• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Autoscout24: Gebrauchtwagenpreise im Februar auf Stabilisierungskurs, E-Pkw billiger

01.03.2024 in Autoindustrie, Studien & Umfragen von Thomas Langenbucher | 10 Kommentare

Mercedes-EQB-2021-4

Bild: Mercedes-Benz

Die Gebrauchtwagenpreise setzen laut AutoScout24 ihren Konsolidierungskurs im Februar fort. Wie schon im Januar sinken die Durchschnittspreise lediglich um 0,2 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Wie aus dem aktuellen Gebrauchtwagen-Preis-Index (AGPI) des Online-Automarkts hervorgeht, kostete ein Gebrauchtwagen im Februar damit durchschnittlich 27.349 Euro.

Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind Gebrauchte gleichwohl deutlich günstiger. So zahlten Kunden für ein entsprechendes Fahrzeug im Februar 2023 noch durchschnittlich 29.165 Euro – 1.816 Euro mehr als im Februar dieses Jahres. Auch der Trend zu billigeren E-Autos geht im Februar 2024 weiter: Die Stromer werden im Vergleich zum Vormonat erneut um 1,5 Prozent günstiger angeboten – und das, obwohl die Nachfrage nach gebrauchten E-Autos aktuell steigt.

„Nach starken Preisabschlägen im Vorjahr stabilisieren sich die Gebrauchtwagenpreise im Februar den zweiten Monat in Folge – darin eine Trendumkehr zu sehen, wäre aber verfrüht“, sagt Stefan Schneck, Vertriebschef Deutschland bei AutoScout24. „Traditionell legen die Durchschnittspreise von Gebrauchtwagen im Februar getrieben von einer hohen Nachfrage eher zu. Dass sie derzeit ihr Niveau halten, zeigt, dass Gebrauchte noch immer vergleichsweise teuer sind. Unter Druck geraten könnten die Preise zudem, wenn sich das Angebot an Gebrauchten in Folge der gestiegenen Neuwagenzulassungen weiter vergrößert. So haben wir es in den vergangenen Monaten schon bei E-Autos erlebt: Ein stetig steigendes Angebot in diesem Segment bei gleichzeitig verhaltener Verbrauchernachfrage hat die Preise in den Keller geschickt.“

Antriebsarten: E-Autos billiger, Verbrenner weitestgehend stabil

Moderate Preisrückgänge lassen sich im Februar bei fast allen Antriebsarten feststellen. Am stärksten betroffen sind erneut E-Autos, deren Durchschnittspreis sich um 1,5 Prozent auf 30.295 Euro reduziert. Aber auch Verbrenner werden etwas günstiger abgegeben. So kosten Diesel im Februar im Schnitt 28.505 Euro und damit 0,6 Prozent weniger als im Vormonat. Benziner geben im gleichen Zeitraum 0,1 Prozent ab und werden für durchschnittlich 25.202 Euro gehandelt.

Auch Hybridfahrzeuge halten im Wesentlichen ihr durchschnittliches Preisniveau vom Januar: Mit 37.728 Euro verlieren sie weniger als 0,1 Prozent im Vormonatsvergleich. Eine Ausnahme vom Trend stellen gasbetriebene Gebrauchte dar. So verteuern sich LPG-Fahrzeuge um 1,9 Prozent auf durchschnittlich 19.175 Euro und Autos mit CNG-Antrieb um 1 Prozent auf durchschnittlich 14.501 Euro.

Fahrzeugsegmente: Obere Mittelklasse teurer, Kompakte günstiger

Starke Preisschwankungen lassen sich im Februar auch beim Blick auf die Fahrzeugsegmente nur vereinzelt feststellen. Am stärksten legen demnach die Fahrzeuge der Oberen Mittelklasse zu, die sich um 1,8 Prozent auf durchschnittlich 31.808 Euro verteuern. Ebenfalls mit Preisaufschlägen müssen Interessierte von Kompaktwagen rechnen: Um 0,8 Prozent verteuern sich die Fahrzeuge, sodass sie im Schnitt für 20.574 Euro abgegeben werden.

Billiger wird es hingegen bei Vans/Kleinbussen (Durchschnittspreis: 24.601 Euro) und Sportwagen (71.633 Euro) – mit jeweils -0,4 Prozent im Vergleich zum Januar sind die Abschläge allerdings moderat.

Bei den Altersklassen verzeichnet der AGPI die stärksten Schwankungen bei Fahrzeugen höherer Laufleistung. So legen Oldtimer um 2,1 Prozent zu und kosten jetzt durchschnittlich 31.053 Euro. Youngtimer verlieren hingegen 1,5 Prozent an Wert und werden zu einem Durchschnittspreis von 7.457 Euro angeboten.

Nachfrage & Angebot steigen bei E-Autos deutlich

Während die Nachfrage noch im Januar segmentübergreifend gestiegen ist, müssen sich die Autohändler im Februar auf ein eher verhaltenes Käuferinteresse einstellen. Am deutlichsten geht dieses bei CNG-Fahrzeugen (-13 %) und LPG-Autos (-8,7 %) zurück. Aber auch Diesel (-6,6 %), Hybride (-6,3 %) und Benziner (-4,6 %) überzeugen weniger Kunden.

Ausnahme von der Regel sind die E-Autos: Hier steigt die Nachfrage von Januar auf Februar um 4,6 Prozent. Und auch das Angebot an E-Autos weitet sich gegen den Trend aus: 3,1 Prozent mehr Stromer stellen die Händler im Februar auf AutoScout24 ein.

Neben LPG-Autos (+10,4 %) ist das Angebot im Februar ansonsten eher rückläufig. Deutlich weniger Fahrzeuge werden demnach bei Benzinern (-5,2 %) und Dieseln (-3,6 %) ins digitale Schaufenster gestellt.

Newsletter

Via: AutoScout24
Tags: Gebrauchtwagen, PreiseAntrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Fisker warnt vor möglichem Ende, Gespräche mit potentiellem neuen Partner

Audi arbeitet mit neuen Formen und Sounds an elektrischem TT-Nachfolger

Auch interessant

Neuer Fiat 500 Hybrid startet mit Sondermodell Torino

Fiat-500-Hybrid-Torino-2025-6

Hyundai Tucson Hybrid erhält mehr Leistung und Zugkraft

Hyundai-Tucson-2

Togg T10X und T10F ab 45.590 Euro in Deutschland bestellbar

Togg-T10X-T10F

Auto1-Preisindex: Elektroauto-Gebrauchtpreise steigen im 3. Quartal 2025 am stärksten

KIA-EV6-GT-Line

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. South meint

    01.03.2024 um 15:16

    Also ich hab mir erst einen gebrauchten ID.3 gekauft und meinen verbleibenden Verbrenner in den wohlverdienten (erstmaligen) Ruhestand geschickt…. irgendwie tatsächlich so ein auch emotionaler Abschied, man hat ja doch einiges erlebt…
    Er bekommt aber in einem Jahr ein Revival innerhalb der Familie, wenn alle einen Führerschein haben, quasi das letzte Auto, wenn alle anderen in Gebrauch sind…aber für den betagten Veteranen dann nur noch Kurzstrecke :-)

  2. Mike meint

    01.03.2024 um 11:10

    Ja wo bleiben denn die günstigen BEV-Gebrauchten? Für ein Anfängerauto für meine Kinder mag ich nicht mehr als 10k zahlen (ohne zusätzliche Akkumiete).

    • EselAusWesel meint

      01.03.2024 um 11:17

      unter den 1.602 Inseraten beim größten deutschen Gebrauchtwagenportal ist nichts dabei?

  3. Deity meint

    01.03.2024 um 09:33

    Ich sehe schon wieder die Leute die sich einen Satz raus ziehen und behaupten „keiner will gebrauchte E-Autos kaufen“, ohne zu beachten von welchem Preislevel wir kommen. :/

    • gradz meint

      01.03.2024 um 09:36

      @Deity bei 2% im Bestand zu 98% Verbrenner?

      • Deity meint

        01.03.2024 um 09:42

        Ich verstehe den Zusammenhang jetzt nicht.

        • Fred Feuerstein meint

          01.03.2024 um 09:50

          Den versteht gradz auch nicht…

        • Mäx meint

          01.03.2024 um 10:15

          Mach dir nichts draus, den versteht niemand…

      • Gunnar meint

        01.03.2024 um 11:50

        Wir sind schon bei 3% BEV-Anteil im Bestand. Bitte deine Datengrundlage aktualisieren.

        • gradz meint

          04.03.2024 um 09:40

          @Gunnar stimmt melde dich nochmal wenn wir aus der Randrandrand Nische bei ~10% im Bestand sind.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de