• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Lucid verkauft 6001 Elektroautos im Jahr 2023 (+37,0 %)

15.01.2024 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 16 Kommentare

Lucid-Air-Bronze

Bild: Lucid

Elektroautobauer Lucid hat seine Produktions- und Verkaufszahlen für 2023 bekannt gegeben. Das US-Start-up stellte insgesamt 8.428 Fahrzeuge her, 6.001 Einheiten wurden ausgeliefert.

2022 hatte das Unternehmen 7.180 Elektroautos gebaut und 4.369 ausgeliefert. Für 2023 gab es ursprünglich das Ziel von 10.000 bis 14.000 produzierten Fahrzeugen, dieses wurde jedoch später gesenkt.

Die ausführlichen Geschäftszahlen für das Jahr 2023 will Lucid im Laufe des Februar veröffentlichen.

Lucid verkauft aktuell exklusiv die Premiumlimousine Air. In diesem Jahr soll mit dem zweiten Modell Gravity ein Luxus-SUV starten. Die Marke möchte auch mit einem Mittelklasse-Elektroauto in den Massenmarkt einsteigen, das wird aber noch einige Zeit dauern.

Newsletter

Via: Lucid
Tags: Lucid Air, Start-up, VerkaufszahlenUnternehmen: Lucid Motors
Antrieb: Elektroauto

Mercedes-Technologiechef: Festkörper-Batterien „vielleicht nicht notwendig“

Volkswagen Group hat 771.100 Elektroautos im Jahr 2023 verkauft (+34,7 %)

Auch interessant

Weltweiter E-Auto- und Plug-in-Hybrid-Absatz steigt in Q1 2025 um 29 Prozent

BYD_HAN_H12003

Polestar steigert Umsatz in Q1 2025 um 84 Prozent

Polestar-Elektroautos-2025

Lucid steigert Umsatz und senkt Verlust in Q1 2025

Lucid-Gravity

Rivian erwartet Milliarden-Geldspritze von Volkswagen

Rivian-R1S

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. MartinAusBerlin meint

    15.01.2024 um 14:06

    Die Produktionszahlen sind ja ganz schön hoch im Vergleich zum Absatz. Was machen die mit den übriggebliebenen Fahrzeugen?

    Mit den 20 Mrd $ Gewinn für Saudi Arabien durch den Börsengang kann das ganze ja noch ein wenig durchgehalten werden.
    Quelle: https://www.wsj.com/articles/the-20-billion-winner-of-the-american-ev-startup-boom-saudi-arabia-11626687002

  2. Yoshi meint

    15.01.2024 um 12:02

    Ich finde den Lucid sehr gelungen, aber ich glaube ich hätte immer im Hinterkopf dass das Unternehmen in ein paar Jahren vielleicht nicht mehr existiert oder sich zumindest vom deutschen Markt zurückzieht.
    Und dann sieht’s von der Ersatzteilversorgung mau aus.
    Hätte ich so ein Budget würde ich eher auf Nummer sicher gehen, obwohl mir der Wagen besser als Taycan, i7 und co gefällt.

  3. Gunnar meint

    15.01.2024 um 11:28

    Die Produktion ist gerade mal um 17% gestiegen. Schon sehr ernüchternd.

  4. Patrick Nue meint

    15.01.2024 um 11:14

    Erstaunlich, preislich und vom Anspruch ist Lucid in der Liga eines Taycan, aber Porsche verkauft davon über 40.000, Lucid nur 6000 Fahrzeuge. Was macht Lucid falsch, bzw. Porsche richtig?

    • Envision meint

      15.01.2024 um 11:34

      Hhm der eine ist ein etablierter Hersteller im Luxussegment mit treuer finanzstarker Kundschaft und breiten Händlernetz – der andere ein Newcomer dem all das fehlt – und Ende.

      Ach ja, ich finde die Lucid technisch sicher top, aber optisch ist das für mich zu amerikanisch, selbst wenn ich das Geld übrig hätte, würde mir da der Geldbeutel nicht aufspringen, geht vermutlich genug anderen auch so.

      Der Taycan hat halt dagegen diese Porsche Design – „Traumwagen“ Optik, das ist immer noch ein absoluter Hingucker, obwohl schon ein paar Jahre am Markt.

      • Patrick Nue meint

        15.01.2024 um 21:23

        Envision, da hast du schon recht. Erst letztens den Film “ Lift “ auf Netflix gesehen, da fährt der Hauptdarsteller einen Taycan durch die Südtiroler Alpen.
        Ja, kommt schon gut, Porsche ist einfach cool :-)

    • Andi EE meint

      15.01.2024 um 11:43

      Porsche ist gefühlt 100 Jahre am Markt, hat einen grossen Kundenstamm, was erwartest du? 😄 Du musst deutlich besser sein als das Bestehende, sonst wird nicht gewechselt.

      Bei Brands ist es halt so, dass sie völlig überteuerte Produkte noch absetzen können, weil das jahrelang aufgebaute Image halt wirkt / bezahlt wird.

      Für Newcomer ist es unglaublich schwierig, diese Anfangsphase wo man dann die Produktion stemmen müsste, finanziell zu überstehen. Deine Haltung ist in etwa so, wie wenn der Kaiser zum Bettler spricht und fragt, wieso er nicht schon längst reich ist.

      Das Geld fliesst dir in dieser Phase des Produktionsbeginns nur so aus den Händen. Es kostet alles unglaublich viel Geld und fast nix kommt rein.

      • Patrick Nue meint

        15.01.2024 um 21:17

        @AndiEE
        Was Lucid betrifft warst du schon viel euphorischer, du warst dir sicher der wird im deutschen Premium Segment viele Käufer anlocken und Mercedes, BMW, Porsche die Kunden abjagen :-) Gerade weil der Kundenstamm dort so groß ist, ist auch ein großes Potential für Lucid vorhanden. Nun, trotz potenter Geldgeber ist daraus erstmal nichts geworden, deine Erwartungen haben sich nicht erfüllt, und jetzt plötzlich weißt du auch auch genau weshalb das so ist :-)
        Etwas scheinheilig, aber hinterher ist man eben immer schlauer ;-)

    • nie wieder Opel meint

      15.01.2024 um 11:55

      Echt jetzt? 40.000 nach 100 Jahre Porsche. Räspäkt!

      • Patrick Nue meint

        15.01.2024 um 21:08

        Danke für deinen lustigen Kommentar :-)
        Es sind 75 Jahre Porsche, und geplant waren 20.000 Taycan pro Jahr. Jetzt sind es doppelt so viele, das ist ein toller Erfolg. Dazu noch made in Zuffenhausen, was will man mehr?

        • nie wieder Opel meint

          16.01.2024 um 08:02

          Es geht um den Vergleich der Produktionszahlen des Newcomer mit dem Oldie. Verstehst du das nicht?
          Völlig egal 75 oder 100 Jahre, wenn Porsche auf die 40T Kisten stolz ist, von mir aus. Seitdem D. als selbsternannter Firmenvertreter hier seine Ergüsse absondert, ist mir die Marke nicht sympathischer geworden.

        • Patrick Nue meint

          16.01.2024 um 11:25

          Ok, der Taycan hat 3 Jahre Vorsprung was den Produktionsbeginn betrifft, im ersten Jahr wurden aber schon 29000 produziert, Ziel weit übertroffen. Bei Lucid dagegen wurde das Produktionsziel gesenkt, das Fahrzeug kommt leider im Markt nicht gut an, was schade ist.
          Du lässt dich von D. in deinem Kaufverhalten beeinflussen?

  5. andi_nün meint

    15.01.2024 um 11:03

    Puh, das sind schon sehr ernüchternde Zahlen.
    Ich denke auch, dass gerade das Limousinen-Geschäft schwierig ist.
    Evtl. gehts im SUV Bereich besser, aber ich habe da so meine Zweifel. Auch Oberklasse-SUVs gibts mittlerweile einige. Ein EQS-SUV, iX, etc… die geben schon ordentlich was her.

  6. alupo meint

    15.01.2024 um 10:51

    Ich bin neugierig wie lange Lucid noch finanziell vom Hauptinvestor unterstützt wird. Das Potential ist dazu sicher da, aber.

    Aber vielleicht wandelt er das Unternehmen in eine Personengesellschaft um damit es dann nicht mehr öffentlich berichtspflichtig ist, des Images wegen. Auch dazu ist das Geld da.

    Operativ erwarte ich von Lucid nichts.

  7. Kranich meint

    15.01.2024 um 09:47

    Boah Lucid schlägt sogar die VW Group AG im Wachstum mit 3%! VW ist bald Geschichte.

    • Heiner meint

      16.01.2024 um 11:56

      Sind sie doch schon: Untrennbar mit der deutschen Geschichte verbunden ;-)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de