Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat eine Auswertung zu den Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach den ersten fünf Zulassungsmonaten des Jahres 2025 veröffentlicht.
Insgesamt wurden im Berichtszeitraum 646.421 Neuwagen mit alternativen Antrieben (Elektro/BEV, Hybrid, Plug-in-Hybrid, Brennstoffzelle, Gas, Wasserstoff) zugelassen. Ihr Anteil am Gesamtneuzulassungsvolumen von 1.146.596 Pkw betrug 56,4 Prozent.
Die Anzahl alternativ angetriebener Neuwagen lag nach fünf Zulassungsmonaten im Jahr 2025 somit um 26,1 Prozent über dem Vergleichszeitraum des Vorjahres.
314.884 Neuwagen, beziehungsweise 27,5 Prozent, waren mit einem Elektroantrieb (Elektro/BEV, Plug-in-Hybrid, Brennstoffzelle) ausgestattet und damit 46,5 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2024.
201.563 Elektro/BEV-Pkw wurden im Berichtszeitraum neu zugelassen und damit 43,2 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum. Ihr Anteil betrug 17,6 Prozent.
Mary Schmitt meint
Was für eine Dominanz des VW Konzerns! Jeweils 2 der Top 3 national und international gehören ihnen und machen zusammen schon 92.428 von gesamt 201.563 BEV. Und da kommen noch 4.098 Porsche hinzu. Sind dann 96.526 Fahrzeuge oder 48% Marktanteil. Und von den 4.256 Ford auf MEB-Basis wollen wir gar nicht reden. Tesla dagegen -57,5% und 2,867% Marktanteil.
Futureman meint
Wachstum bei BEV über 40%. Irgendwie fehlt die Schlagzeile in den meisten Medien. So redet der Stammtischfunk immer noch von einbrechenden Zulassungszahlen für E-Autos.
Dieseldieter meint
Privat hat sogar jedes 20. keinen Auspuff!
Bob meint
Woher kommt die Zahl?
Beim kba finde ich gewerblichen Zulassungen nur für Modelle, aber nicht für die Antriebsart aufgeschlüsselt. Da es einige Modelle mit unterschiedlichen Antriebsarten gibt, kann ich aus den Zahlen nicht erkennen, wie hoch der Anteil von BEV bei privaten Neuzulassungen ist. Wenn man bei den Modellen, die es als BEV gibt, schaut kommt der gleiche Wert raus, wie insgesamt bei allen, ungefähr 2/3 sin gewerbliche Zulassungen. Das gilt auch durchschnittlich für alle Modelle, die es als BEV gibt.
Dieseldieter meint
2/3 gewerbliche Zulassungen, das ist bekannt. 1/3 von 18% ist 6 Prozent, das ist der Anteil privat gekaufter BEVs.
Bob meint
@Dieseldieter
Das ist dann aber eine ganz andere Aussage:
Das ist dann: Ungefähr jedes 20. verkaufte Auto war ein privates BEV.
ID.alist meint
@Dieseldieter.
So einfach kann man nicht rechnen. Kurz gesagt, Du weiß es nicht und hast Dir was ausgedacht.
Könnte passen, muss aber nicht.
brainDotExe meint
Ist ja nicht wirklich eine Schlagzeile, sondern war erwartbar.
Horst meint
Immer wieder Salz in die Wunde.
Time told.
Powerwall Thorsten meint
Da fehlt das (Voll)verb – wenn du verstehst?
So muss die Englischlehrerin leider einen vollen Fehler geben
IDFan meint
Als Antwort auf „Time will tell“ ist das korrekt. Auch wenn das nicht in Förderschulen unterrichtet wurde. „Told“ ist übrigens das Verb, es ist ins Präteritum konjugiert und hat eine eigenständige Bedeutung. Daher ist es ein Vollverb. Vermutlich hattest du als Tempus Perfekt erwartet. Das ist aber grammatikalisch nicht erforderlich.