Eine Recherche von Allianz Direct hat ergeben, dass Hamburg das Bundesland mit den meisten Einwohnern ist, die umweltbewusst am Kfz-Verkehr teilnehmen wollen. Mit einer Punktzahl von 8,38/10 liegt die Hansestadt bundesweit auf Platz 1.
In Hamburg suchen demnach jährlich 371 pro 100.000 Einwohner nach „ökologischer Fußabdruck“, oft mit der Intention, den eigenen Fußabdruck berechnen zu lassen. Außerdem werden hier jährlich 1.457 Suchanfragen pro 100.000 Einwohner zu den laut ADAC umweltfreundlichsten Pkw-Modellreihen getätigt. Beide Werte sind bundesweit die zweithöchsten. Bei den Suchanfragen zum Thema „E-Auto kaufen“ erreicht Hamburg mit jährlich 163 Suchen pro 100.000 Einwohner den dritthöchsten Wert bundesweit.
Auf Platz 2 liegt Hessen mit einem Indexwert von 6,47/10. Hessen hat bundesweit die höchste Anzahl an jährlichen Suchanfragen pro 100.000 Einwohner zu den umweltfreundlichsten Pkw-Modellreihen (1.682). In Hessen gibt es zwar vergleichsweise wenige Suchanfragen zur Umweltbilanz von Elektrofahrzeugen (17 pro 100.000 Einwohner), aber mit 243 beziehungsweise 135 Suchen pro 100.000 Einwohner für „ökologischer Fußabdruck“ beziehungsweise „E-Auto kaufen“ erreicht Hessen jeweils den siebthöchsten Wert bundesweit.
Das Saarland liegt mit 6,32/10 Punkten bundesweit auf dem dritten Rang. Hier gibt es die zweithöchste Anzahl an Suchanfragen für die Umweltbilanz von E-Autos pro Kopf (48 pro 100.000 Einwohner im Jahr). Das Saarland verzeichnet außerdem jährlich die fünftmeisten Suchanfragen pro 100.000 Einwohner für die umweltfreundlichsten Modellreihen (1.315).

Jensen meint
Immerhin hat es auf diese Weise eine Versicherung mit einer Sammlung weitgehend nutzloser
Daten ins Internet geschafft. Was kommt als Nächstes? Die Krankenkasse xy durchsucht das Internet nach Suchanfragen zu Rohrzucker, Streuzucker und Puderzucker und leitet daraus ab, dass in der Stadt x und im Bundesland y die allersüßesten adipösen Menschen wohnen ?
Future meint
Ich mag die Hamburger. Sie haben im Januar 2025 die Verbrennertaxis verboten. Und das beste: Daran stört sich keiner. Das hätte in vielen anderen Städten oder Bundesländern niemals geklappt. Die Wähler hätten sofort von Verbotskultur fabuliert und sie hätten die Grünen sofort aus der Regierung gejagt. In Hamburg hat man die Regierung genau dafür wiedergewählt, inkl. der Grünen.
Hamburg macht es eben besser. Und die Hamburger sind stolz auf ihre Politiker.
PP meint
„Sie haben im Januar 2025 die Verbrennertaxis verboten.“
Ist falsch. Knapp 8 von 10 Taxis fahren dort weiterhin mit Verbrenner.
Haubentaucher meint
Bestandsschutz ist üblich.
Future meint
Die Oldtimer können doch ewig weiterfahren – sogar nach 35 noch. Aber wer will denn im Oldtimer rumfahren? Hamburg geht voran – so machen das die Hanseaten schon immer. Das Tor zur Welt halt.
Monica meint
Ein Glück wurden im Hafen alle Schiffe auf Landstrom getauscht und keiner lässt mehr den Schiffsdiesel einfach so laufen.
Didi meint
Wir sind nicht unbedingt stolz auf all unsere Politiker. Da gibt es genügend Ausreißer, ohne einen beim Namen ennen zu wollen. Die Stadt insgesamt bemüht sich aber Parks, Wasserwege, Radwege, ÖPNV und den gesamten Straßenverkehr umwelt- und anwohnerfreundlich zu gestalten. Ich kann nicht zuhause laden und fahre ein eigenes e-Auto hier in Hamburg.Eine der schönsten Städte in Deutschland, auch auf Grund der vielen Parks und Grünflächen.
Future meint
Genau so ist es. Aber man muss sich das mal vorstellen: Eine Stadt wie Hamburg, eine Weltstadt, eine der beliebtesten und angesehensten Großstädte Deutschlands, verbietet zum ersten Mal die Zulassung von Verbrennern. Und alle finden es okay. Das ist ein großartiger Anfang. Woanders in Deutschland wäre sowas noch lange nicht möglich.
tutnichtszursache meint
Aha, waren es nicht vor paar Jahren die Hamburger, die um Fahrverbote auf den Hauptverkehrsstraßen zum umgehen den Verkehr durch die Wohngebiete geschickt haben?
LMdeB meint
Tut nichts zur Sache.
PP meint
Wie muss man das verstehen ? Gibt es allen Ernstes Leute, die auf die Allianz Seite gehen, und dort in die Suchmaske z.B. „E-Auto kaufen“ eingeben ? Oder um welche Suchanfragen geht es hier ? Jedenfalls hängt die Messlatte da wohl nicht sehr hoch, wenn Anfragen im Promillebereich schon für eine Top-Bewertung sorgen.
Micha meint
Da die Allianz keine Suchmaschine ist gehe ich von Google Trends als Basis aus.
Franz Mueller meint
Die Studie ist doch lächerlich. Es werden willkürlich 3 Suchbegriffe ausgewählt. Alle 3 werden homöopathisch oft abgefragt. 62 Aufrufe auf 100.000 Einwohner. In Hamburg hat man dann 1000 Aufrufe. Da reicht ja schon eine Werbeagentur die zu dem Thema recherchiert und man hat die Hälfte der Aufrufe.
eBikerin meint
Ja und das Ergebnis erst – denn auf der selben Seite gibt es auch eine Auswertung über die Neuzulassungen. Und da ist Hamburg mit einem eAuto Anteil in 2024 von 11% gerade mal Platz 10 nur 4 Bundesländer haben einen niedrigeren Anteil – zwei sind Punktgleich
Tinto meint
Fazit also, die HH Regierung will keine Verbrenner Taxen, den Hamburgern ist das aber egal, die fahren weiter ihre Verbrenner.
Micha meint
Ja die Studie ist sehr wenig aussagekräftig. Aber man kann Hamburg auch nicht einfach mit einem Flächenbundesland, in dem es relativ gesehen (vermutlich) viel mehr Menschen mit Eingenheim und PV gibt, was bisher die überwiegende Gruppe der BEV-Besitzer ist.
Tinto meint
Deshalb gibt es auch ein Ranking über den E Auto Anteil in den Großstädten. HH ist im oberen Drittel, Spitzenreiter sind Münster und Stuttgart.