Der Kanzlerkandidat von Bündnis 90/Die Grünen Robert Habeck besteht auf einem faktischen Verbrenner-Aus für Neuwagen bei einer Regierungsbeteiligung seiner Partei.
„Fossile Fahrzeuge nach 2035 in der Neuzulassung, die müssen aus dem Verkehr raus, sonst kann man die Klimaschutzziele nicht einhalten“, sagte der Politiker den TV-Sendern RTL/ntv. „Wir werden natürlich nicht in eine Regierung gehen, wo wir die Klimaschutzziele nicht einhalten können.“ Sich den schwierigen Debatten bereits jetzt nicht mehr zu stellen, scheide für ihn aus, erklärte Habeck. „Also eine Regierung, die sich die schwierigen Debatten nicht zumuten will, die braucht kein Mensch. Wenn das die Ansage ist der Union, dann werden wir nicht dabei sein.“
Habeck hofft auf eine klare Regierungsoption der Grünen nach der Bundestagswahl. Auf die Frage, ob dafür in etwa 14 bis 15 Prozent der Stimmen nötig seien, entgegnete er: „In die Dimension müssen wir rein. Und je mehr Prozente wir haben, umso klarer ist die Regierungsoption, damit wir dann für die Inhalte verhandeln können.“
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) stellte sich derweilen klar gegen ein Verbrenner-Verbot. „Das muss auch so im Koalitionsvertrag stehen“, schrieb er auf X. Habecks Aussage zeige: „Die Grünen sind Auto-Feinde. Mit ihnen ist keine Wirtschaftswende möglich.“ Deshalb sei nach Söder klar: „Kein Schwarz-Grün.“ Auch FDP-Generalsekretär Marco Buschmann schrieb auf X: „Habeck macht die Vernichtung des Verbrennungsmotors bis 2035 zur Koalitionsbedingung. Ein Grund mehr, die Grünen in die Opposition zu schicken!“
Die Europäische Union hat vor, dass ab dem 1. Januar 2035 der Flottengrenzwert auf Null Gramm CO₂ gesenkt wird. Ausnahmen soll es für strombasierte Kraftstoffe, sogenannte E-Fuels, geben. Das betrifft ausschließlich Erstzulassungen, also Neuwagen. Zudem ist die Einigung ausdrücklich technologieoffen. Wie Hersteller also das Ziel technisch erreichen, bleibt ihnen überlassen – allerdings bedeutet die Regelung in der Praxis den Umstieg auf lokal emissionsfreie Elektroautos und Wasserstofffahrzeuge.
Frank von Thun meint
Klimaschutz = Menschenschutz!
Wenn dieser Wunsch nach der völlig überflüssigen 130er Gängelung nicht wäre, wäre mein Kreuz bei „Grün“ selbstverständlich. Immerhin fahren wir in wenigen Jahren alle elektrisch, siehe Norwegen. Für Diesel-Dieter gibt bis dahin auch einen 1000 Kilometer-Akku
South meint
Habeck hat schlicht recht und die Mehrheit der Deutschen ist für ein Verbrennerverbot, wobei dabei nicht unbedingt 2035 gemeint sein muss…
Calimator meint
Am Ende Schaden die ganzen Verbote der E-Mobilität mehr als sie nützten. Der gemeine „Diesel-Dieter“ will sich von keinem Weltverbesserer vorschreiben lassen welches Auto er noch kaufen darf und welches nicht und wählt dann aus Trotz eine Partei die gegen das Verbrennerverbot ist und kauft dann aus Trotz auch noch jahrzehntelang seinen Diesel.
Future meint
Dieseldieter kann seine Diesel ja auch noch bekommen. In 2034 kauft er sich einen Neuen und in 2045 hat er ihn immer noch, falls er sich den Diesel noch leisten kann und eine Tankstelle findet. Also ist doch alles gut.
Es geht ja nicht um Weltverbesserung, es geht ums Überleben – es geht um Kriege und enorme Migrationswellen aufgrund von Klimaveränderungen.
Es geht natürlich auch um Marktführerschaft bei den Zukunftstechnologien.
Die Techkonzerne hat Deutschland ja schon weitestgehend verpasst.
brainDotExe meint
Und was ist wenn er nach 2035, nach 2045, nach 2065 noch einen neuen Diesel haben will?
Gerry meint
.. kann er doch wenn er den mit efuel (oder efool 😄) betreibt. Ist das wirklich so schwer zu begreifen ? 🙄
brainDotExe meint
Ist sichergestellt dass dann genug E-Fuel für ihn zu halbwegs erschwinglichen Preisen bereitsteht?
Nein? Dann kann man nochmal argumentieren auch Ausnahmen für fossil betriebene Verbrenner zu beschließen.
eHannes meint
Sprit bekommt er in jeder (Off-line-) Apotheke – wie zu Beginn der Verbrenner-Epoche !
Powerwall Thorsten meint
Wie alt soll dein Diesel Dieter denn werden, wenn er heute schon ein alter weißer Mann wie du (zumindest geistig) ist?
brainDotExe meint
Das geistige Alter muss ja nicht unbedingt dem körperlichen Alter entsprechen, so wie bei dir.
Denn lieber reif im Geiste als körperlich zerbrechlich, das kommt noch früh genug.
Lustig, ich selbst würde mich geistig eher 10 Jahre jünger einschätzen, Verbotskultur ist doch eher was für „alte weiße Männer“ (wie du?).
Fred Feuerstein meint
Ja, das würde ich anhand deiner Argumentationen unterschreiben, du bist eher geistig 10 Jahre zurück. Und das ist nicht positiv gemeint. Reife ergibt sich leider nicht von selbst.
Elvenpath meint
Erstens ist es kein Verbot. Und schon gar nicht Verbote (Mehrzahl).
Zweitens sind das Behauptungen, die mit nichts belegt werden können.
Den in vielen Ländern strenger werdenden Emissionsbestimmungen haben wir das rasant wachsenden Angebot von E-Autos und die sich schnell verbessernden Technologien zu verdanken. Und das wiederum bringt mehr Kunden.
Die Diesel-Dieters werden sich so, oder so nicht beirren lassen.
IDFan meint
Er kommt hoffentlich gar nicht in die Verlegenheit, sich entsprechend positionieren zu müssen.
Powerwall Thorsten meint
Alle Grünenbasher sollten sich das aktuelle Video vom Kanal Geld für die Welt von Maurice Höfgen einmal anschauen, da können Menschen wie Thomas oder Brain noch viel lernen.
PS Die 6 bisher möglichen Stimmen unserer Familie hat der Robert.
Wie es am Sonntag ausgeht: Time will tell
Powerwall Thorsten meint
Ah – es ist übrigens ein Interview in dem Robert auf den genialen Seitenhieb auf Alice verzichten konnte, da er einmal ausreden durfte.
Wer es verpasst hat:
Robert: jetzt halten Sie doch bitte mal ihren rechten Rand und lassen mich ausreden.
brainDotExe meint
Ich empfehle dir mal Videos von Matthias Malmedie zu schauen, da kannst du hingegen noch sehr viel lernen, wie man sich für Verbrennungsmotoren begeistern kann.
Ansonsten die 10 möglichen Stimmen bei uns im Familienumfeld hat der Friedrich.
Tt07 meint
Hirn, auf diese Art von Begeisterung sollte man nicht stolz sein….wenn einem und seinen Nachkommen die Zukunft wichtig ist.
brainDotExe meint
Als Deutscher, sollte man auf diese Begeisterung sehr wohl stolz sein können wir sind schließlich Autoland!
Ach, als ob wegen ein paar Spaßautos die Welt untergeht. Die Breite Masse wird mittelfristig eh elektronisch fahren.
Btw. ich habe keine Nachkommen.
brainDotExe meint
*elektrisch
Tt07 meint
Sehr (be-) eingeschränkte Sichtweise
brainDotExe meint
Im Gegenteil, warum ist es beschränkt, wenn man offen für alles ist?
Gerry meint
Na immerhin hat die Evolution bei nobrain alles richtig gemacht 😉. Egozentrische nicht nachhaltige Denkweise einfach aussortiert. 👍
Elvenpath meint
brainDotExe:
Schön dass du und deine Familie Leute wählt, die mit Extremisten paktieren.
Und Malmedie empfand ich schon immer als völlig weltfremd. Der ist geistig 5 Jahre alt.
brainDotExe meint
Ist halt die einzige Partei die noch realistische Politik macht und gegen ein Tempolimit ist.
Der Rest ist für mich persönlich unwählbar. Einzig die FDP und freien Wähler ggf. noch.
Spiritogre meint
Ich werde mich Hüten Habeck zu wählen, ich will schließlich nicht gänzlich am Hungertuch nagen müssen.
Aber ihr scheint ja alle super Reich zu sein oder nicht zu begreifen, wie euch die Grünen finanziell an den Rand des Abgrundes reiten können, sollten die an die Macht kommen.
Tt07 meint
Was bist du denn für ein XXX ?
brainDotExe meint
Das Leben besteht immer aus nehmen und geben.
Wenn er das unbedingt haben will, was gibt er dafür im Gegenzug?
Verzicht auf allgemeines Tempolimit fände ich fair.
Future meint
Einverstanden.
Aber nur zwischen 23:55 und 4:15 Uhr.
brainDotExe meint
Nö, 24/7.
Gerry meint
…und nur auf dem Nürburgring👍😁.
Solange wir auf eine Klimakatastrophe mit >1,5° Erderwärmung zusteuern, ist die schnellstmögliche Abkehr von fossilen Brennstoffen Pflicht.
Traurig dass das viele Politiker noch nicht kapiert haben.
Respekt vor Habeck, dass er die Notwendigkeit so deutlich ausspricht 👍.
Und Tempolimit wäre ein weiterer dringender Baustein um Energieverbrauch und CO2-Emissionen zu reduzieren.
Dagobert meint
Es lebten schon Hominoiden in den subtropischen Regenwälder Europas, da war es im Schnitt 5-8°C Wärmer auf diesem Planeten (Miozän). Wir befinden uns immer noch im Känozoischen Eiszeitalter. Aber wenn der anthropogen beschleunigte Klimawandel unserer Spezies ausrottet, was ich bezweifle, der Mensch ist sehr resilient, dann ist das halt so. Ich betrachte das nicht als großen Verlust…
Elvenpath meint
brainDeadExe meint ….
brainDotExe meint
Meinungen sind wichtig, besonders wenn sie der Mehrheit entsprechen.
Ich bin dafür dass, auch zukünftige Generationen, weiterhin die technologieoffene Auswahl beim Auto haben.
Wenn ein heute geborener Mensch in 18 Jahren seinen Führerschein macht und Spaß am Verbrennungsmotor hat, dann soll er doch bitte auch so ein (neues) Auto wählen können.
Gerry meint
…das brain kapiert es einfach nicht worum es geht 😂🙄😄.
Einerseits witzig, andererseits traurig.
Powerwall Thorsten meint
Einsamer Egoist – einfach ignorieren.
Cupra meint
Gibt’s nur eines, Leute, wählt haufenweise Grün/Habeck. Die Chancen sind zwar gering, aber ich würde ja so lachen, wenn am Ende ein Rot-Rot-Grün rauskommt und die CDU/CSU leer ausgeht oder die CDU/CSU die Grünen braucht weil Schwarz-Rot nicht reicht. Zu gönnen wäre es ihnen absolut.
Egon Meier meint
ich bin zwar kein Fan der Grünen – trotz meiner Zustimmung zur Förderung de Energiewende und dem Verbrenner-Aus – aber das gönne ich Söder aus vollem Herzen.
eBikerin meint
„enn am Ende ein Rot-Rot-Grün“ wie soll dieses Wunder passieren?
Thomas Claus meint
Horror. Wie soll dieser Horror passieren.
Future meint
Merz hat sich 20 Jahre lang darauf vorbereitet, seitdem er von Merk el ausgebootet wurde. Wenn er jetzt kurz vor seinem Ziel an Rot Rot Grün scheitern sollte, dann wäre das tragisch für ihn, aber er ist ja auch mit 69 schon langsam im Rentenalter.
MrBlueEyes meint
Bester Mann… aktuell sind wir auf einem Pfad Richtung 2,7 Grad Celsius Erderwärmung
Kann ja jeder mal googeln, was das Katastrophales bedeutet…
Zudem sei gesagt, dass Europa und Deutschland sich doppelt so stark erhitzen, wie der Rest der Welt… 2035 für ein fossiles(!) Verbrenner-Ende ist das Mindeste…
Wer was anderes sagt/denkt, hat einfach die Dimensionen nicht begriffen…
Gunnar meint
Bei dieser Aussage muss ich dir zu 100% beipflichten.
Jeff Healey meint
Die meisten Menschen haben die Dimensionen noch nicht verstanden.
Nicht einmal ansatzweise.
Kaiser meint
Habe im Auto und zuhause Klimaanlage. Also, die Erderwärmung kann ruhig kommen, ich bin vorbereitet!
Powerwall Thorsten meint
Ja, so wirr rede ich auch immer, wenn ich – aus welchen Gründen auch immer – zu wenig Schlaf hatte – gönn dir ein Nickerchen, das hilft uns allen weiter.
THeRacer meint
… also, die Erderwärmung ist schon da, und er hat offensichtlich die dringend notwendige Klimaanlage unter seinem Hut vergessen … ;-)
Frank von Thun meint
Kaiser:
Ab gewissen Temperaturen wächst auf den Feldern nix mehr – gab es ja schon!
Das Geld für den Kühlschrank können Sie dann ja sparen – ohne Gerste kein Bier..
Future meint
Sehr gute Einstellung. Der Mann sollte viele Stimmn bekommen.
Aber er ist natürlich auch Demokrat und weiß, wie das mit den Kompromissen geht.