• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Leapmotor stellt B10 und C16 vor, Europastart erwartet

15.10.2024 in Neue Modelle von Thomas Langenbucher | 4 Kommentare

  • Leapmotor-B10-2024-3
    Leapmotor B10
  • Leapmotor-B10-2024-4
  • Leapmotor-B10-2024-1
  • Leapmotor-B10-2024-2
  • Leapmotor-C16-2024-2
    Leapmotor C16
  • Leapmotor-C16-2024-3
  • Leapmotor-C16-2024-6
  • Leapmotor-C16-2024-1
  • Leapmotor-C16-2024-4
  • Leapmotor-C16-2024-5
  • Leapmotor-B10-2024-3
  • Leapmotor-B10-2024-4
  • Leapmotor-B10-2024-1
  • Leapmotor-B10-2024-2
  • Leapmotor-C16-2024-2
  • Leapmotor-C16-2024-3
  • Leapmotor-C16-2024-6
  • Leapmotor-C16-2024-1
  • Leapmotor-C16-2024-4
  • Leapmotor-C16-2024-5

Bilder: Leapmotor

Leapmotor International, ein Gemeinschaftsunternehmen des europäischen Autoriesen Stellantis und des China-Elektroautobauers Leapmotor, hat zwei neue Baureihen vorgestellt. Neben dem mittelgroßen B10 als erstem globalen Modell der Marke exportieren die Partner in Zukunft auch den großen C16 – beides SUV. Die Einführung hierzulande wird 2025 erwartet.

Der 4.730 Millimeter lange B10 basiert auf der Leap-3.5-Architektur von Leapmotor. „Diese ist eine hochintegrierte Plattform, die hochmoderne Funktionen wie ADAS (Advanced Driver Assistance Systems), ein individualisierbares digitales Cockpit und intelligente Fahrfunktionen bietet“, heißt es. „Der B10 wurde entwickelt, um die Bedürfnisse technisch versierter, umweltbewusster Verbraucher zu erfüllen, die ein Elektrofahrzeug suchen, das Stil, Leistung und fortschrittliche Technologie vereint.“

Das größere SUV C16 (4.915 mm Länge) mit sechs Sitzen verfügt über eine 800-Volt-Plattform, die für schnelles Laden konzipiert ist, und zielt auf Familien ab. „Die 2+2+2-Sitzkonfiguration und die Fähigkeit, in 15 Minuten aufzuladen, machen das Fahrzeug ideal für Langstreckenfahrten“, wirbt der Hersteller.

Details zu Maßen, Antrieb und Batterie von B10 und C16 wurden noch nicht bekannt gegeben, aber diverse Bilder veröffentlicht. Bereits verfügbar sind hierzulande der Kleinwagen T03 ab 18.900 Euro und das Kompakt-SUV C10 ab 36.400 Euro. Die Preise für die neuen Modelle B10 und C16 stehen noch nicht fest, sollten aber ebenfalls günstiger als bei Wettbewerbern ausfallen.

Am 23. September hat Leapmotor International mit dem Verkauf in Europa begonnen, mit eigenen Angaben nach mehr als 200 Händlern in 13 Ländern. Das Unternehmen plant, diese Präsenz bis Ende 2025 auf 500 Verkaufsstellen in Europa auszuweiten. Mit Blick auf die Zukunft bereitet Leapmotor laut einer Mitteilung die Einführung weiterer Modelle der B-Serie im Jahr 2025 vor.

„Gemeinsam mit Leapmotor machen wir hochtechnologische, erschwingliche Elektromobilität für Verbraucher auch außerhalb Chinas zugänglich. Unsere vereinten Stärken ermöglichen es uns, innovative Lösungen schnell und effektiv auf den Markt zu bringen“, so Stellantis-CEO Carlos Tavares.

Tianshu Xin, CEO von Leapmotor International: „Leapmotor International ist zwar ein Start-up, aber es ist ein Start-up mit zwei unglaublich starken ‚Elternteilen‘. Das eine Unternehmen bringt Innovation und wettbewerbsfähige Preise mit, während das andere – durch unsere Partnerschaft mit Stellantis – leistungsstarke globale Ressourcen und eine unübertroffene Service-Infrastruktur bietet. Gemeinsam sind wir in der Lage, Verbrauchern Produkte wie den B10 anzubieten, die Spitzentechnologie mit Erschwinglichkeit verbinden.“

Newsletter

Via: Leapmotor
Tags: China, Leapmotor B10, Leapmotor C16Unternehmen: Leapmotor
Antrieb: Elektroauto

Mercedes zeigt CLA Coupé mit Elektroantrieb fast ungetarnt

Früherer Ford-Deutschland-Chef: Deutsche Autoindustrie „zu berauscht von sich selbst“

Auch interessant

CATL erzielt Milliarden beim Börsengang in Hongkong

CATL

BYD soll 2030 die Hälfte seiner Stromer im Ausland verkaufen wollen

BYD-SEALION-7-15

Nio: Neue Elektroauto-Marke Firefly soll 10 Prozent des Umsatzes beisteuern

Firefly

Chinas Elektroautos in Europa: Händler verlieren die Lust

Changal-Deepal-S07

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. M. meint

    15.10.2024 um 12:03

    Die sehen ja alle gleich aus. B10, C10, C16…
    Können wir mal direkte Vergleiche bekommen und Tabellen mit den ganzen technischen Daten zur Gegenüberstellung?

  2. BEV meint

    15.10.2024 um 09:35

    der B10 könnte wirklich extrem spannend werden, wenn der Preis wie zu erwarten ist, mehrere Scheine unterhalb der Konkurrenz ist und das mit brauchbarer Ausstattung

    • Thomas Claus meint

      16.10.2024 um 09:06

      Da der C10 ja schon fast 37k kostet wird der b10 doch vermutlich eher teurer werden und eine 4 vorne dran haben.

      • Maik meint

        03.04.2025 um 17:34

        Ich schätze mal das der B10 irgendwo, zwischen 28 – 35.000 Euro liegen wird da er kleiner ist als der C10 und der C16 zwischen 39 – 46.000 Euro. Sehen von der Form alle gleich aus, nur von der Länge unterscheiden die sich. Vielcht auch etwas von der Höhe.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de