• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Volvo liefert einmillionstes Plug-in-Hybridauto aus

02.10.2025 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Volvo_XC60

Bild: Volvo

Volvo hat im September das einmillionste Plug-in-Hybridfahrzeug seiner Unternehmensgeschichte ausgeliefert. Im ersten Halbjahr 2025 entfielen 23 Prozent der weltweiten Verkäufe der Schweden auf diese Modelle. Der Absatz hat sich binnen weniger Jahre mehr als verdoppelt: Während Volvo im Jahr 2019 noch knapp 46.000 Plug-in-Hybride verkaufte, waren es 2025 mehr als 177.000 Einheiten.

Vor allem die Nachfrage nach den Plug-in-Hybridversionen des XC60 und des XC90 in allen drei Hauptabsatzregionen des Unternehmens sei hoch, erklärt Volvo. Der XC60 sei 2024 das meistverkaufte Fahrzeug mit Plug-in-Hybridantrieb in Deutschland und Europa gewesen. Weltweit habe er in den vergangenen drei Jahren das globale Premium-Segment für Plug-in-Hybride angeführt. Auch 2025 sei er weiterhin Segmentführer.

Von allen etablierten Premium-Automobilherstellern hat Volvo eigener Angabe zufolge den höchsten Anteil an Plug-in-Verkäufen am Gesamtabsatz. Die Schweden bauen ihr Modellangebot weiter aus: Kürzlich hat man das neue SUV-Modell XC70 vorgestellt, den ersten Plug-in-Hybrid der Marke mit besonders großer elektrischer Reichweite. Der XC70 kann im eher unrealistischen chinesischen CLTC-Testzyklus mit einer Batterieladung mehr als 200 Kilometer zurücklegen.

„Volvo hat sich einer vollständig elektrischen Zukunft verschrieben, und wir werden dieses Ziel in einem Tempo erreichen, das den Wünschen und Anforderungen unserer Kunden entgegenkommt“, sagt Erik Severinson, Chief Commercial Officer bei Volvo Cars. „Unsere Plug-in-Hybridfahrzeuge sind eine wichtige Brücke in diese Zukunft für diejenigen Kunden, die noch nicht für einen vollständigen Umstieg auf den Elektroantrieb bereit sind.“

Interne Unternehmensdaten zeigen, dass die Plug-in-Hybride von Volvo häufig wie reine Elektrofahrzeuge genutzt werden, insbesondere im urbanen Umfeld. Im Durchschnitt sind sie demnach etwa die Hälfte der gesamten Fahrzeit rein elektrisch unterwegs.

„Während wir in das wachsende Segment der Premium-Elektrofahrzeuge investieren und unsere Präsenz dort ausbauen, werden wir auch unsere Hybridmodelle weiter aktualisieren und erneuern“, so Severinson. „Dadurch gewinnen wir mehr Zeit für den Aufbau der Ladeinfrastruktur und erleichtern den Übergang zu einer Welt der vollelektrischen Mobilität.“

Volvo hat 2012 sein erstes Hybridmodell mit externer Lademöglichkeit eingeführt, damals als Diesel-Plug-in-Hybrid im Kombi Volvo V60. Seitdem sind diverse weitere Teilzeitstromer mit Stecker und Benzinmotor auf den Markt gekommen. Neben verschiedenen Plug-in-Hybrid-Varianten hat Volvo zudem inzwischen sechs vollelektrische Modelle im Angebot.

Newsletter

Via: Volvo
Tags: VerkaufszahlenUnternehmen: Volvo
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Bundesumweltminister Schneider: Regierung bei „Verbrenner-Aus“ noch nicht einig

Polestar 3 künftig mit 800-Volt-Architektur und bis zu 350 kW Ladeleistung

Auch interessant

VW führt im August 2025 Europas Elektroauto-Verkäufe an, Tesla folgt auf Platz zwei

VW-ID7

Nio liefert im Q2 2025 mehr Elektroautos aus, macht aber weiter hohen Verlust

Nio-EL7-2022-1

BMW Group verkauft dreimillionstes elektrifiziertes Fahrzeug

BMW-3er-Plug-in-Hybrid-dreimillionstes-Fahrzeug

VW-Marken führen Europas E-Auto-Verkäufe im Juli 2025 an

VW-ID.3-Lackendabnahme

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. McGybrush meint

    02.10.2025 um 09:54

    Freudscher verleser. Hatte kurz folgende Überschrift zuerst gelesen.

    „Volvo liefert emotionslosestes Plug-in-Hybridauto aus“ 😂

    Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de