Im Monat vor der offiziellen Enthüllung des Twingo E-Tech Electric am 6. November startet Renault das „R Pass“-Programm, das frühen Zugang zu Bestellungen vor der Markteinführung ermöglicht. Die Franzosen haben zudem Teaserbilder der Serienversion der neuen, rein elektrischen Generation des Kleinwagens veröffentlicht.
Im letzten Jahr hatte Renault den kommenden Twingo bereits in Form eines Konzeptwagens präsentiert. Die nun veröffentlichten Bilder zeigen, dass das Design des Showcars weitestgehend beibehalten wird. Damit kommt auch diese Baureihe wie die jüngsten Generationen von Renault 5 und Renault 4 als Stromer mit Retro-Anleihen zu den Kunden.
Im Vorfeld der Weltpremiere unterstreicht Renault, dass der neue vollelektrische Twingo in der Rekordzeit von nur zwei Jahren entwickelt worden sei. Das Ziel sei, einen Einstiegspreis von unter 20.000 Euro zu erreichen. Dafür sollen die Kunden ein Elektroauto mit einfacher Handhabung, einer Reichweite von bis zu 250 Kilometern nach WLTP-Norm, einem niedrigen Verbrauch und einem angenehmen, komfortablen Fahrerlebnis erhalten.
Die technische Basis stellt die Plattform AmpR Small. Außen stellt das Design der Neuauflage laut dem Hersteller eine klare Anspielung auf den ersten Twingo von 1993 dar. So erinnert das Gesamtdesign an die One-Box-Karosserie des ursprünglichen Twingo. Gleichzeitig soll der Kompaktwagen nach dem Motto „Klein von außen, aber groß im Inneren“ einen großzügigen, modularen Innenraum bieten.
Die nun für den Twingo E-Tech Electric gestartete Aktion „R Pass“ ist ausschließlich online erhältlich und beinhaltet mehrere Privilegien. So erhalten Käufer des Passes die Möglichkeit, das E-Auto vor dem offiziellen Marktstart vorzubestellen, vorrangig Probe zu fahren und es als einer der Ersten zu erhalten. Sie erhalten außerdem ein Modell des neuen Elektro-Twingo im Maßstab 1:43, das nach der offiziellen Fahrzeugpräsentation verschickt wird. Hinzu kommen eine besondere Schlüsselabdeckung und Einladungen zu speziellen Events.
Der „R Pass“ ist zuerst in Italien erhältlich und kostet dort 100 Euro. Er soll ab dem 13. Oktober auch in Belgien, Spanien, den Niederlanden und Deutschland erhältlich sein, ab dem 15. Oktober in Großbritannien und ab dem 22. Oktober in Frankreich. In Italien werden die 100 Euro für den „R Pass“ bei einem möglichen Twingo-Kauf nicht verrechnet, in den anderen Ländern laut dem Portal Electrive voraussichtlich auch nicht.
Aztasu meint
Lol, wer kauft sowas. Hört doch endlich mit diesen Nussschalen für dafür immer noch viel Geld auf. Niemand will nur 200km realistische Reichweite haben und 30 Minuten laden. Da kann man sich auch einfach ein Verbrenner mit doppelt so viel Reichweite und nur 5 Minuten „Ladezeit“ für 5000€ weniger kaufen.
Konzentriert euch dich einfach auf €25k E-Autos mit guten Technik Daten. Jeder mit Marktüberblick sollte das langsam mal wissen
Gerry meint
VW weiß es noch nicht 😂.
Aber lt. VW-Chef wollen sie ja bald einen „echten Volkswagen“ bauen 👍.
hu.ms meint
Der schluss von sich auf alle geht meist in die hose.
Es gibt einige anforderungsprofile für die so ein BEV ausreicht : z.b. liefer- pflegedienste, kommunen und zweitwagen.
EVrules meint
„Wer kauft sowas“ – na ganz einfach, am Fiat 500e kann man sehen, wie gern solche Kleinstwagen gekauft werden und anstelle des 500e bietet der Twingo nochmals höheren Nutzwert.
Da wird es genug geben, für die das eine interessante Möglichkeit ist, auch für Leute die hier bislang von VW nach dem Stopp des eUp (der auch sehr gut lief) enttäuscht wurden.
Ben meint
Wann kommt eigendlich der Mobilize Duo in Deutschland auf dem Markt, hat Renault den vergessen ???
Kleinelektroautofan meint
Kann ich dir nicht sagen. In der Schweiz ist er schon konfigurierbar! :)
Halber Akku meint
Ich bin gespannt und hoffe, Renault kann mit dem E Twingo an den Erfolg des Vorbildes aus dem Jahr 1993 anknüpfen. Für die E Mobilität wäre das ein großer Schritt nach vorne und ich glaube auch, dass ein solches Fahrzeug wie damals die Bedürfnisse vieler Kunden abdecken wird.
CaptainPicard meint
Schon interessant wie schnell Renault den auf den Markt bringt. Im Mai 2024 wurde bekannt dass aus der Partnerschaft zwischen Renault und VW für einen günstigen Kleinstwagen nichts wird und beide ihre eigenen Modelle entwickeln.
Renault bringt bereits 1,5 Jahre später den Twingo auf den Markt, während der ID.1 von VW erst Ende 2027 kommt. Frühestens.
Anti-Brumm meint
Ist nur eine Vermutung, aber ich denke, man konnte vom R5 einiges übernehmen.
LMdeB meint
Die paar Fotöchen/Renderings sehen soweit gut aus. Innereien wären wünschenswert, wie auch die technischen Kerndaten.
EVrules meint
Bislang wurden 30kWh LFP und ein etwa 85PS starker Antrieb (Shanghai e-Drive) in Aussicht gestellt. Es wird nicht mehr lange dauern, bis von den R-Pass Zugängen genaueres bekannt wird.
hu.ms meint
30 kwh sind im winter keine 200km.
Klassischer fall von zweitwagen, liefer- / pfelgedienst- / behördenauto.
ChriBri meint
genau. Kein Außendienstfahrzeug mit Fahrleistungen von 40t+ km/p.a. aufwärts, also exakt so geschneidert, wie der ursprüngliche Twingo