Knapp einen Monat nach Einführung des neuen Model Y in Europa mit der mindestens 60.990 Euro kostenden limitierten Launch Series stellt Tesla nun weitere Varianten seines Bestsellers vor. Der US-Konzern wirbt: „Jede Variante verfügt serienmäßig über alle Premium-Merkmale und profitiert von einer umfassenden Überarbeitung zur Maximierung von Effizienz, Komfort, Konnektivität und Sicherheit — integriert in ein komplett neu gestaltetes Innenraum- und Karosseriedesign, das mit dem neuen Model Y eingeführt wurde.“
Das überarbeitete Model Y ist nun ab 44.990 Euro in Deutschland erhältlich. Folgende Versionen sind verfügbar:
Model Y Hinterradantrieb
- 500 km Reichweite (WLTP)
- Verbrauch 13,9 kWh/100 km
- 0-100 km/h in 5,9 Sek.
- 201 km/h Höchstgeschwindigkeit
- 44.990 Euro
Model Y Maximale Reichweite Hinterradantrieb
- 622 km Reichweite (WLTP)
- Verbrauch 14,2 kWh/100 km
- 0-100 km/h in 5,6 Sek.
- 201 km/h Höchstgeschwindigkeit
- 49.990 Euro
Model Y Maximale Reichweite mit Allradantrieb
- 586 km Reichweite (WLTP)
- Verbrauch 14,8 kWh/100 km
- 0-100 km/h in 4,8 Sek.
- 201 km/h Höchstgeschwindigkeit
- 52.990 Euro
Das neue Model Y kommt außen und innen aktualisiert daher. Die aufgefrischte Optik wird von Änderungen an der Front und am Heck geprägt. Ins Auge fallen neben der geduckt wirkenden Front vor allem die vorn und hinten quer über das Fahrzeug verlaufenden Leuchtleisten. Zur Serienausstattung gehören Akustikverglasung, ein 8-Zoll-Touchscreen im Fond, eine Kofferraum-Freihandbetätigung, eine programmierbare Ambientebeleuchtung und eine zusätzliche Frontkamera.
Die beiden Vordersitze wurden zur Verbesserung des Komforts neu gestaltet und verfügen nun über eine Sitzbelüftung. Die Sitze der zweiten Reihe bieten ebenfalls verbesserten Komfort mit leichter zugänglichen Sicherheitsgurten, längeren Sitzpolstern, tieferen Flankenpolstern und elektrisch verstell- und umklappbaren Sitzlehnen. Die erste und zweite Sitzreihe sind beheizt und arbeiten im Verbund mit der Klimaanlage.
Tesla wirbt auch mit Verbesserungen bei der Energieeffizienz, die den Normverbrauch auf bis zu 13,9 kWh/100 km drücken. Der Fahrkomfort wurde verbessert, dafür verfügt das jüngste Model Y über eine neue Fahrwerktechnologie, einschließlich einer steiferen Karosseriestruktur, einer neu gestalteten Fahrwerksgeometrie und Kinematik sowie einer vom verbesserten Model 3 übernommenen Dämpfungstechnologie.
„Die neue Geometrie der Vorderradaufhängung und des Lenkgetriebes ermöglicht eine etwas langsamere Lenkübersetzung, die besser zum Charakter des neuen Model Y passt, und verbessert gleichzeitig die Reaktionslinearität, Vorhersehbarkeit und Konsistenz, insbesondere auf der Autobahn“, heißt es. „Die Geometrie der Hinterradaufhängung wurde neu gestaltet, wobei der Schwerpunkt auf der Reduzierung der Stoßhärte lag. Die Fahrwerkskinematik wurde sowohl an der Vorder- als auch an der Hinterachse optimiert, um die Stoßdämpfung auf holprigen Straßen zu verbessern. Die Dämpfer sind jetzt frequenzabhängig und robuster bei hohen Stoßfrequenzen.“
Mit der Einführung einer Akustikverglasung auf allen Oberflächen, gepaart mit neuen schalldämmenden Materialien, wurde das Straßengeräusch den Angaben nach um 22 Prozent reduziert, das Fahrwerksgeräusch um 20 Prozent und das Windgeräusch um 20 Prozent. Das verbesserte neue Glasdach reflektiere siebenmal mehr Sonnenenergie, wodurch die Wärmeübertragung in den Innenraum reduziert werde.
Das neue Model Y ist mit zwei neuen Lackoptionen erhältlich: Ultra Red und Stealth Grey. Daneben gibt es noch die Farben Pearl White Multi-Coat, Solid Black und Quicksilver. Alle in Europa ausgelieferten Exemplare werden in Teslas „Gigafactory“ in Brandenburg bei Berlin gebaut. Die Auslieferung der jetzt bestellbaren weiteren Fahrzeuge soll je nach Version ab März beginnen.
hu.ms meint
Das facelift kann noch soviele verbesserungen bringen – Elons verhalten macht alles zunichte.
Die ersten wochen des Jahres zeigen im vorjahresvergleich eine Halbierung des Tesla BEV marktanteils !
Hartes Schicksal – aber selbst verschuldet !
Future meint
Warum so pessimistisch? Die Zahlen für das erste Quartal kommen doch erst im April. 2025 wird ein gutes Jahr für die Elektromobilität. Tesla steigt mit dem deutschen Modell im April in den indischen Markt ein. Und sicherlich werden auch andere Hersteller folgen. Indien wird das neue China. Man sollte mit dem naiven deutschen Blick nicht die wichtigen neuen Märkte aus den Augen verlieren. Ja, mit Elon ist es kompliziert – aber das betrifft mehr die Amerikaner. Die Deutschen sind beleidigt, weil Elon sie so kritisiert hat.
Powerwall Thorsten meint
Genau – in Indien sollte VW vielleicht auch mal seine Aktivitäten über Skoda hinaus intensivieren.
Das Weltauto iD7 läuft mit 7 Verkäufen im Januar im größten Automobilmarkt der Welt ja eher unter den Erwartungen – und VW hat nicht mal einen politisch polarisierenden CEO wie Tesla.
Mary Schmitt meint
Nein, das Auto ist technisch abgehängt. Das ist Museumstechnik.
Future meint
TopGear schwärmt von dem Auto. Es ist wohl ziemlich gut gelungen. Am besten einfach mal anschauen.
Powerwall Thorsten meint
Oh jetzt kommen die Avarare der Bürogemeinschaft zur Hilfe – Astazu wurde ja schon zur genüge gelöscht – zu viel Panik und damit verbundener Schaum.
Das neue Model Y wird sich verkaufen wie
Hot Cake,
da können sich Bürogemeinschaft and Friends den Mund fusselig reden / schreiben solange sie bezahlt werden.
Lotti meint
Fazit der Kommentare: Am Fahrzeug und am Preis gibt es absolut nichts zu meckern. Das einzige Haar in der Suppe, zumindest für die Tesla Kritiker, ist Elon Musk.
Thomas meint
So ähnlich ist es. Allerdings reicht mir ein Haar in der Suppe um sie nicht zu essen.
Powerwall Thorsten meint
@ Thomas
In anderen, nachhaltig agierenden Ländern ist man deine Suppe sicherlich gerne.
Da du aber gar keine persönliche Erfahrung mit Teslas Suppen hast – lass einfach stecken.
Thomas meint
Jaja, Nachhaltigkeit ist dir wichtig und dann ist das ja noch der Fliegenschi.ss wie du es siehst.
Powerwall Thorsten meint
Oh Thomas
Von unserer Familie bekommt der Habeck am Sonntag 6 Stimmen.
Die fehlen dann schon mal bei der Partei deiner Wahl.
Wie viele rationaler als du denkende Menschen am Sonntag ihr Kreuz auch bei Habeck machen werden?
Die Hoffnung stirbt zuletzt und
Monday will tell
Thomas meint
Ein Grüner, der meint in den 40er Jahren ist nichts passiert und der Holoc.aust ist eine Geschichte aus dem Paulanergarten (Zitat von dir! Siehe weiter unten ). Unglaublich.
Hast du auch Kobolde im Akku?
Future meint
20 bis 25 Prozent der Menschen in Deutschland hätten es gern wieder so wie in den 40ern. Heute haben halt an allem die Grünen und die Ausl änder schuld. Früher waren es andere. Aber es wiederholt sich. Vielleicht sind es bald schon 30 Prozent. So sind die Zeiten.
Powerwall Thorsten meint
@LüüüchenThoms
Wo bitte habe ich das Wort H……..
(Im Gegensatz zu dir) je benutzt – langsam werden deine Posts armselig
Thomas meint
Du hast geschrieben, die Dinge in den 40er Jahren wären Geschichten aus dem Thüringer (Anspielung auf K. Z. Buchen.wald?) Paulanergarten. Wir verstehen das schon. Du solltest dich schämen.
Powerwall Thorsten meint
Schämen solltest du dich wenn du Posts absichtlich falsch interpretierst und Gesagtes in einem falschem Zusammenhang darstellst.
Ich werde die Tage zur Polizei gehen und dich Verleumdung und Beleidigung anzeigen – den Seitenbetreiber habe ich darüber informiert – was er bezüglich deiner Kommentare unternimmt wird darüber bestimmen welche Konsequenzen hier folgen werden.
Thomas meint
Welche Geschichte aus den 40er Jahren ist denn aus dem Thüringer Paulanergarten? Und warum Thüringen? Das kannst du bestimmt gut erklären.
Powerwall Thorsten meint
@Thomas, ausgegequatscht
Anzeige läuft
Thomas meint
Finde ich gut, vielleicht kannst du mit einer Selbstanzeige noch was retten.
Lotti meint
Ich wähle auch die GRÜNEN…
Passt halt nicht ins Weltbild der Tesla Hater. 🤷♀️
eCar meint
Selbst ohne Haar in der Suppe würdest du sie nicht essen.
Powerwall Thorsten meint
Elon und Tesla gibt es eben nur als Gesamtpaket.
Ich habe das bei manchen seiner Äußerungen auch schon öfter bereut – mit der AheFDe Empfehlung hat er einen schweren politischen Fehler begangen, der hoffentlich am kommenden Sonntag schnell wieder – am besten zusammen mit der Partei- in Versessenheit geraten wird.
Im Vergessen sind wir Deutschen ja ziemlich gut – sonst dürfte hierzulande keiner einen VW kaufen, die laufen ja gerade auch wieder, als ob der Abgasskandal im letzten Jahrhundert stattgefunden hätte.
hu.ms meint
Werden jetzt schilderbrücken erkannt ?
Wird jetzt bei Betätigung des Bremspedals zuerst rekuperiert und nicht sofort die bremsen angesprochen ?
Sind die phantombremsungen weniger geworden ?
Und der rostschutz verbessert ?
Aber eigentlich alles egal:
Elons verhalten entscheidet bei vielen Kaufinteressenten !
Future meint
»Erst das Fressen, dann die Moral.«
Nein, nicht von Elon, das ist von Brecht.
Aztasu meint
Lol, was sind das eigentlich immer für billige Propaganda-Stücke von Fanboys. Am Fahrzeug und der Technik gibt es einiges zu meckern und das sagen auch sehr viele.
IDFan meint
Was hat sich beim Model Y eigentlich seit dem Start 2019 geändert? So gut wie nichts. Ganz aktuell bietet man 59 kWh netto und 350V im Basismodell für 45t€. Bidirektional gibt es nicht. Instrumente auch nicht. Das kann doch nicht deren Ernst sein! Wir haben 2025. Das ist meine Bewertung auf der Sachebene, wenn man ignoriert, wen man unterstützt und wie man sich gesellschaftlich ächtet, wenn man jetzt noch Tesla fährt.
Future meint
Schau dir mal das aktuelle Video dazu an von Tesla. Da erklären die sympathischen Entwickler und Designer, was neu ist. Falls dir der amerikanische Akzent nicht gefällt, dann kannst du dir auch das aktuelle Video von TopGear der BBC anschauen. Da wird alles neue auch gut erklärt.
Future meint
Gesellschaftlich geächtet sind übrigens alle, die jetzt immer noch Verbrenner fahren. » Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad – Oma ist ne alte Umweltsau«
Lotti meint
Als VW Fahrer würde ich mir auch gesellschaftlich geächtet vorkommen. 😂
Lotti meint
*mich 🙈
Thomas meint
Wenn man sich jemals gefragt hat, wie das in den 40er Jahren in Deutschland passieren konnte, dann muss man sich nur die Typen anschauen, die heute pro Elon oder Tru.mp sind und was sie hier schreiben. Wer Tesla kauft, der unterstützt das!
Future meint
Thomas, das hört sich nach einer engagierten und ambitionierten Strategie an, um Amerika wieder dazu zu bringen, auf die Deutschen aufzupassen, weil die nicht in der Lage sind, sich selber zu schützen. Du solltest also sofort als Chefdiplomat der neuen deutschen Regierung für den Kontakt zur amerikanischen Administration zuständig sein. Am besten auch zur chinesischen Regierung. Du hast genau die richtige Haltung dazu und wirst auch dafür sorgen, dass in diesen Ländern weiterhin genügend deutsche Produkte gekauft werden müssen, denn davon hängt ja der hiesige Wohlstand ab. Dann ist wieder alles wie früher.
Thomas meint
Future, darum geht es doch nicht. Es geht doch darum, ob wir Tesla Produkte kaufen sollten. Und da bin ich auf Abstand aus oben genannten Gründen. Technisch wird ein Tesla konkurrenzfähig sein. Aber mit Tesla unterstützt man Musk und der ist im A… Von Tr.ump. Vor Monaten verglich ich Elon mit Blofeld auf James Bond. Ich finde den Vergleich immer passender.
Powerwall Thorsten meint
Lieber Thomas,
Ich hoffe du verzichtest auf deinen zukünftigen Urlauben auf irgendwelchen Kreuzfahrtschiffen oder in irgendwelchen Flugzeugen, dann auch dann auch auf das Internet und schaltest deinen Walkman wieder ein.
Solltest du überhaupt ein Elektrofahrzeug fahren, musst du um die Tesla Supercharger bitte auch immer einen großen Bogen machen.
Du darfst dann gern bei IONITY an 4 Ladepunkten – oder sind es mittlerweile gar 8 anstehen.
Wenn Tesla MegaPack zukünftig für Netzstabilisierung und das verhindern von Black-out sorgen werden, kannst du dann ja gerne darauf verzichten und Kerzen anzünden, wenn es in deinem Keller dunkel wird.
Und wenn andere in einigen Jahren die Vorzüge eines Tesla Boot im Alter genießen, wünsche ich dir viel Spaß mit einem nicht deutsch sprechenden osteuropäischen Altenpfleger – in einem Deutschland, wo das heute schon die Traurige Wahrheit ist.
Wenn Elon mit Croque drei in wenigen Wochen dann eine komplette Sprach AI herausbringt, darfst du dir für deine eines schönen Tages zu pflegenden Eltern natürlich auch nicht benutzen.
Zusammengefasst also:
viel Spaß in deiner Zukunft ohne Elon Musk.
Future meint
Woher kommt denn diese Angst vor Trump oder Elon? Oder ist es schon Panik? Trump und Elon wirst du doch nicht los, wenn du kein Tesla kaufst. Die ganzen deutschen n Na zis nach 45 wurde man auch nicht los, wenn man nach keinen VW gekauft hat. Die Af d wird man auch nicht los, indem man keine Müllermilch oder nicht was von Böttcher kauft. Wie hat sich Deutschland denn gegenüber anderen Diktatoren so verhalten in der Vergangenheit (China, Russland, Golfstaaten)? ü Vielleicht kann man daraus jetzt was lernen.
IDFan meint
Was ist denn in den 40er Jahren passiert? Die Machtergreifung, die Nürnberger Gesetze und der Kriegsbeginn waren in den 30ern.
Powerwall Thorsten meint
Ja so läuft das bei Thomas im Paulanergarten in Thüringen – viel ungebildete Meinung bei wenig faktenbasierter Ahnung
Thomas meint
Was in den 40er Jahren passiert ist? Geht’s noch. Massenermo.dung von ein paar Millionen Menschen? Alles kein Problem für euch. Jetzt habt ihr euch klar geoutet. Wider.wärtige Nahzihs.
Future meint
Thomas, und was ist alles schönes so geworden nach 45 aus den Tät ern? Sie haben alle weitergearbeitet für das deutsche Rechtssystem und für die Industrie natürlich. Der ganze deutsche Wohlstand beruht auf dem deutschen Tät er volk. Man hat ihnen trotzdem gerne ihre Produkte abgekauft in aller Welt, weil Mercedes und VW eben technisch so gut waren.
Thomas meint
Und weil nur ein paar Tausend verurteilt wurden ist der Holocau.st dann ganz in Ordnung oder wie? Ihr steckt so sehr im braunen Sumpf. Pfui. Das ist nicht mehr AhEfDeh, das ist meines Erachtens Verharmlosung oder gar Leugnung des Holoca.usts. Straf.bar in D
Future meint
Willst du es nicht verstehen, Thomas? Deutschland ist das Tät er volk. Den Deutschen wurde sogar die Demokratie von den Siegermächten aufgezwungen nach dem verlorenen Kr ieg, denn von alleine hätten die das nicht gewollt. Das ganze Wirtschaftswunder beruht auf Tät ern. Und diesen Tä tern hat die ganze Welt dann die Na zikarren von Volkswagen abgekauft. Zur Erinnerung: »Am 26. Mai 1938, einem sonnigen Himmelfahrtstag, legte Ad olf Hi tl er den Grundstein für das Herz des heutigen Autogiganten Volkswagen – das Werk in Wolfsburg. Mit viel Pomp. Rund 50.000 Menschen nahmen am Großereignis teil.« (MDR)
Powerwall Thorsten meint
So EdgarW
hier hätte der Post schon heute Morgen hingehört
– verstehst du es jetzt?
Wenn man Tesla technisch nichts entgegenzusetzen hat, was Preisleistung betrifft, muss man eben zu anderen armseligen Hebeln greifen und wer auf den Hebel „Elon Bad“ hereinfällt, der soll eben ein anderes (in China Ungarn etc produziertes ) Fahrzeug kaufen und damit (angeblich) glücklich werden.
Wird es die Model Y Verkäufe ab der zweiten Jahreshälfte beeinflussen?
Time will tell.
PS:
Derweil darf sich die Bürogemeinschaft an den zurückgegangenen Verkaufszahlen in Q1 abarbeiten – Ende 2025 schauen wir und dann die Q4 Zahlen im weltweiten Vergleich der einzelnen Hersteller an.
Ich hätte da so eine Vermutung, die der Bürogemeinschaft allerdings nicht gefallen würde
;-)
M. meint
Deine Vermutungen kennt hier ja jeder, nicht nur die in deinem Kopf entstandene „Bürogemeinschaft“ ;-)
Technisch ist das Ding im Prinzip fast da, wo das alte war. Ein paar km mehr nach Norm, die kommen auf der Straße aber wieder mal nicht an.
Was auf der Straße ankommt, ist die Unterstützung für BadElon, da kannst du hier noch so viel reden darüber, wie grün du angeblich bist.
Pure Mitläufer und „Protestwähler“ sind einfach ruhig.
Nur Faschisten unterstützen mit solcher Vehemenz Faschisten und versuchen, die Normalität in der Sprache in diese Richtung zu verschieben.
Powerwall Thorsten meint
Oh Schichtwechsel in der Bürogemeinschaft da mache ich doch lieber Wochenende.
Vielleicht einfach mal das aktuelle Video von Top Gear angucken – staunen und dann auf die Stille Ecke verschwinden.
Thomas meint
Also die Begründung,dass „Elon bad“ ist, ist für dich armselig. Also raus mit der Sprache: Ist das Verhalten von Elon zusammen mit Tr.ump für dich ein ernsthaftes Problem? Ja oder Nein?
Powerwall Thorsten meint
Bist du ein NPC?
Die Antwort, dass du meine Meinung zu dem Thema selber nachlesen kannst hast du gestern schon bekommen. LRS? – musst Du wahrscheinlich auch googeln ;-)
Thomas meint
Gestern hast du geschrieben, dass ich nachlesen soll. Heute auch? Nur wo? Du bist ein b.ot,.da du zwar reden kannst, aber keine differenzierte Meinung haben darfst. Ja oder Nein. J oder N. Ein Buchstabe und ich Wette, du wirst es nicht schreiben, weil.entweder von Tesla bez.ahlt wirst oder ein b.ot bist.
Powerwall Thorsten meint
Probier es morgen noch einmal
;-)
Thomas meint
Mach ich!
Thomas meint
Morgen ist Samstag. Bezahlt Tesla dir da Wochenendzuschlag? Time will tell.
😄
Powerwall Thorsten meint
Frag mal beim Seitenbetreiber nach, wo ich arbeite.
Du wirst dich wundern, das hat nichts mit Automobilindustrie zu tun, sondern im Gesundheitswesen, – Huch jetzt hab ich mich beim Herrn Ingenieur angreifbar gemacht.
PS: für wen arbeitest du denn – oder arbeitest du überhaupt?
Thomas meint
Nachdem du oben jemandem zugestimmt hast, der meinte, die Ermord.ung von Millionen Menschen in den 40er Jahren wäre nichts bedeutendes, bist du als Gesprächsteilnehmer raus. Geh zu deiner braunen Gruppe und schrei deine Sprüche und grüße wie Elon mit der rechten Hand. Pfui.
hu.ms meint
Bei dem bösen image-verfall durch Elons politische Aktivitäten müssen alle preise um mind. 5.000 € runter um das auto trotzdem verkaufen zu können.
Aber 5.000 € marge haben sie an in GH gebauten MY sicher nicht.
Wird schwierig……
M. meint
Nicht mal bei einer Halbierung.
Oder doch: aber mit vollflächiger Sonderlackierung.
Das Design kann man sich vorstellen. Eyecatcher!
Future meint
Die Autos gehen doch einfach in den Export. Woanders spielen Preis/Leistung und Technologie noch die Hauptrolle beim Autokauf. Das ist dann auch gut für die Arbeitsplätze im deutschen Werk.
Powerwall Thorsten meint
Indien wird dann wohl ein weiterer Markt für Tesla „made in Germany“
Kaiser meint
Tesla hofft auf den Indischen Markt. Wenn Gandhi das wüsste, er würde sich im Grabe umdrehen.
Future meint
Tesla plant den Markteintritt im April. Das haben die 10 Jahre lang vorbereizet. Es ist gut für die deutschen Arbeitsplätze, denn die Autos für Indien kommen aus Grünheide. Shanghai ist raus, weil Indien und China sich ja nicht so gern haben.
Powerwall Thorsten meint
Du glaubst doch nicht das Beckenbauer, solche allgemein zugänglichen Informationen irgendwo gelesen hat?
Der ist eben frustriert und stänkert eben gerne – so What?
Wahrscheinlich ist Thomas sein Nick
LOL meint
Einfach geiles Auto …
einfach nicht auf das hören was andere sagen!!
wir in Deutschland sind schon besonders verblendet
LOL meint
PS: ich hab keine Lust drauf, dass man ständig alles Politisiert
erst wars Anti-Grün, sch.. Öko mit Älädroauto und nein ich will keine Wärmepumpe … und jetzt ist es oh ein Tesla, du Faschist
nein, man kauft doch nicht ein Produkt aus politischen gründen, meine Herren
ja mir wäre es auch lieber es wäre nicht so, wäre nicht schlecht wenn Elon nicht mehr mit Tesla in Verbindung gebracht wird, allerdings glaub ich auch nicht, dass es überall so gesehen wird wie wir das in Deutschland hier darstellen, in vielen Ländern interessiert das keinen bzw. die stehen eher noch dahinter, und selbst in US wird es nicht so sein wie es die Medien bei uns darstellen, nur weil paar entlassene Beamte protestieren, heißt das noch lange nicht, dass das ganze Land das so sieht, weniger Beamte heißt weniger Staatsausgaben und weniger Bürokratie, weniger Steuern
hu.ms meint
Das ist deine sicht der dinge – da ist auch was dran. Aber die grosse mehrheit der BEV-interessenten (oft mit guter ausbildung, job und politisch liberal und ökologisch orientiert) sieht das anders und das wird sich auch am tesla-absatz in den nächsten monaten in europa zeigen.
Future meint
Ein BEV ist kein Akademikerauto für linke Besserverdienende, die sich für bessere Menschen halten. Es ist ein Auto für alle Menschen. So war es bei Volkwagen doch auch schon immer. Warum sollte es bei Tesla anders sein.
Thomas meint
Future,.ich bin zwar Akademiker, aber weiß Gott nicht links. Aber eben auch nicht sooo weit rechts wie Elon, Tesla, TR.ump und Nahzihs. Für mich sind hier Grenzen überschritten worden und werden auch jeden Tag überschritten. Ich warne daher vor Tesla. Das ist meine Motivation.
Future meint
Antiamerikanismus gab es schon immer in Deutschland. Mal von rechts, mal von links. Das hat Tradition. China und Russland waren gefühlt immer weiter weg, da war das nicht so wichtig.
Thomas meint
Ich liebe Amerika und weiß, was wir in Deutschland der USA verdanken. Aber ich verachte Trum.p und Elon. Das ist kein Antiamerikanismus. Übrigens sehen das etwas weniger als 50% der Amerikaner ebenso. Ich bin relativ oft in den USA und dort brennt in politischen Gesprächen die Hütte. Das was gerade passiert, macht nicht die USA sondern einige wenige Personen.
Future meint
Nun Thomas, die Wahlentscheidung der Amerikaner war dieses Mal sehr eindeutig und nicht knapp. Das müssen wir und die anderen Amerikaner jetzt akzeptieren. Das sind die Spielregeln der Demokratie. Natürlich ist es für die Deutschen nicht so einfach, weil sie alle Großmächte jetzt gegen sich haben. Aber Mehrheit ist Mehrheit. Da hilft jetzt kein Quengeln.
hu.ms meint
Es ist zunächst einmal ein ami-auto für ami-Ansprüche.
Und da auch nur für nerds mit entsprechenden überdurchschnittlichen einkommen.
Merke: Ca. 15% kaufen in Europa BEV – davon in 2025 ca. jeder 15. einen Tesla. War letztes jahr noch das doppelte.
Aztasu meint
Entfernt. Bitte verfassen Sie konstruktive Kommentare. Danke, die Redaktion.
Aztasu meint
Verblendet sind wohl eher diejenigen die mittelmäßiger Technik von Tesla hinterherlaufen weil die Speichellecker von Elmo sind. Nichts an Tesla ist besonders oder gut, nicht mal der Preis.
Powerwall Thorsten meint
Schön, daß ich die passende Antwort auf deinen BS extra gespeichert habe, das informiert die unerfahrenen BEV Interessierten:
Du hast wie immer beim Thema Tesla genau gar keinen Plan.
Auch beim Modellwechsel des Model 3 hast du immer und immer wieder den selben Quatsch erzählt – dadurch wird aus der blanken Unwahrheit natürlich keine Wahrheit, aber Wahrheit ist ja auch nicht das Ziel der Bürogemeinschaft, sondern man möchte potentielle Interessenten Verunsichern, ihre deutsche Angst bespielen und Zweifel sähen.
Wie schon so oft zuvor möchte ich hier die interessierte Community an dieser Stelle aufklären.
Nun also zu einigen Veränderungen beim Modelwechsel:
Thema Aerodynamik und Reichweite:
Der Luftwiderstandsbeiwert wurde durch Veränderungen der Karosserie auf 0,219 gesenkt, was die Reichweite um 5-8% verbessert hat. (Bis zu 629 km WLTP)
Thema Interieur und Komfort:
Modernisierter Innenraum mit geräuschdämmenderen Materialien.
Neuer 8 Zoll Touchscreen im Fond zur Klimasteuerung und für Videos, Spiele etc
Belüftete Vordersitze
Neues Soundsystem mit 17 Lautsprechern
Thema Design und Ästhetik:
Anderes Design mit Schmaleren Matrix LED Scheinwerfern und schlankeren Rückleuchten.
Neue Felgen Designs und neue Farben (Stealh grey und ultra red)
Thema Technik:
Alle Kameras mit höherer Auflösung
Einführung der Hardware 4 Bordcomputer
Verändertes Fahrwerk
Ich denke, daß diese Veränderungen (um nur die wichtigsten zu nennen) das Fahrzeug auf ein nochmals deutlich höheres Level an Effizienz und Komfort gehoben haben.
Über die permanenten Veränderungen der Software (auch für alle älteren Model 3) wollen wir an dieser Stelle aber gar nicht erst sprechen, das würde für manchen Mitbewerber eher peinlich werden.
So liebe Bürogemeinschaft geht um ein echtes Update, da könnte sich manche OEM mehr als eine Scheibe abschneiden.
Übrigens werden beim Model Y Update sicher noch einige hinzukommen, die noch gar nicht publiziert wurden.
Dem aufmerksamen Beobachter könne beispielsweise die durch Zweiteilung deutlich reparaturfreundlichere Heckklappe aufgefallen sein, um nur 1 Beispiel zu nennen.
Weitere Neuerungen, die langsam bekannt werden:
Das Neue Model Y Juniper ist etwa 2,5cm länger, das klingt zwar nicht viel bringt aber weitere 100l Ladevolumen und damit knapp 2000 l
Die Kabine soll deutlich leiser sein (20%)
Die Rücksitzlehnen lassen sich einzeln elektrisch umlegen, aber auch wieder aufrichten und nach Belieben positionieren.
Die Sitzbank ist jetzt sowohl länger als auch höher, um noch mehr Sitzkomfort zu bieten.
Der Centerscreen ist jetzt 15,4 Zoll.
Wem die 5-10 Minuten kürzere Ladezeit je Ladevorgang, die jedoch für wahrscheinlich höchstens 90% der Normalfahrer 1 oder 2 mal pro Jahr auf Urlaubsfahrt relevant ist (wir sprechen hier übrigens von etwa 30 Minuten auf 1000 km Strecke), der soll sich eben ein Fahrzeug mit „schnellerer“ 800V Technik kaufen, für wen ein HUD wirklich kaufentscheidend ist, der soll sich eben das entsprechende Fahrzeug aussuchen – für alle Anderen ist das Preis-Leistungsverhältnis von Tesla als Gesamtpaket wohl kaum zu schlagen.
Einfach mal Probe fahren, das Grinsen in eurem Gesicht kann ich von hier aus sehen ;-)
M. meint
Das, was du als Grinsen vor deinem geisten Augen zu sehen geglaubt hast, war erst unglaubiges Staunen, dann blankes Entsetzen.
Das reißt ein (für Spiele völlig unbrauchbar platzierter, und auch dank Smartphones komplett überflüssiger) Fondmonitor nicht raus.
Und den Unsinn mit dem längeren Auto und dem damit verbundenen größeren Laderaum brauchst du auch nicht länger zu erzählen. Ich hab’s dir doch erst erklärt.
Ich weiß zwar, dass manche Dinge für Menschen mit schwacher eigener Meinung realer werden, je öfter sie ihnen erzählt werden, aber das ist jetzt wirklich gaga.
Aztasu meint
Lol das sind alles Sachen die andere schon länger anbieten, wenn auch gegen Aufpreis. Tesla Model Y ist veralteter Schrott, einfach mal nach China schauen, der Xiaomi YU7 wischt mit dem Model Y den Boden auf, oder auch auf den kommenden BMW iX3. Tesla hat überhaupt keine Chance. Warum sollte man so was mittelmäßiges feiern wenn man nicht völlig am Leben vorbei rennt. Dein Kommentar ist ja schon wieder eine Paradebeispiel an Unwissen und Verblendung.
Powerwall Thorsten meint
Wir sind hier aber nicht in China – dort lassen sich MEB Modelle ja auch nur zu Preisen verkaufen, die dem Konzern die Tränen in die Augen treiben, ganz besonders die 7 verkauften Modelle des „Weltautos“ iD7 – oder waren es 9
Sag du es uns.
Der Leiter des Helmholz Institutes hat bei einem Vortrag im Deutschen Museum München einen Chart aufgelegt der den Niedergang der Verkäufe von Skoda in China aufgezeigt hat:
Wenn ich richtig erinnere:
2012 350.000
2024 7000
Merkst du selber oder?
Thomas meint
Es waren 17.000 in 2024. Aber logisch, da Skoda sich vor über 3 Jahren entschieden hat, aus China rauszugehen und dafür Indien zu erschließen. Wenn ich einen Markt verlasse, dann verkaufe ich auch keine Autos dort. Eigentlich logisch.
Powerwall Thorsten meint
Der Ingenieur mal wieder.
Ich hab mir das nicht ausgedacht, sondern das kommt direkt von Tesla. Aber du (oder die Bürogemeinschaft) weiß ja immer alles besser als der Hersteller selber herzlichen Glückwunsch
Powerwall Thorsten meint
@ Thomas
Stimmt es waren 7000 im Januar 2024 die 10000 Übrigen deiner 17000 dann wohl in den übrigen 11 Monaten – klassisches Eigentor würde ich sagen.
Ich empfehle das Video von Professor Doktor Maximilian Fichtner live aus dem Deutschen Museum (passender Ort)
Da könntest nicht nur du noch viel mehr zu den von ihm genannten 7000 lernen – ist ja jetzt Wochenende
:-)
Lotti meint
Das effizienteste, nachhaltigste, langlebigste SUV zum besten Preis.
Thomas meint
Oder ein Symbol für Tr.ump, AhEfDeh, rechte Arme und eine wa.hnsinnigen an der Spitze. Jedenfalls ein klares politisches Statement.
Future meint
Tesla steht für Klimaschutz und grüne Industrien.
Deutschland sollte keine Angst vor Trump haben, sondern eine Strategie. Die neue Bundesregierung wird diese haben, da bin ich mir sicher. Angst und Panik ist ganz sicher keine Strategie in dieser Welt. Das gilt auch gegenüber China und Russland.
Thomas meint
Tesla ist nicht grün. Tesla ist braun.
Future meint
Tesla ist nach der oft zitierten Greenpeace-Studie der nachhaltigste Autohersteller in Europa. Alle deutschen Hersteller liegen im hinteren Drittel und Porsche auf dem letzten Platz. Tesla ist also ausgesprochen grün. Das sind die Fakten.
Powerwall Thorsten meint
Könnte die Redaktion hier unqualifizierte, verleumderische und damit unhaltbare Kommentare einfach einmal löschen beziehungsweise wegen der ständigen Wiederholung auch gerne sperren?
Sie tragen quasi nie etwas zum Thema dieser Plattform bei
Powerwall Thorsten meint
@ Ecomento Redaktion
Könnte die Redaktion hier unqualifizierte, verleumderische und damit unhaltbare Kommentare einfach einmal löschen beziehungsweise wegen der ständigen Wiederholung auch gerne sperren?
Sie tragen quasi nie etwas zum Thema dieser Plattform bei
M. meint
Stand. Steht nicht mehr. Einfach mal dem Chef zuhören:
Ab 1000 ppm CO2 gekommen wir Kopfschmerzen und Übelkeit. Das ist alles. Hat aber noch ein paar Hundert Jahre Zeit ;-)
So sieht der inzwischen den Klimawandel.
Falls du nicht fähig bist, diese Zitate selbst zu finden – melde dich. Ich helfe dir dann.
Future meint
Ich finde es ok, wenn auch die platten Sprüche hier stehen, denn viele Menschen an den Stammtischen im Land und in der deutschen Autoindustrie denken ja so.
Powerwall Thorsten meint
Ich denke ich bin wohl nicht der einzige Teslafahrer, der sich nicht gerne in die entgegengesetzte politische Ecke stellen und beleidigen lässt – am Stammtisch würde ich Thomas vor die Tür bitten, so hat man das hier in Deutschland zumindest früher einmal geregelt.
Im Netz sind solche Personen aber immer ganz „stark“
Thomas meint
Wir würden wohl kaum einen gemeinsamen Stammtisch haben. Ich vertrete allerdings eine freiheitliche Auffassung und auf den meisten Stammtischen werden diejenigen,.die gerne in die frühen 40er Jahre zurück wollen,.an die frische Luft gesetzt. Zumindest noch, auch wenn Elon am Gegenteil arbeitet.
Powerwall Thorsten meint
@ Thomas
q e d – oder musst du das googeln?
Steffen meint
Quatsch. Tesla steht für Musk, und der wettert gegen erneuerbare Energien, verbrüdert sich mit der Ölindustrie und verfeuert mit seinen Raketen Unmengen Treibstoff. Alles andere als klima- oder umweltfreundlich!
Von den politischen Abgründen rede ich nicht mal…
Future meint
Der Thomas wird ganz sicher aus freiheitlichen Gründen auch kein Gas oder Öl verkonsumieren. Das würde ja nicht zu seiner Haltung als Gutmensch passen.
Thomas meint
@ PowerwallT
Ich glaube einer von uns beiden ist klüger als du.
Andi EE meint
@Thomas
Du kannst es nicht sein Thomas. Auch wenn dein Textschnipsel was anderes suggerieren möchte.
Future meint
@Steffen: Musk steht für Musk. Tesla steht laut Greenpeace für den nachhaltigsten Autohersteller der Welt. Das ist Fakt. Man muss nicht immer auf das hören, was Musk den ganzen Tag erzählt. Man kann auch mal auf Greenpeace hören. Das ist zwar unbequem, aber Deutschland sollte sich nicht so auf Musk fokussieren, sondern lieber auf grüne Technologie und da ist man halt schnell auch bei Tesla.
Powerwall Thorsten meint
@Thomas
Sag, wie lange hast du nach deinem „Bash(lein)“ gegoogelt?
Wahrscheinlich bei Grok 2 :-)
Thomas Claus meint
@ Future
„Angst und Panik ist ganz sicher keine Strategie in dieser Welt. Das gilt auch gegenüber China und Russland.“
In Deutschland scheint man nichts anderes zu können. Egal ob in Politik oder Medien. Mit Angst kann man Menschen eben gut kontrollieren.
LOL meint
gut, dass du wieder einen grund gefunden hast gegen Tesal zu schimpfen
Tesla wäre ohne Elon nicht da wo es heute ist, trotzdem ist Tesla nicht mit den politischen Aktivitäten von Elon gleichzuziehen, ja er profitiert von der Aktie (wenn er welche verkauft) aber wenn man mit der gleichen Moral alle Dinge im Leben betrachten möchte, dann wirds wirklich schwer, dann am besten gar nichts mehr Konsumieren, schon gar nicht wo Öl und Gas im Spiel ist oder was aus China kommt
Thomas meint
Bloß weil eine Studie auf Basis von 2022 das sagt, wird aus einem Braunem .der Fasxhisten unterstützt,noch lange kein Grüner. Tesla,.TR.ump, Elon usw. Die Welt wäre schöner, wenn sie einfach nur Gärtner wären.
M. meint
Öl und Gas… aha.
„We Shouldn’t Vilify The Oil And Gas Industry“
Kannst du das übersetzen?
Wer hat’s gesagt?
Ich geb dir’n Tipp.
https://insideevs.com/news/729950/musk-we-should-not-vilify-oil-gas-industry/
Ah… steht schon im Link…. das versaut dir jetzt sicher die Überraschung. ;-)
Future meint
Grüne Industrie hat nichts mit Parteien zu tun. Grüne Zukunftsindustrien stehen für eien Zukunft mit weniger Ressourcenverschwendung und weniger Emissionen. Da steht Tesla als grünes Unternehmen ganz vorne in der Liste von Greenpeace und alle deutschen Autohersteller stehen am Ende. Allein der Volkswagen Konzern ist über die Nurzung der Fahrzeuge für 2 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Ablenken hilft da nicht weiter. Das sind die dreckigen Fakten zur deutschen Autoindustrie!
Powerwall Thorsten meint
Thomas und der Herr Ingenieur können uns sicher eine aktuellere validere Studie vorlegen, die ihre (welche eigentlich?) Antithese stützt?
Wahrscheinlich aber eher nicht
Future meint
Ich bleibe dabei: In Deutschland fokussiert man sich zu gerne auf Personen. Deshalb waren Kohl und Merk el auch so lange im Amt. Personenkult ist etwas sehr Deutsches. Obama wurde damals in Deutschland wie ein Messias gefeiert. Musk wurde lange gefeiert. Jetzt wird er ebenso geh ass t. Hey Leute, fokussiert euch mal mehr auf Grüne Technologien. Früher war Deutschland doch auch schon mal so berühmt für seine Technologien. Green Tech ist Zukunft – da spielt Tesla eine wichtige Rolle und Deutschland hat sogar ein Werk bekommen. Das hätte Ungarn auch gerne – aber die müssen sich nun mit BMW und BYD begnügen.
Aztasu meint
Entfernt. Bitte verfassen Sie konstruktive Kommentare. Danke, die Redaktion.
Aztasu meint
Loool, wie verblendet will man sein un das zu glauben. Das alte Model Y hatte nachweislich eine mittelmäßige Qualität. Was an 4,8m großen SUVs nachhaltig sein soll ist auch noch nicht ganz klar. Und teuer sind die Dinger auch. Nachhaltig sollte eigentlich auch beinhalten das viele Menschen es nutzen können, sonst ergibt das ohnehin kaum einen nennenswerten Unterschied. Bisher haben viele Fanboys gekauft und hätten fast jeden Preis bezahlt. Lange geht das nicht gut.
Falls Tesla endlich mal ein Model 2 rausbringt kann man wirklich über die Themen Effizienz, Nachhaltigkeit und Langlebigkeit sprechen
Future meint
Bitte bei den Fakten bleiben. Tesla ist der nachhaltigste Autohersteller der Welt. Wer grün einkaufen will, kommt also an Tesla nicht vorbei.
Aztasu meint
Lol
Powerwall Thorsten meint
An die Spätschicht der Bürogemeinschaft
Sucht mal den aktuellen Crash Test zum Cyber Truck im Netz – ihr werdet staunen
Teaser: 🥇⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Thomas meint
Und weil er so sicher ist, bekommt er nicht mal eine Chance auf Zulassung in Europa. Oder ist für dich Sicherheit nur auf dich bezogen? An den Unfallgegner denkst du eher nicht. Passt zu Tru.mpFans.
Powerwall Thorsten meint
Schau dir einfach das Video an, wenn du das hinbekommst.
Staune und schweige, wenn du keine validen Gegenargumente hast.
hu.ms meint
Langlebig ? Ich kenne ein M3 aus 2020, das schon nach 5 wintern im voralpenland roststellen zeigt. Mein gleich alter ID.3 Pro hat keine !
Lotti meint
Ich sehe tagtäglich duzende VW und Derivate, die selbst im jüngeren Zustand an unterschiedlichen Bauteilen rosten. Jeden Tag. Vom schmutzigen Betrieb, Unterhaltung und der Herstellung reden wir mal nicht!?
M. meint
Lass uns doch einfach die nächsten TÜV-Reporte abwarten.
Also, wenn die Dinger mal 7, 9 oder 11 Jahre alt sind.
Richtig interessant wird es erst ab 10 oder 11 Jahren.
Powerwall Thorsten meint
Die alte Kamelle hast du jetzt genau wie oft ausgegraben?
Warum rosten unser Tesla im Südschwarzwald denn nicht?
0 Mängel im TÜV Bericht – ich lade den Bericht gerne an die Email des Betreibers hoch.
Du dann gerne deine Rostbehauptung – und ja wenn man sein Fahrzeug durch Salz und Schnee bewegt und entsprechenden Straßen entsprechend fährt, dann rostet wahrscheinlich jedes Fahrzeug in kurzer Zeit.
Von Rahmenbedingungen wie Stellplatz, Nicht entfernten Vogelkot und den Folgen für den Lack wollen wir lieber gar nicht anfangen – und nein Du brauchst keine Diskussion abzufangen, ich werde diese Fakten nicht mit Dir diskutieren, nur weil Du dein langweiliges Wochenende überbrücken musst.
hu.ms meint
Das war sicher der 1. TÜV nach 3 jahren. Warte mal 5 jahre ab….
Powerwall Thorsten meint
Ich kann Dir ja leider keine Bilder unseres T5 Innenraums posten – ein Trauerspiel, wie sich da überall der Stoff der Verkleidung ablöst.
Von der VW typischen teuren Reparatur des seit 20 Jahren (absichtlich?) ungelösten Fensterhebergate wollen wir lieber gar nicht erst anfangen – war wahrscheinlich Überforderung unseres Herrn Ingenieur.
hu.ms meint
Wieder mal typisch:
Wenn die Argumente ausgehen schnell auf anderen hersteller wechseln.
Schwach – Schwach !
Envision meint
Tja, klingt gut, nur nach den jüngsten Ereignissen muss man sagen, Leute die das kaufen würden vermutlich auch von Putin kaufen wenn der Preis passt.
Fred Feuerstein meint
Die meisten würden noch von Putin Gas kaufen, alleine schon weil es günstig wäre.
Moralische Gesichtspunkte fallen beim Kauf von Produkten kaum ins Gewicht. Aber wir sollten natürlich besonders moralisch agieren und wie immer der Welt zeigen, dass das was wir tun, das Beste und natürlich auch das Richtige ist.
FahrradSchieber meint
„Die meisten würden noch von Putin Gas kaufen“
Wieso würden? Diverse EU-Länder haben im letzten Jahr Gas aus Russland gekauft, afaik auch in diesem Jahr weiterhin.
„Die Europäische Union importiert deutlich größere Mengen russisches Flüssigerdgas als vor dem Angriff. Es geht um Rekordmengen an LNG.“ (tagesschau 2023)
Und das sieht beim Öl nicht so ganz viel anders aus.
Martin Barth meint
Wem schadet ihr denn, wenn ihr Tesla boykottiert mehr? Den Milliardär Elon Musk oder dem Klaus, Mehmet oder Miroslav der in Grünheide am Band steht?
Envision meint
Rein monetär und vom Einfluss her würde ich sagen um Lichtjahre mehr dem Elon…
M. meint
Der Elon hat damit weitaus mehr Geld verdient als der Mehmet am Band.
Von daher würde ich sagen, ist das relativ klar.
Natürlich ist auch klar, dass man das schon hätte viel früher machen müssen.
Efan meint
täten wir das würde nicht unsere Wirtschaft den Bach runtergehen – nicht alles aus der Beamtenperspektive betrachten
Future meint
Jeder muss seine eigenen Prioritäten setzen beim Produktkauf. Beim russischen Gas, was immer noch über LNG nach Deutschland kommt, kann man nichts tun. Aber man kann selber aktiv sein und aus politischen oder humanen Gründen nichts aus China, Amerika oder Bangladesch kaufen.
Wenn man klimafreundlich einkaufen will und einem die Ökobilanz wichtig ist, dann kommt man allerdings an Tesla nicht vorbei. Hier muss jeder selbst entscheiden, was einem wichtiger ist: Politik oder Klimaschutz. Die technischen Aspekte und der Preis sind dann nochmal weitere Kriterien neben der Verantwortung und der Moral. Produktkauf ist also eine komplexe Sache heutzutage.
Gunnar meint
„Beim russischen Gas, was immer noch über LNG nach Deutschland kommt, kann man nichts tun.“
Kann man wirklich nicht? Billige Ausrede.
Im Jahr 2024 wurden 410.000 Gasheizungen und 85.000 Ölheizungen neu gekauft und installiert. Das hätten zu einem ganz großen Teil Alternativen wie z.B. Wärmepumpen sein können, wenn man nur gewollt hätte.
Future meint
Klar, das stimmt. Aber die Mehrheit in Deutschland kann das nicht beeinflussen: »Über die Hälfte der Bevölkerung (52,4 %) lebte hierzulande im Jahr 2023 zur Miete. Das war der höchste Wert in der EU.« (stat. Bundesamt)
Fred Feuerstein meint
Tja, es gibt halt mittellose Vermieter, die keine Wärmepumpe bei ihren Vermietungsobjekten einsetzen wollen, da ist es vollkommen egal, ob diese sich nach spätestens zwei Jahren energetisch und emissionstechnisch amortisiert ist.
Die Gründe sind vielfältig. Aber die Wärmewende ist sehr viel anspruchsvoller als die Energiewende.
M. meint
Sehe ich auch so. Ich habe selbst Gas-Brennwert, aber sobald die anfängt, Zicken zu machen, fliegt die gegen eine Wärmepumpe raus. Bis dahin optimieren wir, was geht. Dämmung, Fenster,… das hat schon ordentlich was gebracht, und mit kleinen Komforteinschränkungen waren weitere 20% Einsparung im Schnitt über den Winter locker machbar.
Im Sommerhalbjahr ist sie ganz aus.
Obwohl es immer noch (sorry für die Wortwahl) Trottel gibt, die in den letzten Jahren in einem Neubau auf Gas gesetzt haben, zeigt die Verbrauchskurve ja klar nach unten. Da hab ich kein Mitleid mit denen, die bis 2040 oder länger Gas kaufen, oder die intakte Heizung aus Kostengründen rauswerfen müssen. Meine ist bis 2030 weg.
hu.ms meint
Warum sollte ein TMY aus GH ökologischer sein als ein ID.4 aus Emden oder ein Q4 etron aus Zwickau ?
Future meint
Greenpeace hat es sehr anschaulich verglichen. Volkswagen hat als Hersteller eine miserable Klimabilanz. Auch ein Elektroauto von VW kommt aus den Fabriken von Volkswagen:
»Wie gehen die 30 Top-Automarken in Europa mit Ressourcen um – Greenpeace vergleicht Wirtschaftlichkeit: Deutsche Automarken schneiden besonders schlecht ab«.
Textauszug: »Deutsche Automarken schneiden beim Verbrauch von Energie, Rohstoffen und Platz im europäischen Vergleich besonders schlecht ab. Das zeigt eine zum Start der IAA veröffentlichte Rangliste von Greenpeace mit den dreißig in Europa am häufigsten verkauften Automarken. BMW, Mercedes-Benz und Porsche kommen in keiner der drei betrachteten Kategorien über den 23. Rang hinaus, Porsche belegt durchgehend den letzten Platz. In der Gesamtbewertung landen die deutschen Marken allesamt im hinteren Drittel: VW (23), Audi (24), BMW (26), Mercedes-Benz (27), Porsche (30). Trotz schlechter Platzierungen in den Kategorien Rohstoffe und Platz belegt Tesla als reine E-Automarke den ersten Platz.«
M. meint
Der Text geht ja weiter.
„Hauptgrund für das schlechte Abschneiden ist das Fehlen von Elektroautos unter den meistverkauften Modellen“
Der Hauptgrund ist also nicht die Klimabilanz der Herstellung, sondern die Klimabilanz des Unterhalts.
Und, auch wenn es schon 12.000 mal erklärt wurde, halt noch ein weiteres Mal: Die Firmen, die Stammkunden im Bereich Verbrenner haben, haben (neben der technolischen Komponente) auch mit Widerständen im Kundenstamm (und bei den Händlern) zu kämpfen, und mal eben so 80% der Kunden, die noch nicht bereit oder nicht fähig sind, umzusteigen, das kann sich kein einziger hersteller leisten.
Tesla hat solche Kunden nicht, muss in der Hinsicht niemanden überzeugen, und wächst nur aus der Masse der Menschen, die das wollen und können. Das ist ein riesiger Unterschied.
Für Tesla mögen 1,8 Mio Autos ein Erfolg sein, aber VW mit Tesla Verkaufszahlen wäre tot. Dann verkaufen die auch keine BEV mehr…
hu.ms meint
Na Future, meine frage nicht verstanden ?
Oder warum kommtst du statt zu den von mir geannten fahrzeugen mit der gesamt-hersteller-bilanz daher ?
Future meint
Man kauft das Auto beim Hersteller und deshalb zählt die Ökobilanz des Herstellers. Das ist doch klar. Man kann sich das nicht schönreden. Wer auf die Klimabilanz schaut beim Kauf, der muss das berücksichtigen. Das hat Greenprace sehr schön dargestellt.
Aber es gibt auch viele andere Kriterien beim Kauf. Der Preis spielt sicherlich eine wichtige Rolle. Insofern steht die Klimabilanz des Herstellers beim Kauf eines Produktes meistens wohl nicht im Zentrum. Das gilt nicht nur für Autos.
Für die persönliche Klimabilanz des Käufers ist ein Elektroauto natürlich durch den Betrieb immer besser als ein Verbrenner. Dazu gibt es ja auch wieder Berechnungen.
Aber die Ökobilanz unserer Autoindustrie ist halt so miserabel wie sie ist.
hu.ms meint
Verzweifelter versuch. :-)
Wenn man ein BEV kauft interessiert der ökologische Abdruck der in frage kommenden Modelle.
Auf deine Verdrehung kommen dabei die wenigsten.
LOL meint
jedes Land und jede Firma sollte ein DOGE haben
wir ersticken in der Bürokratie
wir ersticken an der Last der Unproduktivität, die durch zu viele Sesselpupppser ausgelöst wird, gleichzeitg haben wir zu wenig Personal in wichtigen Bereichen
Gunnar meint
Vielleicht weniger Materialeinsatz? Ein TMY wiegt deutlich weniger als ein ID4 oder Q4
Future meint
In Deutschland werden Beamte nicht entlassen. Die müssen wir alle mit durchfüttern.
M. meint
Achso, eine Abteilung, die bar jeder demokratischen Legitimation überall ihre Nase reinsteckt, blind Leute rauswirft und Schilder abschraubt.
Ja, sowas braucht echt jeder.
Bis man das Hirn einschaltet, aber das kann man in DC nun tatsächlich nicht erwarten.
Lass uns einfach noch ein paar Jahre hier FakeNews ertragen, dann werden auch bei uns Behörden einfach geschlossen.
Ich wette, dann sind die voll effektiv.
Clown.
Future meint
Wer hat sich die ganze Bürokratie in Deutschland eigentlich ausgedacht und warum gelingt es nicht, diese zu reduzieren, obwohl sich alle ständig über die Bürokraftie beschweren?
MrBlueEyes meint
Wer bei dem Typ noch Autos kauft und damit den Wahnsinn unterstützt, kann ich echt nicht mehr verstehen…
Daniel Bösch meint
Fahren Sie VW oder kaufen Sie bei EDEKA ein?
Gunnar meint
Boykottierst du dann auch u.a. Apple, Nestle, Unilever, Kelloggs, VW, H&M, Puma, s.Oliver, russisches Gas, US-Gas? Alles Konzerne bzw. Produkte, die direkt mit Zwangsarbeit, Kinderarbeit, Diktaturen oder massiver Umweltzerstörung einhergehen. Hab bestimmt noch eine ganze Menge vergessern.
Oder pickst du dir nur Tesla raus und ignorierst den Rest, weil dir Doppelmoral so toll gefällt?
MrBlueEyes meint
Wer von den anderen attackiert derart unsere Demokratie in Europa und versucht uns zu spalten? VW? S. Oliver? …Junge, Junge…
Komm bitte klar… und ja, Müller-Milch wird wegen der AfD nicht mehr gekauft… Ritter Sport nicht mehr, weil die noch in Russland tätig sind etc. pp. ;-)
MrBlueEyes meint
Wer von den anderen attackiert deart unsere Demokratie und versucht, Europa zu spalten? …jetzt bin ich gespannt…
Andi EE meint
Und ihr in Europa tut das nicht, wie steht ihr zu Trump und den Republikanern? Wie lautet da eure Wahlempfehlung / Nichteinmischung / Respekt seit mehr als einem Jahrzehnt? Ich würde mal sagen, das ist seit Jahren maximal auf Kindergartenniveau, wie ihr euch aufführt, von Souveränität und Wählerwillen akzeptieren, kann auf jeden Fall nicht die Rede sein.
Gunnar meint
Aha, dir geht es also „nur“ um das Thema Demokratieschutz bei uns. Kinderarbeit, Zwangsarbeit, Umwelt- und Klimazerstörung in anderen Teilen der Welt ist dir also komplett egal. Danke für diese Offenbarung.
Zurück zu deiner Frage: Wer weiterhin Gasabnehmer ist, unterstützt dadurch automatisch Putin oder Trump. Denn von dort kommt der Großteil unserer Gaslieferungen. Von Putin zwar nicht offiziell, aber über Umwege. Der Effekt ist der gleiche. Und diese beiden Herren sind maßgeblich an einer Spaltung Europas und Schwächung unserer Demokratie interessiert. Frage beantwortet.
MrBlueEyes meint
@AndiEE: Trump baut die USA gerade in eine Diktatur bzw. Oligarchie um… und du kommst mit so einem Text… wurde nicht gerade ein NFL-Spieler verhaftet(!), weil er Trump und MAGA kritisiert hat? …meine Güte, macht die Augen auf… die Demokratie und Meinungsfreiheit stirbt gerade in den USA in einer Geschwindigkeit, die sich kaum einer vorstellen konnte… das zu verteidigen, ist mehr als weird….
MrBlueEyes meint
@Gunnar: Du redest Unsinn… lege mir keine Worte in den Mund, bitte!
Ich verurteile (zu Recht) Musk, Punkt! Und kaufe von dem nichts, Punkt!
Und ich boykottiere übrigens auch Hersteller, die die A f D unterstützen…
Future meint
@ MrBlueEyes: Deutschland macht seit Jahrzehnten beste Geschäfte mit allen Schurkenstaaten auf der Welt: von China über die Golfstaaten bis Ungarn. Deutschland redet von Moral, nennt das ganze dann »Wandel durch Handel« und kassiert ordentlich ab. Der ganze Wohlstand als Exportnation basiert darauf. Wenn jetzt mit Amerika ein neues Ungarn hinzukommt, dann wird sich die deutsche Industrie ganz schnell damit arrangieren. Sie hat es mit großzügigen Spenden für die Trumpkampagne auch bereits getan.
Gunnar meint
Es ist dein gutes Recht, Tesla und Musk zu boykottieren. Dann sei aber bitte so konsequent und boykottiere auch u.a. Apple, Nestle, Unilever, Kelloggs, VW, H&M, Puma, s.Oliver, russisches Gas, US-Gas. Wenn du das auch machst, dann bin ich damit fein. Wenn nicht…wie gesagt dann musst du dir den Vorwurf der Doppelmoral gefallen lassen.
Andi EE meint
@MrBluesEyes
Geht’s dir eigentlich noch? Du kannst doch in den USA gegen Trump, Musk, Blablabla demonstrieren. Aber doch nicht in einem NFL-Stadion wo die Leute das Spiel sehen wollen. Das ist garantiert auch in der Bundesliga so, dass du in und rund um diesen sportlichen Anlass, keine politische Demonstration durchführen darfst. Egal welche politische Richtung, das geht einfach nicht.
Aber da sieht wieder diese Propaganda hier. Jetzt steht der Vance Europa auf die Füsse und jetzt wird alles ausgeschlachtet was möglich ist, um diese Hetze zu betreiben. Kommt doch mal runter denkt nach. Ihr führt euch wie verwöhnte Kinder auf, dem man den Lutscher weggenommen hat. Jetzt plärrt ihr Rum und sucht Verbündete, oh der Papi ist böse, da renn ich doch zur Mami und Weine mich aus.
hu.ms meint
Ist alles unwichtig in bezug auf TMY-absatz.
Du kannst noch viele beiträge hier absondern – wird aber nicht einen dazu bewegen das auto zu kaufen.
Einfach mal bei eu-evs reinschauen wie es im Februar weiter läuft mit des tesla verkäufen in europa.
Das ist die – für dich bittere – realität.
Und so wird es 2025 weitergehen…
Future meint
hums: wichtig ist, dass gekauft wird, egal wo. Das gilt für jedes Elektroauto. Auch VW könnte nicht davon leben, nur in Deutschland oder Europa ein paar Elektroautos zu verkaufen. Man sollte als erfolgreicher Konzern nicht immer nur auf die Heimat konzentriert sein.
Efan meint
klar, ist ein typische Veganer – frisst nur Karotten vom eigenen Balkon
Future meint
Tesla gehört zu den wenigen Marken, die ohne Tierprodukte im Auto auskommen. Das ist manchen auch wichtig beim Produktkauf, habe ich gehört.
Thomas meint
Das was Elon tut, das kann man nicht gut finden. Und Tesla und Elon sind eng verwoben. Tru.mp und Elon sind meines Erachtens derzeit eine große Gefahr für die gesamte Menschheit. Wer da kauft, der unterstützt etwas Bö.ses. Etwas viel größer Bö.ses als zB manipulierte Abgassysteme. Ich hoffe, dass genug Menschen nicht durch Twitter und FoXNews verblendet wurden um zu Erkennen, was da passiert. Und jetzt kommen wieder die bezahl.ten Bo.ts und Schreib.er
MrBlueEyes meint
Dito +1 …genau das…
Und man merkt, wie verzweifelt die „Noch“-Befürworter sind, dass sofort mit Whataboutism gegen“argumentiert“ wird… weil Pro-Argumente gibt es nämlich keine, was da gerade passiert…
MrBlueEyes meint
Genau das… Zustimmung
Und man merkt, wie verzweifelt die „Noch“-Befürworter sind, dass sofort mit Whata.boutism gegen“argumentiert“ wird… weil Pro-Argumente gibt es nämlich keine, was da gerade passiert…
Gunnar meint
Du nennst es Whataboutism, ich nenne es Doppelmoral.
Future meint
Doppelmoral ist Teil der deutschen DNA – seit Jahrzehnten ist das so, weil man gut daran verdienen kann. Jetzt fühlt sich Deutschland bedroht, weil das Wirtschaftsmodell bedroht ist und die Schutzmacht abhanden kommt. Panik macht sich breit.
M. meint
Gunnar, ich schätze dich sonst, aber heute redest du Unsinn.
Der ganze Whataboutism auf einer BEV-Seite, das ist noch eine Sache.
Es steht aber nirgends, ob jemand, dem die Additüden eines Musk gegen den Strich gehen, auch andere Firmen boykottiert. Das kannst du schlicht nicht wissen.
Dann muss man davon erfahren. Böttcher – ab sofort NoGo. Müller – NoGo. Nestle – NoGo. Apple sowieso, aber das ist auch abseits von Apple ein schwieriges Feld.
Aber herausragend ist hier eindeutig Musk, das kannst du nicht ernsthaft bezweifeln.Auf Anspielungen zu Verbrechen in den 1930ern gehe ich nicht weiter ein, weil: eines Tages wird Musk bei Tesla Geschichte sein (außer er lebt ewig), und spätestens DANN wird man auf breiter Basis fordern: „Ende mit dem Tesla-Bashing!“ Aber unter der Prämisse kann man heute auch andere Firmen nicht mehr für das verurteilen, was da Generationen zuvor passiert ist.
Also: Musk raus – Tesla fein.
Musk nicht raus – Tesla NoGo. wie Allpe, Nestle, usw.
Ok? Oder hast du auch dein Rückgrat verloren?
Future meint
Warum haben die Deutschen immer soviel Angst? Warum können sich die Deutschen nicht selbst schützen und brauchen dafür die Amerikaner? Wie konnte es soweit kommen trotz der enormen Wirtschaftskraft? Was ist da nur alles falsch gelaufen. Und jetzt ist da diese große Angst.
Haubentaucher meint
Bestes Gesamtpaket in dieser Klasse.
Future meint
Selbst unser Evangelist Dav id kann sich jetzt nicht mehr beschweren über das Gesicht des Y, das ihn immer an sein Lieblingstier erinnert hat.
M. meint
Entfernt. Bitte verfassen Sie konstruktive Kommentare. Danke, die Redaktion.
prief meint
Ja, mit zusätzlich einem Armaturenbrett, das den Namen verdient und Bedienhebeln bzw. -Tasten, aber ohne Elon Musk, wäre das tatsächlich ein unschlagbares Angebot.
Haubentaucher meint
Empfehlung: Erst mal Testfahren. Tasten braucht man nicht mehr.
Stichworte: Spracheingabe und Scrollräder am Lenkrad.
Pferd_Dampf_Explosion_E meint
Spracheingaben sind insbesondere dann hilfreich, wenn man gute Musik hört.
M. meint
Bin gefahren.
Du redest Unsinn.
Andi EE meint
Sensationell dass das alles was neu dazugekommen und auch verbessert wurde, zum gleichen Preis kommt. Tesla macht alles richtig. Jetzt braucht es nur noch ein günstigeres Fahrzeug um die 30’000$ unterhalb und für wirklich günstig, das Robotaxi. Alles ist aufgegleist für die ganz grosse Skalierung, wobei das Cybercab natürlich die ganz grossen Stückzahlen erreichen wird, alles was hier an konventionellen Fahrzeugen noch dazukommt, ist jetzt noch wichtig, später nur Beigemüse.
Future meint
Der wichtigste wirtschaftliche Schritt für Tesla ist aktuell der Einstieg in den indischen Markt. Woander wird darüber bereits berichtet. Hier folgt das bestimmt auch noch. Modi hat sich mit Musk geeinigt. Die Autos kommen dann aus der deutschen Fabrik, denn Indien und China mögen sich nicht so sehr.
Matze meint
Kann man in Indien den gleichen Preis wie in EU aufrufen?
Logistik dürfte auch Schmerzen.
Future meint
13,9 kWh/100 km ist sensationell gut für ein SUV.
Tesla macht das richtig mit dem geringsten Ressourcenverbrauch aller europäischen Autobauer von der Herstellung bis zum Betrieb (Greenpeace Studie von 2023). Alle anderen deutschen Hersteller liegen da im letzten Drittel von den 30 untersuchten Herstellern – Porsche belegt sogar den letzten Platz. Die Zukunft ist grün.
Thomas meint
Hier sind zahlreiche Leute unterwegs, die versuchen, die Meinungen zu beeinflussen. Diese Studie bezieht sich auf das Jahr 2022. Was hat das für eine Aussagekraft für heute?
Future meint
Seit der Greenpeace Studie hat sich nichts verändert. Die Verbrennerhersteller stehen schlecht da. Das muss man halt anerkennen, wenn man ressourcenschonend einkaufen will.
Thomas meint
Das mag ja evtl stimmen. Relevant wäre aber der Vergleich EAuto von zB VW, BMW, Mercedes im Vergleich zu Tesla. Sonst vergleicht man Äpfel mit Birnen und das noch mit Daten aus 2022.
Haubentaucher meint
Das kann man ja schon am Vergleich der Fahrzeuggewichte erkennen. BMW und Mercedes sind stark adipös = Ressourcen.
Future meint
Greenpeace hat schon ganz korrekt verglichen. Das kann man sich nicht schönreden. Die alten Hersteller leben nach wie vor vom Verbrennergeschäft. Das wird sich vielleicht in 10 Jahren ändern.
Thomas (aber der echte) meint
Grundsätzlich finde ich es auch sehr gut, dass Tesla von Anfang an konsequent auf Aerodynamik geachtet hat und deswegen relativ effizient unterwegs ist.
Ein Blick auf den Spritmonitor zeigt allerdings, dass viele Hersteller einen ähnlich guten Verbrauch erzielen:
VW ID.3, Tesla M3, Ioniq 6 – alle zwischen 18,4 und 18,8 kWh
VW ID.4/5/7, Tesla MY, Ioniq 5 – alle zwischen 20,0 und 20,9 kWh
Thomas meint
Menno, ich will auch echt sein.
Future meint
Ja, der Verbrauch ist auch bei anderen Modellen gut. Alles unter 15 kWh/100 km ist akzeptabel. Bei Tesla kommt noch hinzu, dass auch die Herstellung die beste Ökobilanz von allen Autobauern ist. Wer also beim Kauf aufs Klima achten will, muss Tesla berücksichtigen in seiner Auswahl. Jeder kauft natürlich nach seinen eigenen Kriterien. Bei Asztasu sind es beispielsweise die 800 Volt, die ihm am wichtigsten sind.
M. meint
Du meinst, bei denen wird versickerten Dieselkraftstoff illegal errichteter Tankstellen nicht so ins Gewicht wie bei anderen?
Oder illegal entsorgter Abfall?
Oder das hier?
https://www.businessinsider.de/wirtschaft/international-business/tesla-mitarbeiter-mussten-wegen-defekten-ofens-in-hitze-arbeiten/
Einfach mal lesen, ist zum schmunzeln, wenn man auf schwarzen Humor steht. Der Link gibt’s leider nicht wider…
So sauber, wie manche (bezahlten?) Trolle hier tun, ist der Laden nicht.