Renault präsentiert den neuen Austral in einem aufgefrischten Look, zu dem unter anderem eine komplett neu gestaltete Frontpartie gehört. Viele Elemente des 4.5100 Millimeter langen Hybrid-SUV sind im Stile der neuen Designsprache der Franzosen gehalten.
Der neue Austral verfügt erstmals über ein Fahrererkennungssystem. Teil des Systems ist eine Kamera in der linken A-Säule, die den Fahrer beim Öffnen der Fahrertür per Gesichts-Scan erkennt. In der Folge werden personalisierte Einstellungen automatisch beim Einsteigen in das Fahrzeug aktiviert. Im Innenraum finden sich neue Vordersitze und Polster, die die Qualitätsanmutung steigern sollen.
Neue Türdichtungen, das neue Design des Außenspiegelsockels, das Windgeräusche reduziert, sowie das Verbundglas für die Vordertüren, das in der Ausstattungslinie Esprit Alpine zum Einsatz kommt, sollen für mehr Geräuschkomfort an Bord sorgen. Eine effektivere Schalldämmung unter der Motorhaube sowie neue Befestigungen für den Antriebsstrang sollen zu einem insgesamt ruhigeren Fahrverhalten beitragen.
Die digitale Instrumententafel des Austral wird je nach Version mit einem 9- oder 12,3-Zoll-Display des OpenR-link-Multimediasystems kombiniert. Zusammen mit dem optionalen Head-up-Display im 9,3-Zoll-Format wächst die Anzeigefläche auf fast 1.000 cm². Neben einer verbesserten Konnektivität via Bluetooth, Apple CarPlay und Android Auto bietet das Multimediasystem neue Grafiken sowie eine Willkommensmusik.
Neue Stoßdämpfer mit optimierten Dämpfungseigenschaften steigern den Fahrkomfort des neuen Austral. Den Austral gibt es als Mild- und Vollhbyrid. Bei letzterem, dem E-Tech Full Hybrid 200, handelt es sich um einen 147 kW/200 PS starken Vollhybrid, der mit einem intelligenten kupplungslosen Multi-Mode-Getriebe gekoppelt ist. Eine neue Getriebe-Software sorgt für schnellere und sanftere Gangwechsel ohne verzögertes Ansprechen beim Anfahren oder Beschleunigen. Der E-Tech Full Hybrid 200 erfüllt bereits die künftige Abgasnorm Euro 6e-bis. Der WLTP-Normverbrauch liegt bei 4,8 l/100 km, was CO2-Emissionen von 109 g/km entspricht.
Mit der neuen Generation der Allradlenkung 4Control advanced ist der neue Austral laut Renault dynamischer auf der Straße und agiler in der Stadt unterwegs. Die Technologie sorge in Verbindung mit der Mehrlenker-Hinterachse für mehr Fahrspaß und Sicherheit; auch der Wendekreis werde kleiner. Das Fahrverhalten sei gleichermaßen dynamisch wie vertrauenserweckend. Bei Kurvenfahrten und Richtungswechseln sorge das System für eine bessere Wankkontrolle.
Der neue Austral ist in den drei Ausstattungsvarianten Evolution, Techno und Esprit Alpine erhältlich. Er wird im Sommer eingeführt. Die auslaufende Generation des Austral kostet als Vollhybrid ab 39.250 Euro, Preise des neuen Modells sind noch nicht bekannt.
Monica meint
wow. 4.5100 Millimeter lang/kurz/whatever. Das dingens hat PS und kW – zeitgleich. dazu ein Getriebe mit advance irgendwas premium desginsprache full bluetooth und ein Anzeigefläche von 1.000 qm 2 – ach ne, centimeter.