Lucid Motors hat seine Produktions- und Auslieferungszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Das US-Elektroauto-Start-up stellte von Januar bis März 2.212 Fahrzeuge her und lieferte 3.109 Exemplare aus.
Bei den Auslieferungen bedeutet das einen neuen Rekord, in Q4 2024 hatte Lucid 3.099 Fahrzeuge ausgeliefert. Hergestellt wurden im Vorjahreszeitraun 3.386 neue E-Autos. Insgesamt kam das Start-up 2024 auf eine Jahresproduktion von 9.029 Elektroautos, aufgrund des Lagerbestands aus 2023 wurden aber 10.241 Einheiten ausgeliefert.
Die Produktion ist damit in den ersten drei Monaten dieses Jahres um mehr als 1.100 Einheiten im Vergleich zum vierten Quartal gesunken, obwohl mit dem Luxus-SUV Gravity neben der Limousine Air inzwischen ein zweites Modell gefertigt wird. Lucid liegt mit der Produktion aus Q1 2025 in etwa auf dem Niveau des zweiten Quartals zurückliegenden Jahres.
Den Angaben nach befinden sich noch über 600 weitere Fahrzeuge im Transit zur Lucid-Fabrik in Saudi-Arabien. In der King Abdullah Economic City hat das US-Unternehmen im September 2023 eine Fabrik eröffnet, in der E-Autos endmontiert werden. In die Produktionsstatistik gehen sie erst ein, wenn sie endgültig montiert wurden.
Lucid hat kürzlich einen Wechsel an der Unternehmensspitze bekannt gegeben. Der langjährige CEO und Technikchef Peter Rawlinson wechselt in den Verwaltungsrat. Der für das Tagesgeschäft zuständige Manager Marc Winterhoff führt die auch in Europa tätige Marke, bis ein neuer CEO gefunden ist.
Das Start-up macht noch hohe Verluste. Winterhoff sagte im März, Lucid werde sich weiterhin darauf konzentrieren, die Auslieferungen und die Produktion des neuen Modells Gravity zu steigern, die Kosten zu kontrollieren, seine Technologie zu lizenzieren und ein für 2026 geplantes Mittelklassefahrzeug auf Kurs zu halten.
Yupi meint
Ausgeliefert auf Halde bei den Händler und Eigenzulassungen oder auch wirklich an private Endgerät verkauft. Das geben die Zahlen nicht her.
Das Geld reicht noch bis Ende 2025. Der Chef durfte schon gehen, weil die saudischen Investoren nervös geworden sind bei dem Milliardengrab.
Futureman meint
Müssen sich beeilen. Bei den Verlusten reicht das Geld nur noch für einige Monate. Da wird es schwer für ein neues Modell. Für Garantieansprüche sowieso.
Aztasu meint
Geld reicht bis Ende 2026 und dann kommt ja auch das Mittelklasse-SUV zu den Kunden
Aztasu meint
Dafür wird schon der saudische Investor sorgen oder glaubst du der zieht einfach den Stecker so kurz vor dem ersten Massenmarkt-Modell? Ich denke ja nicht
IDFan meint
Wäre ich dieser Investor, würde ich den Stecker ziehen. Wer bitte soll von denen Mittelklasseautos kaufen? Was ist da der Vorteil? Die Firma kennt niemand, Service und Ersatzteile wird garantiert anstrengend und gute Elektroautos gibt es viele.
Future meint
Bei Amazon hat es auch gut 10 Jahre gebraucht, bis das Geschäft profitabel wurde (1994-2003). Wer etwas großes vor hat, braucht also geduldige Investoren.
Dieseldieter meint
Ich nutze den Artikel hier einfach Mal, weil er ganz oben steht. Lasst uns doch mal auf die positiven Seiten fokussieren. Die Kommentare hier sind echt unter aller Sau, aber die Seite bietet schon echt eine Flut interessanter News.
Keine Antworten mehr an Donald, Monica, Andi.EE und ähnliche Miesmacher. Wer ist dabei?
Lasst uns das hier zu einem Ort für Austausch und Tipps machen.
PS:
Wen mein Id.4 da ist werde ich mir einen progressiveren Namen geben.
Es ärgert mich, dass ich so dumm war noch mal 3 Jahre durch die Gegend zu dieseln.
David meint
Wenn der Scheich den Geldhahn zudreht, ist da Ende. Es gibt genug gute Autos in dem Segment.
RainerLEV meint
Hab gestern einen Air auf unserem Edeka Parkplatz gesehen. Macht was her! Auch von den Ausmaßen her. Der ist für Europa schon fast zu breit.
Monica meint
Wenn das schon breit für dich, lade ich dich gerne ein unseren Sprinter + 7 Meter Anhänger zu fahren…. das machen viele, die nur Hauptschule geschafft haben problemlos.
Als ich RAM gefahren bin, hab ich mir den Qua tsch auch ständig am Parkplatz anhören müssen…. wie grooooos das Auto ist. Ich hab denen gesagt: „Der hat LWK Zulassung“.
Donald meint
In Münster
Monica meint
Münster? wo willste nicht tot am Zau n hängen.
Donald meint
In Münster
Mary Schmitt meint
Jaja, Salatsauce. Ist schon Recht.
Donald meint
Machst du Selbstgespräche? Kommst du mit deinen vielen Parallel-Accounts komplett durcheinander. Vielleicht musst du dir mal ein paar Notizen machen.
Future meint
Bestimmte Handwerker wollen halt auch ein bisschen Spaß haben – mit den RAMs und Sprintern haben die das dann wohl auch. Besonders lustig ist es immer, wenn sie vergessen haben, ihre Baustelle hier im Altbauviertel ein paar Tage vorher absperren zu lassen.
Miro meint
Der Gravity soll ja richtig was taugen…
Aztasu meint
Auch der Air taugt richtig was.
Wenn Ende 2026 das Mittelklasse-Modell von Lucid kommt geht es für die Marke erst wirklich los.
Tim Leiser meint
Ich mag die Autos sehr. Würde mir wünschen, dass sie es schaffen
Dieseldieter meint
Finde den Air mega gut, gerade zum Einstiegspreis. Leider für viele deutsche Firmen als Firmenwagen noch keine Option.
Die haben genug Kapital im Rücken und hoffentlich durchzustarten.