• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Lamborghini verschiebt Elektroauto auf 2029, „der Markt ist noch nicht bereit“

17.12.2024 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 10 Kommentare

Lamborghini-Lanzador

Bild: Lamborghini

Lamborghini lässt sich bei der Einführung von Elektroautos noch mehr Zeit. 2028 hätte der erste Vollstromer der Audi-Tochter auf den Markt kommen können, doch die italienische Sportwagenmarke will nun ein Jahr länger warten.

Der Markt für Luxussportwagen sei bisher nicht reif für eine vollständige Elektrifizierung, sagte CEO Stephan Winkelmann laut der Nachrichtenagentur Reuters. Zuletzt habe es geheißen, dass 2028 das erste E-Auto der Marke starten solle. Das Unternehmen bremst das Projekt aber nun.

„Wir glauben nicht, dass 2029 zu spät ist, um ein Elektroauto zu haben. Wir glauben nicht, dass der Markt in unserem Segment 2025 oder 2026 bereit sein wird“, sagte Winkelmann dem Bericht zufolge Reportern am Lamborghini-Hauptsitz in Sant’Agata Bolognese, nahe der norditalienischen Stadt Bologna.

Lamborghini konzentriert sich zunächst auf den Plug-in-Hybridantrieb. Ab diesem Jahr sind alle Modelle – die Supersportwagen Revuelto und Temerario sowie das SUV Urus – teilelektrifiziert. Im Fokus steht dabei nicht eine möglichst große rein elektrische Reichweite, sondern die Leistungssteigerung.

Lamborghini habe es nicht eilig, die Elektrifizierung voranzutreiben, erklärte Winkelmann. Man wartet laut Reuters auch noch, wie die Regularien in der EU in den nächsten Jahren genau aussehen werden. „Wir glauben, dass dies der richtige Weg in die Zukunft ist“, sagte der Firmenchef. „Es gibt Diskussionen über synthetische Kraftstoffe, und das ist eine Chance für unsere Art von Autos.“

Bei Lamborghinis erstem Elektroauto – das Konzept Lanzador (Artikelbild) gibt einen Ausblick darauf – wird es sich um ein komplett neues Modell handeln und nicht um einen Ersatz für ein aktuelles Fahrzeug. Dadurch besteht laut Winkelmann weniger Gefahr, dass es sich auf die Verkaufszahlen des Unternehmens auswirkt – es könnte sie sogar steigern. Genaueres zu dem Serienfahrzeug wird erst später verraten.

Newsletter

Via: Reuters
Tags: Lamborghini LanzadorUnternehmen: Lamborghini
Antrieb: Elektroauto

BYD konzentriert sich bei Europa-Expansion verstärkt auf Hybride

VW Deutschland beendet Agenturvertrieb Anfang 2026

Auch interessant

Erstes Lamborghini-Elektroauto soll mit 980-Volt-System und bis zu 2.000 PS kommen

Lamborghini-Lanzador

Lamborghini will bis 2030 Elektroauto Lanzador einführen

Lamborghini-Lanzador

Lamborghini-Konzept Lanzador gibt Ausblick auf erstes Elektroauto der Marke

Lamborghini-Lanzador-2023-7

Mercedes CLA Shooting Brake: Erlkönigfotos geben Ausblick auf Heckdesign

Mercedes-Benz-CLA-Hybrid-2025-3

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Futureman meint

    17.12.2024 um 11:33

    Bei den Stückzahlen ist Lamborghini unrelevant für den Umstieg auf Elektromobilität. Eigentlich sind sie unrelevant für Autos allgemein.

    Antworten
  2. Steffen meint

    17.12.2024 um 10:13

    „Wir glauben nicht, dass der Markt in unserem Segment 2025 oder 2026 bereit sein wird“

    Deswegen dann nicht 2027 und auch nicht 2028. Nein, gleich 2029 muss es sein.

    Antworten
    • Halber Akku meint

      17.12.2024 um 12:02

      Gerüchten zufolge bringt Lamborghini 2027 erst einmal ein neues Telefaxgerät auf den Markt.

      Antworten
      • Yoshi meint

        17.12.2024 um 13:48

        Was passiert wenn man einen elektrischen Supersportwagen bringt, sieht man doch am Rimac Nevara: man bleibt drauf sitzen.
        Warum sollte Lamborghini also vorschnell Geld darin versenken?
        Meinst du echt, irgendein Lamborghini-Fan möchte schlechtere Fahrleistungen und Summ-Summ aus dem Soundgenerator?

        PS: mit „Fahrleistungen“ sind nicht die ersten 30 Meter nach der Ampel gemeint.

        Antworten
        • eCar meint

          17.12.2024 um 15:00

          Schaue Dir den Hyundai IONIQ 5 N an. Sowas kann auch Lamborghini(und da stecken noch viele weitere Möglichkeiten drin ), wenn die denn wollen und sich nicht immer irgendwelche neue Probleme ausdenken würden(wie sich hier so manche Kommentarschreiber gerieren….).

        • Elvenpath meint

          17.12.2024 um 16:42

          Mir wäre es trotzdem peinlich, wenn mein 200.000 Euro Supersportwagen an der Ampel von einer elektrischen Familienkutsche abgeledert wird.

  3. Miro meint

    17.12.2024 um 09:51

    Ich übersetze mal:

    Wir sind nicht bereit. Wir schaffen es vor 2029 ein vernünftiges Elektroauto mit lamborghiniwürdigen Werten auf den Markt zu bringen.

    Antworten
    • Miro meint

      17.12.2024 um 10:40

      *nicht

      Antworten
    • Elvenpath meint

      17.12.2024 um 11:03

      Ich würde eine andere Übersetzung wählen:
      Die Kundschaft hat noch Denkweisen von gestern.

      Antworten
      • David meint

        17.12.2024 um 12:07

        Das denke ich auch. Sie haben halt die schwierigste Kundschaft. Leute, die Krawall für ihren Auftritt benötigen. Wenn Krawall fehlt, ist alles im Eimer.

        Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de