Version mit der kleineren Batterie bietet 160 kW/218 PS (350 Nm Drehmoment) und erreicht nach 8,2 Sekunden Tempo 100.

In Korea sollen die Vorbestellungen des EV9 im zweiten Quartal dieses Jahres starten. In den ersten internationalen Märkten will Kia den Verkauf in der zweiten Jahreshälfte einleiten. Preise wurden bislang nicht veröffentlicht. Wann das neue Topmodell EV6 GT starten wird, ist noch nicht bekannt.

Newsletter

Via: Car and Driver
Tags: Kia EV9Unternehmen: Kia
Antrieb: Elektroauto

Hyundai-Manager ist vom Erfolg des Ioniq 5 überrascht

ADAC: Große Preisunterschiede bei Wallbox-Installation im Mehrfamilienhaus

Auch interessant

Kia EV9 jetzt ab 72.490 Euro in allen Versionen bestellbar

Kia-EV9-2023-4

Kia EV9 zum Start in „GT-line“-Version 83.190 Euro bestellbar

Kia-EV9-GT-Line-2023-3

Kia: „Zehn nachhaltige Must-have-Elemente“

Kia-nachhaltige-Materialien

Kia nennt Details zu seinem neuen Elektro-Flaggschiff EV9

Kia_EV9_Weltpremiere_04

    Smart geht auch in Europa von großem Interessen an SUV-Coupé #3 aus

    Smart-#3

    BMW: Neues Steuergerät soll Elektro-M3 „verrückte“ Funktionen verleihen

    BMW-M-Elektroauto-Prototoyp-2022

    Umfrage: Kosten sind Hauptvorbehalt gegenüber Elektroautos

    Hyundai-Ioniq-5

    TU/e-Studenten stellen geländegängiges Solarauto vor

    Stella-Terra-2023-3

    ADAC-Rastanlagentest: Nachholbedarf beim Schnellladen an der Autobahn

    Tank-Rast-Brohltal-Ost-Ionity-Elektroauto-Schnellladesaeulen

    VW betont: „Vom Weg in die Elektromobilität weiterhin zu 100 Prozent überzeugt“

    VW-ID.3-Frontemblem

    Tesla soll vor Durchbruch beim „Gigacasting“ stehen

    Tesla-Produktion-Berlin

    Umfrage: Mehrheit hält deutsche Hersteller bei E-Autos für nicht wettbewerbsfähig

    VW-ID.7

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de