Der vietnamesische Stromer-Hersteller VinFast hat Zahlen für das Jahr 2024 veröffentlicht. Das Unternehmen konnte demnach seine Auslieferungen stark steigern, setzte aber wohl vor allem auf dem Heimatmarkt Fahrzeuge ab. Das ursprüngliche Verkaufsziel für 2024 von 100.000 Einheiten wurde knapp verfehlt.
Seit 2021 verkauft VinFast nur noch Elektroautos und Hybridfahrzeuge. Mit 97.399 Exemplaren im Jahr 2024 konnte das Unternehmen im Vergleich zu 2023 die Auslieferungen fast verdreifachen. Allein 53.139 der Verkäufe entfielen auf das letzte Quartal 2024.
Mit 97.000 Auslieferungen hat VinFast zwar das ursprüngliche Jahresziel von 100.000 Elektroautos verpasst. Das im Jahresverlauf nach unten korrigierte Ziel von 80.000 Elektroautos konnte dafür aber deutlich übertroffen werden.
„Die Ergebnisse von VinFast für das Jahr 2024 haben die Erwartungen übertroffen und zeigen, dass das Unternehmen angesichts von Marktschwankungen und makroökonomischer Volatilität widerstandsfähig ist“, so die Vorsitzende von VinFast, Thuy Le. „Auch wenn der Markt weiterhin vor Herausforderungen steht, sind wir zuversichtlich, dass die Elektrifizierung der Weg in eine nachhaltige Zukunft ist, und VinFast ist entschlossen, an der Spitze dieses Wandels zu stehen.“
Die vollständigen Ergebnisse für das Gesamtjahr 2024 will das Unternehmen Ende April veröffentlichen. In diesem Jahr strebt das Unternehmen mindestens eine Verdoppelung der weltweiten Auslieferungen im Vergleich zu 2024 an.
Die Expansion von VinFast, gegründet 2017, verläuft bisher nur schleppend. So ist das kompakte SUV VF 6 erst seit Dezember in Europa und damit deutlich später als geplant verfügbar. Es ist das zweite Batterie-Modell nach dem größeren SUV VF 8, das nun in der EU erhältlich ist. Aktuell ist nicht bekannt, wie viele Fahrzeuge die Marke 2024 im Ausland abgesetzt hat – der große Teil des Geschäfts dürfte aber im Heimatmarkt zustande gekommen sein. Ebenfalls offen ist, wie viele der Verkäufe mit reinen Stromern erreicht werden.
Egon Meier meint
Wieviel von den gaaaanz vielen Fahrzeugen ware denn jetzt BEV und wieviele PlugIn?
DAs gleiche Spielchen lesen wir immer von china … auch dort sind BEV nur 25 % des Marktes. Gar nicht so weit entfernt von dem, was in D passiert
Gunnar meint
letztes Jahr waren es in China 25,9% BEV. In Deutschland nur 13,5%. Fast die Hälfte. Für mich ist das nicht „gar nicht so weit entfernt“, sondern „ein großes Stück weit entfernt“.
Tudor Niki meint
Vinfast wird nirgend in der Welt privat gekauft. Nicht mal in Vietnam. Der schrullige Milliardär mit gutem Draht zur kommunistischen Diktatur verkauft die an sich selbst fü seinen eigenen Fahrdienst.
Verlust letztes Jahr fast 3 Milliarden Dollar.
Mäx meint
Fast wie in der Türkei.
elektromat meint
egal, werden gebaut und ersetzen Verbrenner
Future meint
DHL und Amazon haben sich auch eigene Elektrofahrzeuge gebaut. Das ist doch die richtige Einstellung. Wenn alle Unternehmer so denken würden, wären wir schon weiter auf der Welt.