Um flexibel die Anforderungen der Kunden zu erfüllen, will Mercedes-Benz Vans künftig auf einer Architektur neben Elektrofahrzeugen auch Vans mit „hochmodernen Verbrennungsmotoren“ anbieten.
Alle neu entwickelten Vans basieren künftig auf der modularen, flexiblen und skalierbaren Mercedes‑Benz Van Architecture. Ab 2026 sollen die vollelektrischen Modelle der Van Electric Architecture (VAN.EA) eingeführt werden. „Mit der zweiten Ausprägung der Van Architektur, der Van Combustion Architecture (VAN.CA), folgen hochmoderne Verbrenner-Vans“, kündigten die Schwaben nun an.
Unabhängig von der Antriebsart erlaube die neue Fahrzeugarchitektur eine klare Differenzierung zwischen privat positionierten Vans im Luxussegment und gewerblichen Transportern im Premiumsegment. Beide Ausprägungen, VAN.EA und VAN.CA, hätten rund 70 Prozent Gleichteile und würden auf derselben Linie produziert. Damit stehe die neue Van Architektur für maximale Synergien und Skaleneffekte. „Mit seinem flexibel aufgestellten Produktportfolio sichert sich Mercedes‑Benz Vans auch in Zukunft eine wettbewerbsfähige Marktposition“, heißt es von dem Konzern.
Bereits bekannt ist, dass sich künftig das Design von Personentransporter und Nutzfahrzeug stärker unterscheiden wird. Allzu viele technische Daten verrät Mercedes noch nicht. Angekündigt wurden für die E-Fahrzeuge Front- und Allradantrieb, ein 800-Volt-System und 22-kW-AC-Lader sowie die neueste Version des Mercedes-Benz Operating System (MB.OS).
Mercedes-Benz hat im vergangenen Jahr vor allem wegen des schlecht laufenden Geschäfts in China einen deutlichen Gewinneinbruch erlitten. Auch ein schwacher Absatz in Europa belastete das Ergebnis. Der Rückgang der Verkäufe war in den Sparten Autos und Vans in etwa gleich stark. Konzernchef Ola Källenius sprach von einem soliden Ergebnis in einem sehr herausfordernden Marktumfeld und kündigte ein „Leistungsprogramm“ mit Einsparungen an. Das Unternehmen ergreife Maßnahmen, um schlanker, schneller und stärker zu werden.
Thomas meint
„Hochmoderne Verbrenner“ ist in etwa so sinnvoll wie „hochmoderne Röhrenbildschirme“. Naja, 800V und 22kW AC klingt schon mal gut. Bitte mit 120 kWh-Akku.