• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Alpine A390 vor der Premiere als Erlkönig abgelichtet

02.10.2024 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 4 Kommentare

Alpine-Showcar-A390_beta

Bild: Alpine

Die Renault-Tochter Alpine stellt ihr Programm von einem Verbrenner-Sportwagen, der A110, auf mehrere Elektroautos um. Von einem der geplanten neuen Modelle gibt es nun aktuelle Erlkönigbilder.

Die A390 werde im nächsten Jahr auf den Markt kommen und sei die Speerspitze des Plans der französischen Marke, mit einer Reihe luxuriöser Elektroautos mit Porsche zu konkurrieren, schreibt Autocar. Auf dem Pariser Autosalon wird demnächst das Konzept A390 Beta (Artikelbild) zu sehen sein, von dem es bereits einen Teaser gibt. Die Serienversion sei bereits bei Tests auf öffentlichen Straßen unterwegs und dabei abgelichtet worden, so der Bericht.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Die Bilder eines getarnten Testwagens zeigen, dass es sich um einen hochbeinigen Coupé-Crossover handelt, der in seiner Silhouette dem Ariya von Kooperationspartner Nissan ähnelt, mit dem er sich die Plattform teilen soll. Der A390 wird dem Bericht nach jedoch umfassend aufgewertet. Alpine ziele dabei auf Fahrzeuge wie den Audi SQ6 e-tron und den Porsche Macan Electric.

Bei der Entwicklung des A390 stehe die Agilität im Vordergrund, wie Alpine-Designchef Antony Villain gegenüber Autocar erklärte. „Die Idee ist, das Fahrgefühl der A110 zu nutzen und es in verschiedenen Segmenten zu duplizieren.“„ Alpine wolle „etwas Leistungsstarkes, Sportliches und Energiegeladenes. Wir wollen nicht etwas, das nur superschnell geradeaus fährt“.

Die Spitzenversionen des A390 dürfte Autocar zufolge mit einem Zweimotoren-Antriebsstrang aufwarten, der Torque Vectoring sowohl an der Vorder- als auch an der Hinterachse ermöglicht. Dennoch werde das Modell Zugeständnisse an die Alltagstauglichkeit machen.

Die A390 ist das zweite von sieben Elektroautos, die Alpine auf den Markt bringen könnte. Damit soll die Marke von einem Nischenhersteller zu einem globalen Premium-Anbieter werden. Der erste Vollstromer wurde mit der A290 auf Basis des Kleinwagens Renault 5 bereits vorgestellt. Starten sollen neben der A390 auch noch ein Batterie-Nachfolger der A110, ein weiterer, größerer Sportwagen mit dem Namen A310 sowie eine Reihe von SUV mit Fokus vor allem auf den US-Markt.

Newsletter

Via: Autocar
Tags: Alpine A390Unternehmen: Alpine
Antrieb: Elektroauto

Mini Aceman jetzt über 4.000 Euro günstiger als zum Start

BBNM: „Politik muss sich auf das Realistische besinnen“

Auch interessant

Alpine stellt Elektro-Crossover A390 vor

Alpine-A390-GTS-2025-2

Alpine zeigt getarnte A390 bei Härtetest am Polarkreis

Alpine-A390-Winter-Teaser-2025-5

Alpine gibt Ausblick auf sportlichen Elektro-Fastback A390

Alpinie-A390_β-2024-1

Fords erschwinglicher Elektro-Pick-up soll den Massenmarkt erobern

Ford-F-150-Lightning-Produktion

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. David meint

    02.10.2024 um 11:49

    Als wenn irgendjemand einen Renault statt eines Porsche Macan kauft…

    • Frank meint

      02.10.2024 um 12:55

      Naja, ich habe mir statt eines VW ID3 einen Megane E-Tech Electric zugelegt. Renault steht VW Qualitativ in nichts mehr nach.

      • David meint

        02.10.2024 um 13:48

        Das haben die Renault Käufer schon vor 50 Jahren, als mein Vater sein erstes Auto kaufte, gesagt, bevor sie dann mit ihren Gurken bereits in der Garantiezeit von 12 Monaten mehrfach liegen geblieben sind. Nur konnte man sich früher als geschickter Mensch weiterhelfen und mit Kontaktspray, Hammerschlägen auf den Anlasser und über Nacht abgeklemmter Batterie auch mit einem französischen Auto überleben bis es nach wenigen Jahren durchgerostet war. Selbsthilfe wird im Elektroauto-Zeitalter schwieriger werden.

    • NeutralMatters meint

      02.10.2024 um 13:04

      Das sieht eher nach einem Modell in der Art eines Polestar 2, Model 3, etc. aus, als nach einem Macan.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de