• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Renault kann 2024 Umsatz steigern

20.02.2025 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 11 Kommentare

Renault-Scenic-E-Tech-Electric

Bild: Renault

Der französische Autokonzern Renault, zu dem auch die Marken Dacia und Alpine gehören, steigerte seinen Umsatz im vergangenen Jahr um 7,4 Prozent auf 56,2 Milliarden Euro. Die Gewinnmarge stieg auf den Rekordwert von 7,6 Prozent vom Umsatz.

Der Nettogewinn des Konzerns ging zwar zurück, das geht aber vor allem auf einen Verlust aus dem Verkauf von Nissan-Aktien zurück. Ohne diesen Effekt hätte der Gewinn 2,8 Milliarden Euro betragen – ein Plus von 21 Prozent im Jahresvergleich.

Der Anteil elektrifizierter Fahrzeuge in Europa betrug 33 Prozent (+4,1 Punkte im Vergleich zu 2023), mit einem Hybridanteil von 24 Prozent und einem Elektroauto-Anteil von knapp 9 Prozent. „2024 war ein Übergangsjahr im EV-Modellprogramm der Group. Die EV-Offensive begann sich im 4. Quartal mit einem EV-Anteil von 12 Prozent niederzuschlagen, das sind fast 5 Punkte mehr als im restlichen Jahr“, betont der Konzern.

Die Marke Renault verzeichnete in Europa einen Anteil von 49 Prozent elektrifizierter Fahrzeuge am Gesamtabsatz. Dazu das Unternehmen: „Renault war bei den Hybridfahrzeugen (HEV) die Nummer 2 in Europa mit einem Absatzplus von 30 Prozent und einem Mix von 36 Prozent; der EV-Anteil lag bei Renault im Gesamtjahr bei 13 Prozent und im 4. Quartal bei mehr als 16 Prozent.“

„Die Renault Group verbessert weiterhin ihre operative Leistung, setzt ihre Strategie um und erreicht ihre Ziele. 2024 hat unsere beispiellose Produktoffensive erste Früchte getragen. Diese Performance ist das Ergebnis einer tiefgreifenden Transformation des Unternehmens“, so CEO Luca de Meo. „Wir haben die Renault Group zu einem wesentlich flexibleren, effizienteren und leistungsfähigeren Unternehmen gemacht. Dank der starken Grundlagen, die wir in den vergangenen vier Jahren geschaffen haben und einer agilen und innovativen Einstellung bereiten wir nun das nächste Kapitel vor. Wir streben nach profitablem Wachstum und investieren gleichzeitig in die Zukunft.“

Newsletter

Via: Renault
Tags: GeschäftsergebnisUnternehmen: Renault
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

USA kündigen Autozölle in Höhe von 25 Prozent ab April an

Mercedes-Benz: Neue Elektro-Van-Architektur wird auch für Verbrenner ausgelegt

Auch interessant

Polestar meldet Umsatzwachstum von 56 Prozent im ersten Halbjahr 2025

Polestar-2-3-4

VinFast will trotz gestiegenem Verlust 2025 Gewinnschwelle erreichen

VinFast_VF-6

Nio liefert im Q2 2025 mehr Elektroautos aus, macht aber weiter hohen Verlust

Nio-EL7-2022-1

Lucid macht auch im Q2 2025 hohen Verlust und senkt Produktionsprognose

Lucid-Gravity-Air

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Egon Meier meint

    20.02.2025 um 17:12

    Das übliche Pressegeschwurbel …

    Auf der Basis von Null ist schon ein Fahrzeug ein bombastischer Zuwachs.

    nehmen wir mal die Zahlen von eu-evs.com (basierend auf den nationalen Zulassungszahlen)
    BEV Marktanteil Europa Renault+Dacia
    2020 – 14,3 %
    2021 – 10,3 %
    2022 – 9 %
    2023 – 6,5 %
    2024 – 5,6 %

    Tollllll …. wow …. Supi …absolute Marktdurchdringung und großes Schulterklopfen

    Nur mal so nebenher: VW AG
    2024 21.1 %
    2023 21,6 %
    2022 21,6 %

    totales Marktversagen – is doch klar ..

    • EVrules meint

      20.02.2025 um 18:03

      Nur geht es nicht nur um BEVs beim Jahresabschluss des Herstellers oder?

      Zudem folgen erst ab Jahreswechsel 2024/25 die B-Segment BEV (R5, R4), der Twingo im A-Segment folgt 2026.

      Deine Statistik ist etwas sehr selektiv zusammen gewürfelt Egon, vorallem wenn der Absatz in der EU in der gleichen Größenordnund ist und zunimmt (1 Mio. / +3,3%), zu dem von VW (1,25 Mio. / -1,7%), bei einem durchschnittlichen Marktzuwachs von 1,7%.

      Wo sind nun die Untergangsszenarien, die du selbst zeichnetest?

      • Egon Meier meint

        20.02.2025 um 18:45

        Renault ist auf dem besten Wege sich final zu verzwergen.
        Man könnte sich die europäischen Märkte noch genauer ansehen. Wenn man Fronkreich weglässt ist – wo die Franzosen fantatisch national kaufen – ist Renault noch viel weiter unten – nahe der Nullinie.

        Un dieses Geschreibstel von wegen „das Modell kommt noch und das läuft hoch u …. „. Das war bislang alles Fail und könnte auch wieder Fail geben.
        Der alte Spring hatte einen Peak und verschwand dann .. der neue hat einen Mini-Peak und verschwindet gerade wieder ..
        So ist es mit dem e-twingo und dem e-megane .. und . die H2-Aktion ist weg vom Fenster ..

        „Nur geht es nicht nur um BEVs beim Jahresabschluss des Herstellers oder? “

        HIER ist BEV und bei BEV versagt Renault auf ganzer Linie.
        Wie auch Nissan.

        • Tt07 meint

          20.02.2025 um 18:59

          Resümee aus Deinem Gekritzel zu ziehen ist: Du hast wirklich NULL Ahnung.

        • EVrules meint

          20.02.2025 um 21:44

          Egon – woran machst du deine Aussagen fest? Hast du Zugang zu Informationen die sich allen anderen entziehen oder kannst du gar in die Zukunft schauen?

          Es scheint viel Meinung aber wenig Wissen zu bestehen.

        • Egon Meier meint

          20.02.2025 um 22:08

          “ Gekritzel zu ziehen ist: Du hast wirklich NULL Ahnung.“

          Könnten sie bitte mal ihre eure feuchtfröhlichen Behauptungen mit Fakten unterfüttern? Wäre nett

          “ Hast du Zugang zu Informationen die sich allen anderen entziehen oder kannst du gar in die Zukunft schauen? “

          Einfach mal Zulassungszahlen ansehen und verstehen?
          Pisa … oder ist das für Renault-Frans Überforderung?

        • EVrules meint

          21.02.2025 um 12:33

          Egon – Die Zahlen aus dem Artikel, die offiziell und über die ACEA gedeckt sind scheinst du aber sehr geflissentlich zu ignorieren. Daher sollte man vorsichtig mit den eigenen Unterstellungen anderern gegenüber sein, vorallem wenn es um Aspekte der Intelligenz geht.

  2. EVrules meint

    20.02.2025 um 14:06

    Wie war das mit den Prognosen des Egon?

    • Yoyo meint

      20.02.2025 um 14:20

      Daran hatte ich auch sofort gedacht….
      hihi….

    • Egon Meier meint

      20.02.2025 um 17:13

      schau mal weiter oben du Naseweis

      • Tt07 meint

        20.02.2025 um 19:02

        Schon witzig welche Zahlen Du hier krampfhaft versuchst gegenüberzustellen, um Deine Fehleinschätzung richtig aussehen zu lassen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de