• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Audi e-Tron-GT-Facelift für 2024 erstmals abgelichtet

24.11.2023 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 5 Kommentare

Audi-e-tron-GT

Bild: Audi (Symbolbild)

Audi arbeitet an einem Update für seine 2021 eingeführte elektrische Sportlimousine e-tron GT. Diese erhält laut aktuellen Erlkönigbildern unter anderem Änderungen an Front, Heck und Seitenschwellern.

Der e-tron GT fährt auf einer von der Konzernschwester Porsche für ihre Limousine Taycan entwickelten Plattform. Für beide Modelle werden demnächst umfangreichere Neuerungen außen und unter dem Blech erwartet.

Die von AutoExpress veröffentlichten Bilder eines Vorserienfahrzeugs zeigen, dass der aktualisierte e-Tron GT einen neuen Frontstoßfänger haben wird. Der Prototyp trägt auch ein neues, offeneres Raddesign. Die großen Karbon-Keramik-Bremsen, mit denen dieses Exemplar ausgestattet ist, deuten darauf hin, dass es sich um eine besonders sportliche RS-Version handelt. Der hintere Stoßfänger des Prototyps weist noch mehr Tarnung als die Front auf.

X (früher Twitter)

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von X (früher Twitter).
Mehr erfahren

Inhalt laden

Innen werden einige Änderungen bei der Ausstattung und den Materialien erwartet. Mit Blick auf die Technik geht AutoExpress für den e-tron GT von Verbesserungen sowohl bei der Reichweite wie bei der Leistung aus.

Das aktuelle Modell gibt es in zwei Versionen mit 350 kW (476 PS) beziehungsweise 440 kW (598 PS) starkem Allradantrieb. Damit geht es in der Topversion in 3,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h und weiter bis Tempo 250. Ob wie wohl bei Porsche anstehend zukünftig sogar drei E-Motoren eingesetzt werden, ist offen. Die Reichweite des e-tron GT mit der stets 93,4 kWh großen Batterie beträgt 495 beziehungsweise 501 Kilometer pro Ladung.

Auf den Markt kommen soll der überarbeitete e-tron GT im nächsten Jahr. Genaueres dürfte Audi in den kommenden Monaten veröffentlichen, darunter den Preis. Aktuell kostet die Baureihe in der Basisversion ab 106.000 Euro, für die Sportversion RS e-tron GT werden mindestens 145.500 Euro fällig.

Newsletter

Via: AutoExpress
Tags: Audi e-tron GTUnternehmen: Audi
Antrieb: Elektroauto

Nissan baut Elektroauto-Trio im Werk Sunderland

Analyse: Regionaler Ladesäulenmarkt von Konzernen und Stadtwerken beherrscht

Auch interessant

Audi e-tron GT: Neues Grundmodell ab 108.900 Euro bestellbar

Audi-e-tron-GT-quattro-2025-A250596_large

Audi RS e-tron GT performance ab 160.500 Euro bestellbar

Audi-RS-e-tron-GT-performance-2024-6

Neuer Audi e-tron GT bietet mehr Leistung und kürzere Ladezeiten

Audi-S-e-tron-GT-2024-4

Audi e-tron GT vor Modellpflege: „Nochmals verbesserte Fahrbarkeit“

Audi e-tron GT Prototyp 2024-1

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Mateo meint

    26.11.2023 um 06:11

    Ein Traum auf vier Räder.

    Danke Audi 👍

    • Rolf meint

      30.11.2023 um 17:29

      Wer braucht so ein Auto!?

      • Kilian meint

        24.01.2024 um 14:40

        Niemand braucht ein Auto mit 4-5 Sitzen für über 100 000 Euro. Außer vielleicht Gepanzerte Autos.

  2. Thomas Nosbach meint

    24.11.2023 um 12:16

    Welcher normale Mensch braucht so ein PS-Monster?
    Kann unsere Autoindustrie nur noch supereiche bedienen?
    An Dekadenz nicht mehr
    zu überbieten.
    Offensichtlich gibt es genug
    Mitmenschen die sich dreimal satt essen müssen,
    um kurzzeitig zufrieden zu sein.

    • Henry H. meint

      01.12.2023 um 18:58

      Warum gibts in Deutschland nur soviel Neid? Fakt ist doch: die Autos werden gekauft. Und dadurch werden auch in Deutschland Arbeitsplätze geschaffen und erhalten.

      Der e-tron GT ist ein richtig schönes Auto. Ich bin begeistert!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de