• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Nissan vertreibt Elektrofahrzeuge von Silence in Europa

30.04.2024 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Nissan-Acciona-Silence

Bild: Nissan

Seit einem Dreivierteljahr vertreibt die Automobilhandelsgruppe Astara in einigen deutschen Bundesländern die Elektrofahrzeuge der Marke Silence. Künftig wird auch der Automobilhersteller Nissan die Fahrzeuge von Silence hierzulande sowie in anderen Ländern anbieten.

Die Japaner sind laut einer Mitteilung eine Partnerschaft mit dem spanischen Konzern Acciona eingegangen und übernehmen in diesem Zuge den Vertrieb von Fahrzeugen der Mikromobilitätsmarke Silence in Europa. Ab September gelte dies für den deutschen Markt, zuvor bereits für Frankreich und Italien.

Nissan wird der Mitteilung zufolge für den Vertrieb des kompletten Silence-Produktportfolios in Europa verantwortlich sein. Ab Juni sollen das vierrädrige Leichtfahrzeug Silence S04 Nanocar sowie die zweirädrigen E-Roller der Marke zunächst bei den Nissan-Partnern in Frankreich und Italien ankommen, im September ist die Expansion auf den deutschen Markt vorgesehen. Die zugehörigen Finanzierungs-, Service- und Versicherungsoptionen will der Autobauer gemeinsam mit seinen Handelsbetrieben sukzessive einführen.

Nissan verspricht sich von der Kooperation eine gestärkte Wettbewerbsfähigkeit und neue Kundensegmente. Man wolle neue Einnahmequellen erschließen, den Übergang zu Elektrofahrzeugen beschleunigen und auf die vielfältigen und sich wandelnden Bedürfnisse der Nissan-Kunden von heute und morgen eingehen, heißt es. „Neben der Markteinführung von elf neuen Modellen bilden strategische Partnerschaften mit gleichgesinnten Unternehmen das Herzstück, um Wandel und Wachstum voranzutreiben.“

„Wir glauben, dass die Zukunft elektrisch ist. Aber um diese Zukunft Wirklichkeit werden zu lassen, müssen wir sie so inklusiv wie möglich und für alle zugänglich machen“, so Leon Dorssers, Nissan-Manager für Marketing & Sales in Afrika, Nahen Osten, Indien, Europa und Ozeanien. „Durch die neue Partnerschaft mit Acciona stellen wir sicher, dass noch mehr Menschen die Kraft und den Reiz der Elektromobilität erleben und den ersten Schritt auf dem Weg zum Elektroauto machen können.“

„Die Bedürfnisse der Autofahrerinnen und Autofahrer in den Städten von heute ändern sich: ihr Arbeitsweg, ihre Einstellung zur Mobilität und die Frage, was eine realistische und effiziente Art der Fortbewegung im urbanen Gebiet ist“, ergänzt Carlos Sotelo, CEO der Acciona-Mobilitätssparte und von Silence. „Um darauf zu reagieren, müssen wir intelligenter und kleiner denken. Die über das Nissan Vertriebsnetz erhältlichen E-Modelle von Silence schaffen neue, spannende und clevere Optionen für die urbane Mobilität in Europa und für eine nachhaltigere Zukunft.“

Silence bietet unter anderem die Elektro-Roller S01, S01+ und S02 sowie das vierrädrige L7e-Elektrofahrzeug S04 an. Während die Zweiräder mit einem portablen Batteriepaket mehr als 130 Kilometer Reichweite ermöglichen sollen, verfügt der zweisitzige Silence 04 über zwei austauschbare Akkus für fast 150 Kilometer.

Newsletter

Via: Nissan
Tags: Kooperation, VertriebUnternehmen: ACCIONA, Nissan, Silence
Antrieb: Elektroauto

Tesla bringt Cybertruck nach Europa, aber nur zur Show

VDE-Studie: „E-Mobilität ist Bewährungsprobe für den Autostandort Deutschland“

Auch interessant

Essendi und Wirelane statten Hotelparkplätze in Deutschland mit Ladestationen aus

VW-ID4-Ladeanschluss

Lucid öffnet Vertrieb: Premium-Stromer bald auch beim Händler

Lucid_Studio-Opening_Zurich

EnBW und REWE Group eröffnen 400. gemeinsamen Schnellladestandort

EnBW-Schnellladestation-Penny

BYD will Händlernetz in Deutschland stark ausbauen

2025-BYD-NAMUR

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Matthias meint

    01.05.2024 um 15:02

    Das vierrädrige Leichtfahrzeug Silence S04 Nanocar hat die Maße 2282 x 1268 x 1573 mm, somit 30cm schmaler als der alte Smart ForTwo, und 40cm schmaler als das gerade auslaufende Modell. Trotzdem wird der Innenraum nicht wie in Twizy und Mia als „ForOne“ auf einen zentral sitzenden Fahrer ausgelegt, so dass dieser kommod Platz findet und ein etwaiger Passagier in die zweite Reihe muss, sondern es wird allen Ernstes das Prinzip aus dem Garten Eden, auf der Arche Noah und bei den Sith-Lords durchgedrückt: „es müssen immer zwei sein“, streng symmetrisch nebeneinander. Für Kinder und Kleinwüchsige vielleicht geeignet, für normale Menschen eine dumme Zumutung sich hier reinzuwängen, egal ob mit oder ohne Beifahrer. Konstruiert um zu scheitern.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de