• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Karma zeigt elektrische „GT-UT“-Studie Ivara

06.09.2024 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 4 Kommentare

  • Karma-Ivara-2024-3
  • Karma-Ivara-2024-4
  • Karma-Ivara-2024-1
  • Karma-Ivara-2024-5
  • Karma-Ivara-2024-2
  • Karma-Ivara-2024-3
  • Karma-Ivara-2024-4
  • Karma-Ivara-2024-1
  • Karma-Ivara-2024-5
  • Karma-Ivara-2024-2

Bilder: Karma Automotive

Der nun auch nach Europa strebende US-Autohersteller Karma hat mit dem Ivara Concept sein erstes SUV-Modell vorgestellt. Das Fahrzeug sieht aus wie ein hochbeiniges Sportcoupé, deshalb nennen die Designer den Entwurf auch GT-UT – Gran Turismo Utility Vehicle.

Die Silhouette des Ivara zeichnet sich durch einen langen, flachen Vorderwagen und eine langgezogene, bogenförmige Dachlinie aus, die in einem kurzen Stummelheck endet. Die Karosserie des Viersitzers weist keine Türgriffe auf, die Leuchteinheiten sind minimalistisch gehalten. Einen traditionellen Kühlergrill gibt es nicht. Den sportlichen Anspruch sollen 23-Zoll-Räder mit Michelin-Pilot-Sport-4-Reifen und eine Brembo-Bremsanlage unterstreichen. Es werden bis zu 736 kW (1000 PS) Leistung in Aussicht gestellt.

Details zum Innenraum oder zum Antrieb hat Karma bisher nicht veröffentlicht. Das Serienmodell, das für 2026 vorgesehen ist, will die Marke als Elektroauto sowie mit benzinbetriebenem Reichweitenverlängerer anbieten.

Karma Automotive, eine Tochter des chinesischen Automobilzulieferers Wanxiang, wurde 2014 gegründet. Nach mehreren Jahren in der Krise will man jetzt mit neuen Modellen und in neue Märkte expandieren. In diesem Jahr soll der Deutschland-Start erfolgen. Den Anfang macht der Plug-in-Hybrid-GT Revero EREV, später sollen die reinen Elektromodelle Gysera (viersitzige Limousine) und Kaveya („Supercoupé“) folgen.

Für den Revero werden bereits Reservierungen von europäischen Kunden angenommen, gegen eine Gebühr von 2.500 Euro. Auch für die Modelle Gyesera und Kaveya, die 2025 in die Produktion gehen sollen, sind Reservierungen gegen eine Zahlung von 4.690 beziehungsweise 10.000 Euro möglich. Karma hat bei der Präsentation des Ivara eine Markteinführung des Kaveya für 2026 in Aussicht gestellt und einen Preis von rund 270.000 Euro genannt. Weitere Endpreise wurden noch nicht verraten.

Karma konzentriert sich eigener Aussage nach auf „anspruchsvolle Kunden, die die Umweltvorteile eines Elektrofahrzeugs nutzen möchten, ohne auf besonderes Design oder Leistung verzichten zu müssen“.

Newsletter

Via: Karma Automotive
Tags: Karma IvaraUnternehmen: Karma Automotive
Antrieb: Elektroauto

Citroën C5 Aircross soll als Elektro-Flaggschiff der Marke 700 Kilometer schaffen

Volvo präsentiert neuen XC90 als Plug-in-Hybrid und Mild-Hybrid

Auch interessant

Mercedes CLA Shooting Brake: Erlkönigfotos geben Ausblick auf Heckdesign

Mercedes-Benz-CLA-Hybrid-2025-3

Toyota Urban Cruiser ab 29.990 Euro bestellbar

Toyota-Urban-Cruiser-2

Renault 4 Savane 4×4 Concept: Showcar „für stilvolle Entdeckungsreisen“

Renault-Renault-4-Savane-4×4-Concept-2025-1

Wie Audi im Stammwerk Ingolstadt Elektroautos baut

Audi-Q6-e-tron-Produktion-Ingolstadt-2025-9

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Gernot meint

    06.09.2024 um 13:31

    Ihr könnt bei mir (Prophecy Motors) unser neues Model HyperCarX vorbestellen:
    – 1000 km WLTP-Reichweite
    – 1000 PS
    – 1000 Sekunden für 10-80%-Laden.
    Preis 75.000 Euro

    Reservierungsgebühr nur 10.000 Euro. Dafür sichert Ihr Euch einen frühen Produktionsslot auf unserer bereits beträchtlich wachsenden Backlog-Liste. Auslieferungen beginnen Ende 2025. Wer noch lange wartet, ist selbst schuld.

    Fancy Bilder reiche ich in 10 Minuten nach (muss das prompt für die KI noch kurz anpassen, damit das die gewünschten Bilder rendert)

    • Mäx meint

      07.09.2024 um 07:02

      Wo kann ich unterschreiben?
      Meine Fomo kickt gerade mal wieder!!

      • Jeff Healey meint

        07.09.2024 um 12:12

        Ich möchte sagen, schlechtes „Karma“….😂

        • David meint

          07.09.2024 um 13:45

          Immerhin kann man nicht sagen „Instant Karma“.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de