• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Bundesnetzagentur zählt 161.686 Ladepunkte am 1. Februar 2025

05.03.2025 in Aufladen & Tanken von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Smart-ForTwo-EQ-laedt

Bild: Mercedes-Benz

Laut aktuellen Zahlen der Bundesnetzagentur gab es zum Stichtag 1. Februar 2025 deutschlandweit insgesamt 161.686 öffentliche Ladepunkte. Damit ist die Zahl der verfügbaren Stromtankstellen für Elektroautos um 21 Prozent gestiegen.

Die kumulierte Nennleistung der Ladeeinrichtungen wuchs von 4,6 auf 6,1 GW. Das größte Netz betreibt weiter die EnBW, der Energiekonzern führt mit 9.086 Ladepunkten deutlich vor E.On (4.396), Tesla (3.194), EWE Go (2.670) und Mercedes-Benz (2.603).

Prozentual wuchs in den vergangenen zwölf Monaten vor allem die Zahl der Gleichstrom-Ladepunkte (DC). Die Zahl der Lademöglichkeiten mit 22 bis 49 kW legte um 6 Prozent auf 1.951 zu, die mit 49 bis 59 kW um 30 Prozent (6.527) und die mit 59 bis 149 kW um 39 Prozent (2.874). Bei den Ladepunkten mit 149 bis 299 kW waren es mit nun 13.944 sogar 45 Prozent Zuwachs. Das Wachstum der Ladepunkte mit mehr als 299 kW betrug 47 Prozent, so schnelles Laden ist in Deutschland inzwischen an 10.874 Ladepunkten möglich.

Regional sehr unterschiedlich entwickelt sich die durchschnittliche Ladeleistung: Sie liegt in Berlin bei 24,6 kW, in Thüringen bei 50,6. Im Durchschnitt aller Bundesländer ging es von 36,3 im Februar 2024 auf 39,4 kW im vergangenen Monat hinauf. Die meisten öffentlichen Ladepunkte gibt es in Nordrhein-Westfalen (24.441) und in Bayern (24.343).

Zum Stichtag 1. Februar 2025 gab es deutschlandweit nur noch einen Landkreis, der keinen öffentlichen Ladepunkt an die Bundesnetzagentur gemeldet hatte. Die kreisfreie Stadt Eisenach wird in der Statistik mit null Ladepunkten gelistet.

Die tatsächliche Zahl der Ladepunkte liegt wohl deutlich über den aktuell bei der Bundesnetzagentur gemeldeten 161.686. Die Behörde berücksichtigt nur Einrichtungen, bei denen der Betreiber den Anmeldeprozess abgeschlossen und der Veröffentlichung zugestimmt hat. Es gibt zudem üblicherweise noch viele Nachmeldungen.

Newsletter

Via: Bundesnetzagentur & Heise.de
Tags: Ladestationen, SchnellladenAntrieb: Elektroauto

Mercedes-Benz testet elektrischen Überlandbus eIntouro bei Kälte, Eis und Schnee

Kia EV2 wird laut Bericht um die 30.000 Euro kosten

Auch interessant

Mercedes-Benz ELF: „Laden von Elektrofahrzeugen neu gedacht“

Mercedes-ELF-Elektroauto-Lade-Experimentalfahrzeug

ICCT-Studie: E-Lkw brauchen in Europa bis 2030 Tausende Megawatt-Schnelllader

MAN-E-Lkw-laden

Studie: Mit smarten Tarifen könnten 
E-Autofahrer in der DACH-Region Millionen sparen

Easee-Elektroauto-laden

Umfrage: Jeder Dritte hat Angst vor Blackout

BMW-i3-Ladeanschluss

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. E.Korsar meint

    05.03.2025 um 12:22

    „Die kreisfreie Stadt Eisenach wird in der Statistik mit null Ladepunkten gelistet.“
    Ähm, korrigiert mich, sollte ich falsch liegen. Gehört Eisenach nicht seit ein paar Jahren zum Wartburgkreis? Das würde die Null erklären.

  2. Dan meint

    05.03.2025 um 11:38

    Davon kann man nicht genug haben.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de