• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Jaguar zeigt getarnten Prototyp von neuem, großem Elektroauto

15.11.2024 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Jaguar-Prototyp-Test_2024

Bilder: Jaguar

Jaguar wird in Zukunft nur noch Luxus-Elektroautos anbieten. Von einem der angekündigten neuen Modelle präsentieren die Briten nun Bilder, die ein noch ausgiebig getarntes Fahrzeug zeigen. Es handelt sich wohl um einen Gran Turismo oder eine Limousine, jedenfalls um ein Stufenheck-Fahrzeug. 2026 soll es auf den Markt kommen.

Technische Basis ist laut Autocar die Jaguar Electrified Architecture (JEA). Auf der neuen Plattform sollen auch noch zwei andere Autos eingeführt werden. Dazu gehören neben dem Gran Turismo eine große Limousine und ein großes SUV.

1.-Jaguar-Prototype-Testing_001

Jaguar-Chef Rawdon Glover hatte im Sommer ein hohes technisches Niveau versprochen und als erstes Modell der Neuausrichtung einen fünf Meter langen elektrischen Gran Turismo mit großer Reichweite angekündigt. Geplant sei ein rund 120.000 Euro teurer Wagen mit 700 Kilometern Reichweite und einem über 430 kW/585 PS starken Allradantrieb.

Die drei jetzt veröffentlichten Bilder zeigen ein sehr gestreckt erscheinendes Elektroauto mit einer langen Front und hohen Seitenlinie. Die Seitenfenster wirken ziemlich klein. Ebenfalls zu sehen sind von der Seite eine geringe Bodenfreiheit und große Räder. Das Heck zeigt Jaguar noch nicht vollständig. Die Front lässt aufgrund der umfangreichen Tarnung ebenfalls noch viel offen.

3.-Jaguar-Prototype-Testing_003

Der indische Tata-Konzern hat als Eigner von Jaguar Land Rover (JLR) beschlossen, die britische Autogruppe zu elektrifizieren. Jaguar soll vorangehen und zur rein elektrischen Luxusmarke werden. Jaguar hat mit dem I-Pace recht früh ein Elektroauto eingeführt, bietet sonst aber nur klassische Verbrenner und Plug-in-Hybride an. Alle aktuellen Baureihen werden eingestellt, um die Marke mit komplett neuen Modellen vollelektrisch und noch hochwertiger auszurichten.

„Wir müssen zu der Zeit zurück, als wir schöne, begehrenswerte Autos herstellten, nicht in großen Stückzahlen und nicht mit einer großen Anzahl im Portfolio. Bis vor Kurzem hatten wir noch sechs oder sieben Modelle“, sagte im September CEO Glover. „Es geht nicht nur um ein paar neue Autos, sondern um eine komplette Neuerfindung der Marke.“

Newsletter

Via: Jaguar
Unternehmen: Jaguar
Antrieb: Elektroauto

Umfrage: EU-Strafzölle auf China-Stromer bremsen E-Mobilität in Deutschland

Smart verlängert Rabattaktion bis Januar 2025

Auch interessant

Mercedes CLA Shooting Brake: Erlkönigfotos geben Ausblick auf Heckdesign

Mercedes-Benz-CLA-Hybrid-2025-3

BMW zeigt aktuellen Stand der ersten „Neue-Klasse“-Elektroautos mit Tarnung

BMW-Neue-Klasse-Elektroautos-Hauptversammlung

Range Rover Velar laut Bericht ab 2026 größer, elektrisch und „straßenorientierter“

Range-Rover-Velar

Toyota Urban Cruiser ab 29.990 Euro bestellbar

Toyota-Urban-Cruiser-2

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tadeky meint

    17.11.2024 um 20:11

    Jaguar als Marke ist genauso tot wie Lancia oder Alfa oder Chrysler.

    Man hat vom britischen Understatement und 12, 8 oder 6 Zylindern gelebt mit Leistung. Aktuell werden 4 Zylinderchen mit 2 Liter Hubraum in Oberklasse Fahrzeuge eingebaut. Kein Wunder das man die Produktion bei den Absatzzahlen eingestellt hat und dem miserablen Design

    • Gurke meint

      17.11.2024 um 23:27

      Tata ist auch tot.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de