• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Jaguar legt bei neuen Elektroautos Fokus auf Fahrgefühl, nicht beste Technologie

14.03.2025 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 19 Kommentare

barry_keoghan_jaguar-13

Bild: Jaguar

Jaguar hat die bisherige Modellpalette eingestellt und verkauft nur noch bereits produzierte Fahrzeuge. Für die Zukunft hat die britische Tradition drei komplett neue Modelle angekündigt, die rein elektrisch im Luxussegment Kunden überzeugen sollen. Zum ersten Mitglied der künftigen Modellfamilie hat Markenchef Rawdon Glover nun mehr verraten.

Einen Ausblick auf den batteriebetriebenen GT mit vier Türen gab es schon im letzten Jahr. Das Fahrzeug unterscheidet sich optisch deutlich von den zuletzt verkauften Modellen und führt eine grundlegend überarbeitete Designsprache und Markenidentität ein. Derzeit werden Prototypen auf öffentlichen Straßen getestet.

Glover sagte gegenüber Autocar, dass man sich bisher auf die aktualisierte Marke und das Design von Jaguar konzentriert habe. Aber bald werde man in eine „ganz andere Phase“ eintreten, in der das Unternehmen mehr über die Technik, die Architektur und die Dynamik des ersten neuen Modells sprechen werde. Das Ziel sei nicht, Sportwagen zu bauen, sondern Autos, „die man über längere Zeiträume mit Vertrauen und einem guten Gefühl fahren kann“. Glovers Fahrt mit der 735 kW (999 PS) starken Spitzenversion des neuen Elektro-GT bei bis zu knapp 260 km/h sei „der größte Spaß“ gewesen, den er in seiner zweijährigen Amtszeit als Jaguar-Chef hatte.

Was das Design des Serienfahrzeugs im Vergleich zum Showcar mit dem Namen Type 00 (Artikelbild) angeht, so werden die Leute laut Glover „nicht mit dem Kopf schütteln“ und „es gibt eine starke Verwandtschaft“ zwischen den beiden Fahrzeugen, so dass „die Leute nicht enttäuscht sein werden“. Insbesondere die Proportionen, die lange Motorhaube, die Frontpartie und die Rückleuchtengrafik des Typ 00 seien Bereiche, die in die Produktion übernommen werden.

„Ein toller Ort, an dem man sich wohlfühlt“

Zum Innenraum sagte der Markenchef, dass Jaguar den Fahrer „nicht mit Technologie bombardieren“ werde. „Das Wichtigste ist, dass es ein toller Ort ist, an dem man sich wohlfühlt. Die Technologie ist da, wenn man sie braucht“. Es gehe mehr um den Gesamteindruck als darum, die absolut beste Technologie anzubieten – das überlasse man im Interieur wohl lieber den Chinesen.

Obwohl Wettbewerber wie Aston Martin, Bentley, Mercedes-Benz oder Porsche ihre Pläne für den Umstieg auf Elektroautos bremsen, sagte Glover, dass es im Jaguar-Plan „keine Flexibilität“ gebe, um etwas anderes als Vollstromer zu bauen. Alle neuen Modelle werden demnach auf der speziell für Elektroautos konzipierten Jaguar Electric Architecture (JEA) gebaut, die keine zukünftige Kompatibilität mit Hybriden biete.

„Wir haben 2021 die Entscheidung getroffen, eine elektrische Architektur für uns zu entwickeln“, erklärte Glover. „Es gibt nicht die Möglichkeit, einen V8 oder etwas anderes einzubauen. Wir sind fest entschlossen, elektrisch zu sein.“ Der Manager ist davon überzeugt, dass das Elektroauto „die richtige Plattform für uns und der bevorzugte Antriebsstrang“ in der Branche auf lange Sicht sein wird. Die JEA werde Jaguar bis weit in die 2030er-Jahre hinein als Plattform begleiten, bis dahin werde es große Fortschritte bei der Technologie und Infrastruktur geben.

Auf den GT sollen mindestens zwei weitere Modelle folgen, eine große Luxuslimousine und ein SUV. Alle sollen die gleiche Designsprache und „üppige“ Proportionen des Konzepts haben. Jaguar hat sich laut Glover dafür entschieden, den GT zuerst auf den Markt zu bringen, „weil er die Marke in ihrem neuen, gehobenen Zuhause am deutlichsten positionieren wird“ und weil er dem Konzept Type 00 am nächsten komme. Keines der neuen Modelle wird für unter 100.000 Euro zu haben sein.

Newsletter

Via: Autocar
Unternehmen: Jaguar
Antrieb: Elektroauto

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Maserati MC20: Elektro-Version des Supersportwagens vorerst gestrichen

Auch interessant

Lucid-Europa-Chef: „Marke, die E-Mobilität ohne Kompromisse denkt“

Lucid-Gravity

ZDK fordert „praxisnahe“ CO2-Flottenregulierung

Mercedes-E-Klasse

ZF baut 7.600 Stellen ab, aber Antriebssparte bleibt erhalten

ZF-Flagge

Bundesumweltminister Schneider: Regierung bei „Verbrenner-Aus“ noch nicht einig

BMW-iX3-2025

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. McGybrush meint

    15.03.2025 um 01:17

    Ich verdiene Geld mit Zielgruppe XY. Was kann ich tun um diese Zielgruppe XY f**** Euch zu sagen und komplett bei 0 anzufangen eine neue Zielgruppe zu erschliessen.

    Hätte man da nicht eine Neue Marke Gründen können wie

    Polestar zu Volvo
    Cupra zu Seat

    Wenn man denn unbedingt Jaguar noch als „Gründer“ diese neuen Autos behalten will?

    • Grommit meint

      15.03.2025 um 09:51

      Jaguar hat sich doch mit der pinken Werbekampagne und dem Interview des CEO Mardell selbst lächerlich gemacht.

      Die heissen doch jetzt überall im Netz Gayguar

  2. South meint

    14.03.2025 um 17:56

    Also warum sollte sich Technik und Fahrgefühl gegenseitig ausschließen?
    Im Grunde egal. Ich frage mich seit Jahren, wie diese Marke überhaupt überleben kann….

  3. Elvenpath meint

    14.03.2025 um 17:38

    Herrlich zu sehen, wie die ganzen Traditionalisten wegen Jaguar Schnappatmung kriegen.
    Ich genieße das wirklich.

    • David meint

      15.03.2025 um 12:09

      Ich weiß nicht, ob Schnappatmung der richtige Ausdruck ist. Das würde voraussetzen, dass die Kommentatoren persönlich involviert sind, also zum Beispiel bisherige Kunden mit starker Bindung zur Marke. Das würde ich tendenziell ausschließen.

      Ich würde eher ein Kopfschütteln als Überschrift für die meisten Kommentare wählen. Viele wissen, dass Tata zwei Luxusmarken besitzt und mit Land Rover ausgezeichnet in der aktuellen Zeit dasteht. Da hat man genau die richtigen Entscheidungen gefällt, die Marke schlau entwickelt und man hat die sehr guten Kunden. Daher verwundert es schon, dass es derselben übergeordneten Führung mit der Marke Jaguar nicht gelingt. Es geht nicht nur um den aktuellen Entwurf. Vorher ist man einen seltsamen Schlingerkurs gefahren und „wir wollen nicht die beste Technik“ klingt eher nach Dacia als nach Jaguar.

      Man wird also das fertige Produkt und seinen Preis sehen müssen und dann mal erste Testberichte abwarten. Dann kann man das Produkt sicher besser einordnen und überlegen, ob es für die neue Zielgruppe passt. Aber das ist halt eine enge Kiste. Wenn man so eine enge Zielgruppe hat, besteht eine größere Gefahr zu scheitern. Ich erinnere von Mercedes die erste B-Klasse. Junge Familien sollten ihn kaufen. Hat nicht geklappt. Aber Rentner haben zugegriffen. So einen Plan B hat Jaguar nicht.

    • Karsten meint

      16.03.2025 um 08:09

      😂 … ich auch bei den Bubblelisten zum Thema H2/Fuels

  4. Tadeky meint

    14.03.2025 um 15:30

    Kann mich mit dem neuen Jaguar Design nicht anfreunden. Sieht immer noch aus wie eine Kopie des Chrysler Crossfire oder eines Batmobils

    • Elvenpath meint

      14.03.2025 um 16:57

      Chrysler Crossfire und das Batmobil sehen doch geil aus.
      In dem Jaguar fühlt man sich wahrscheinlich wirklich wie Batman.

  5. Gregor Samming meint

    14.03.2025 um 15:09

    Jaguar kann einpacken. Man will nun Künstler, Modemacher, Rapper und andere urbane Hipster als Kunden haben und nicht mehr den in Tweed gekleideten britischen Landadel oder Geschäftsleute.

    Man sagt selbst, dass man 90 Prozent der bisherigen Kunden verlieren wird. Also vom Kleinsthersteller zum Nischenanbieter.

    Und ob Kunden im Nahen Osten oder Asien auf rosa Plüsch und Tuntenimage stehen, darf stark bezweiflt werden.

    • Future meint

      14.03.2025 um 16:01

      Der Adel hat doch seine alten Jaguar in der Scheune stehen und freut sich daran.
      Beim neuen Jaguar ist es wie mit der Gentrifizierung: Die Immobilienentwickler vermieten zuerst günstig an die Künstler, Modemacher und Rapper. Sobald das Viertel dann hip geworden ist, steigen die Mieten stark an und es ziehen die Manager, Beamten und besserverdienenden Familien in die sanierten Altbauten und neue Townhouses ein. Das klappt überall auf der Welt.

      • Elvenpath meint

        14.03.2025 um 17:36

        Kannst du mir erklären, wie deine Analogie zum Gentrifizieren funktioniert?
        Ich sehe in dem, was du schreibst Null Logik.

        • Future meint

          14.03.2025 um 19:59

          Das ist alles Marketing. Bei den Immobilen ist es so, dass Künstler in die zu entwickelnden Viertel gelockt werden, um diese Gegenden interessant zu machen. Jaguar will mit diesem Image die Autos interessant machen. Gekauft werden sowohl die Immobilien als auch die Autos wegen diesem Image aber von der anvisierten vermögenden Zielgruppe, die sich dann besonders hip und kreativ findet. Deshalb wird der Jaguar eben auch auf der Art Miami präsentiert und nicht auf einer langweiligen Automesse. Kaufen sollen ihn aber weniger die Künstler, sondern die Kunstsammler und Galeristen. Das ist mein Eindruck zu der Strategie.

    • Elvenpath meint

      14.03.2025 um 17:34

      Was laberst du d?. WO bitteschön ist da rosa Plüsch?
      Britischer Landadel… als ob das so der große Kundenkreis wäre. Du bist echt in den 60er Jahren stecken geblieben, kann das sein?

      Die aktuelle Jaguar-Palette ist so was von langweilig und beliebig. Keine Sau sprach mehr in den letzten Jahren über Jaguar. Die Verkaufszahlen brachen ein.

      Jetzt redet man wieder über Jaguar, die Conceptcars sind der absolute Hingucker.
      Und die (für manche Leute) provokante Werbung war ein genialer Schachzug. Man redet wieder über Jaguar (und Geschäftsleute wissen: auch negative Werbung ist Werbung. Über wen nicht geredet wird, ist tot).

      Die Serienmodelle werden eh etwas „normaler“ sein, als die Conceptstudien.
      Jaguar hat alles richtig gemacht.

      • PD Dr. Michael Schenk meint

        14.03.2025 um 19:20

        Mit Sprüchen wie „was laberst du“ oder „interessiert keine Sau“ wird man das Problem kaum darstellen können. Jaguar hat zuletzt bei zu vielen Modellverkäufen Geld verloren. Wenn sich das dreht, können Sie mit minimalen Verkäufen besser dastehen als in den letzten Monaten. Augenblicklich wird spekuliert und man sollte Prophezeiung erst mal gelten lassen….

      • Earth is Burning meint

        15.03.2025 um 08:36

        „Man redet wieder über Jaguar“ und manch einer „genießt das wirklich“. Ich würde eine Psychotherapie empfehlen. Das ist günstiger und nachhaltiger.

        • Future meint

          15.03.2025 um 12:48

          Klar, alles ist Psychologie. Selbstverständlich ist das auch so im Marketing. Wer gerne konsumiert, kann das natürlich auch mal mit seinem Therapeuten besprechen, ob damit etwas kompensiert werden muss. Warum denn nicht.

        • Mischka meint

          16.03.2025 um 12:00

          Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.

      • Dieseldieter meint

        15.03.2025 um 08:44

        Ja, richtig gelungenes und eigenständiges Design👍🏻
        Kann mir schon vorstellen, dass das gut durchstartet. Ok die Werbekampagne ist etwas over the top, aber eigentlich dich ganz cool. Würde mich jedenfalls nicht vom Kauf abschrecken.

        • Pet Bauer meint

          16.03.2025 um 23:09

          Ich besitze einen XE und einen F-Type der letzten Generation! Künftig ist Jaguar allerdings für mich gestorben, denn auf ein warmes woke Image kann ich gut und gerne verzichten, wie auf die ganze E-Mobilität! Nicht die erste Marke die sich mit dem Wokismus das eigen Grab geschaufelt hat? Echt schade um diese wunderbare, alte englische Traditionsmarke!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de