• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Audi Q9 soll als neues Luxus-Flaggschiff auch mit Plug-in-Hybridantrieb kommen

28.03.2025 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 7 Kommentare

Audi-Q8

Bild: Audi (Symbolbild)

Audi ist laut einem Bericht dabei, das neue große SUV Q9 fertigzustellen. Es soll das bisher luxuriöseste Fahrzeug der Ingolstädter werden. Als Antrieb soll auch ein Plug-in-Hybrid-System zur Wahl stehen.

Die neue Baureihe zielt laut Autocar in erster Linie auf Märkte wie die USA, China und die Vereinigten Arabischen Emirate ab, soll aber auch in Europa auf den Markt kommen. Sie werde oberhalb des aktuellen Q7 angesiedelt und konkurriere mit Modellen wie dem BMW X7, Mercedes-Benz GLS und Range Rover.

X (früher Twitter)

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von X (früher Twitter).
Mehr erfahren

Inhalt laden

Wie der Q7 soll der Q9 als dreireihiger Siebensitzer angeboten werden. Es könnte aber auch ein sechssitziges Layout geben. Die Basis wird laut Autocar wohl eine erweiterte Version der neuen Premium Platform Combustion (PPC) des Volkswagen-Konzerns stellen. Als Verbrennermotoren kämen Aggregate vom aufgeladenen Vierzylinder- bis zum V8-Benziner infrage. Der V8 dürfte in der Topversion SQ9 im Rahmen eines Plug-in-Hybrid-Set-ups verwendet werden.

Audi hat die Pläne für den Q9 laut Autocar erstmals bei der Vorstellung des Q8 im Jahr 2018 angedeutet, Prototypen seien erstmals 2021 bei Tests gesichtet worden. Das Modell sei nun mit Verspätung auf dem Weg in die Serie. Optisch sei es an die neuesten Verbrennerfahrzeuge der Marke angepasst worden. Die Vorstellung sei später in diesem Jahr geplant, der Marktstart wird bis 2027 erwartet. Die Preise sollen bei über knapp 120.000 Euro starten.

Newsletter

Via: Autocar
Unternehmen: Audi
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Fiat E-Scudo im sportlichen „S-Design“-Look erhältlich

Alfa Romeo wird Giulia und Stelvio als Elektroautos sowie Hybride anbieten

Auch interessant

Renault 4 Savane 4×4 Concept: Showcar „für stilvolle Entdeckungsreisen“

Renault-Renault-4-Savane-4×4-Concept-2025-1

Subaru deutet sportliche „STI“-Elektroautos an

Subaru-WRX-STI

Nissan bringt 2026 laut Bericht kleines Stadt-Elektroauto auf Renault-Basis

Nissan-Juke

Neuer BMW 1er soll laut Bericht auch mit reinem E-Antrieb angeboten werden

BMW-1er

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. ID.alist meint

    30.03.2025 um 09:51

    Eigentlich ist Audi sehr spät dabei einen 7-Sitzer SUV zu präsentieren. Ich meine der Q7 ist es nicht und der Q8 noch weniger.
    Schön wird es sein, mit Pariser Kennzeichen wird man mit solch ein Bus, selbst wenn man alleine fährt dieselben Parkgebühren bezahlen wie ein Inster oder Spring, und mit Sicherheit wird Audi ein paar davon in Paris verkaufen.

    Antworten
  2. South meint

    28.03.2025 um 13:41

    Also wenn du in nem hochpreisigen Segment als „Premiumhersteller“ damit haussieren gehts, weil es jetzt ein PHEV im Angebot gibt… dann kann man wahrlich den Slogan „Vorsprung durch Technik“ ins Museum abgeben…

    Antworten
  3. Miro meint

    28.03.2025 um 12:51

    Ich warte noch auf den Q11. Dann schlag ich zu.

    Antworten
    • David meint

      28.03.2025 um 13:29

      Wie soll man auch mit sieben Plätzen auskommen? Unzumutbar.

      Antworten
    • turbotoro meint

      28.03.2025 um 15:21

      …sehr gewagt ))

      Antworten
    • Yupi meint

      28.03.2025 um 20:33

      Gut nur 2 echte Elekteo SUVs der Himmer E.V. Und der Cadillac Escalade.

      Alles andere ist Spielzeug

      Antworten
  4. CJuser meint

    28.03.2025 um 11:36

    Wenn man mit dem Q9 ein weiteres SUV nach oben anbieten will, welches analog zu den Mitbewerbern aber nicht gerade auf Luxus ala A8 ausgelegt ist, könnten die eigentlich auch den Audi Q7 weiter verkleinern. Zwischen den letzten beiden Generationen ist der Wagen auch 5cm kürzer geworden.

    Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de