• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Neuer Škoda Superb iV: Limousine in Kürze als Plug-in-Hybrid bestellbar

20.01.2025 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

Skoda-Superb-iV-2025-3

Bilder: Škoda

Škoda bietet die Limousinenversion der vierten Generation des Superb in Kürze auch als Plug-in-Hybrid an. Der Produktionsstart des neuen Superb iV ist für das zweite Quartal 2025 vorgesehen.

Die Limousinenversion der vierten Superb-Generation besitzt den Plug-in-Hybridantrieb der zweiten Generation, der bereits im aktuellen Superb Combi iV zum Einsatz kommt. In diesem Antriebsstrang arbeiten der 110 kW (150 PS) starke Vierzylinder-Turbobenziner 1,5 TSI und ein Elektromotor zusammen. Gemeinsam erzeugen sie eine Systemleistung von 150 kW (204 PS), die ein automatisches 6-Gang-Direktschaltgetriebe (DSG) an die Vorderräder überträgt. Die Hochvoltbatterie mit einer Bruttokapazität von 25,7 kWh findet unterhalb der Rücksitze Platz.

Ein in das Getriebe integrierter dreiphasiger Permanentmagnet-Synchron-Elektromotor ist durch eine Kupplung vom Verbrennungsmotor getrennt. Dieses Aggregat kann das Fahrzeug eigenständig antreiben oder mit seiner Leistung den Benzinmotor unterstützen. Im E-Modus stellt allein der Elektromotor bis zu 85 kW (116 PS) Leistung und 330 Nm Drehmoment bereit. Er dient zugleich als Starter für den Verbrennungsmotor und ersetzt damit die traditionelle Kombination von Lichtmaschine und Anlasser.

Skoda-Superb-iV-2025-2

Je nach ausgewähltem Fahrmodus nutzt der Superb iV den 1,5 TSI-Benziner und den Elektromotor in drei Konfigurationen. Zusätzlich zu den serienmäßigen Fahrmodi des Superb (Eco, Comfort, Normal, Sport, Individual) bietet das Modell drei weitere Hybridoptionen: E-Mode, Hybrid-Mode und Sport-Mode. Der Kraftstoffverbrauch wird mit 0,3 – 0,5 l/100 km angegeben, der Stromverbrauch mit 16,1 – 18,7 kWh/100 km und die CO2-Emission mit 8 – 11 g/km.

Der Superb iV kann mit einer maximalen Ladestärke von 11 kW an einer privaten Wallbox oder öffentlichen Wechselstrom-Ladestation die Antriebsbatterie in 2:30 Stunden von 0 auf 100 Prozent aufladen. Als schnellere Option erlaubt das System das Gleichstrom-Aufladen mit maximal 50 kW. Damit steigt der Füllstand der Batterie in 26 Minuten von 10 auf 80 Prozent. Zudem wird beim Verzögern während der Fahrt kinetische Energie zurückgewonnen, die die Batterie kontinuierlich auflädt.

Skoda-Superb-iV-2025-1

Mit einer rein elektrischen Reichweite von über 120 Kilometern im WLTP-Zyklus eigne sich der Superb iV als Alltagsfahrzeug, wirbt der Hersteller. Die aktuelle Modellgeneration umfasse Highlights wie die zweite Generation Matrix-LED-Hauptscheinwerfer, ein neu gestaltetes Interieur mit „Smart Dials“ für eine noch intuitivere Bedienung sowie eine übersichtliche Angebotsstruktur mit Design Selections. Zudem punkte der Superb mit verbesserten Sicherheitsmerkmalen, modernen Assistenzsystemen und einer Auswahl an Antrieben, die erstmals Mild-Hybridtechnologie und die neue Generation des Plug-in-Hybridsystems umfasst.

Der neue Škoda Superb iV soll in den kommenden Wochen seinen Bestellstart auf internationalen Märkten feiern. Preise werden noch nicht verraten, die auslaufende Generation kostet ab 51.350 Euro.

Newsletter

Via: Škoda
Tags: Škoda SUPERB iVUnternehmen: Skoda
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Brandgefahr: Kia ruft über 600.000 Hybride zurück

Canoo ist insolvent und stellt Betrieb ein

Auch interessant

Neuer Skoda Superb Combi kostet als Plug-in-Hybrid ab 51.350 Euro

Skoda-Superb-2024-5

Neuer Škoda Superb Combi fährt über 100 Kilometer elektrisch

Skoda-Superb-2024-2

Škoda bietet neuen Superb Combi als Plug-in-Hybrid mit 100+ Kilometer E-Reichweite an

Skoda-Superb-Combi-2023-9

Neuer Škoda Superb Combi auch als Plug-in-Hybrid mit 100+ Kilometer Elektro-Reichweite

Skoda-Superb-2023-1

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. eBikerin meint

    20.01.2025 um 10:43

    Skoda baut einfach viel schönere Autos als VW.

    • ID.alist meint

      21.01.2025 um 08:35

      VW ist ja kein Benchmark im Bereich Design. ;-)

    • NCRider meint

      24.01.2025 um 14:34

      Stimmt…. Auf das Modell haben wir gewartet 😃… Haben den Vorgänger als Diesel (4.7lt/100km.über die letzten 135’000km)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de