Die weltweiten Verkäufe von Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeugen stiegen im Januar 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent. Dabei übertraf das Wachstum in Europa und den USA zum ersten Mal seit Februar letzten Jahres China, berichten die Analysten von Rho Motion.
Der europäische Automarkt begann laut den Marktforschern das Jahr auf einer starken Grundlage, da strengere CO2-Emissionsvorgaben in der EU in Kraft traten. In der Volksrepublik führten dagegen die Feiertage während des chinesischen Neujahrs zu einem Rückgang der Verkäufe in diesem Land um 43 Prozent im Vergleich zum Vormonat.
Die weltweiten Verkäufe von vollelektrischen Fahrzeugen und Plug-in-Hybriden stiegen im Januar im Vergleich zum Vorjahr um 17,7 Prozent auf 1,3 Millionen Fahrzeuge. Das bedeutet den dritten Monat in Folge ein langsameres Wachstum, wie die Daten von Rho Motion zeigen.
Die Verkäufe in China legten im Januar im Vergleich zum Vorjahr um 11,8 Prozent auf 700.000 E-Fahrzeuge zu.
Europa (EU & EFTA & UK) zeigte einen Absatz von 250.000 Stromern, 21 Prozent mehr als im Vergleichsmonat 2024. In Deutschland gab es dabei im Januar einen Anstieg von über 40 Prozent, was teilweise auf die niedrigen Zahlen im Vorjahresmonat nach dem Ende der staatlichen Elektroauto-Kaufprämie zurückzuführen ist.
In den USA und Kanada stieg der Absatz von Stromern im Januar um 22,1 Prozent auf 130.000.
Im Rest der Welt nahmen die Verkäufe von Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeugen im Januar um 50 Prozent auf 130.000 zu.
Stefan S meint
Für mich ist die wichtigste Info dass der Rest der Welt aufholt und nicht den Anschluss verliert. Klar sind die großen Märkte interessant aber auch der Rest fährt Auto und hat ein Klimaproblem. Somit ist das eine sehr gute Nachricht das der Rest jetzt schneller voran kommt.
Top.
BrainBug meint
Hab ich es überlesen oder fehlt eine getrennte Darstellung zwischen BEV und Hybriden?
Würde mich mehr interessieren wie es den „echten“ BEVs geht.
Ich weiß das Hybride auch sinnvoll eingesetzt werden (können), auch wenn der Nachteil 2 Antriebsstränge zu haben nicht von der Hand zu weisen ist.
Aber oft wird das halt nur zum Schein gekauft. für Steuervorteile. Oder gar den extra Boost beim Beschleunigen.
Bevor sich jemand angepisst fühlt: ich weiß dass es auch Leute gibt, die solche Autos sinnvoll einsetzen. Alles gut.
ecomento.de meint
Die Analysten von Rho Motion veröffentlichen ihre Berichte nur kombiniert für Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeuge.
VG | ecomento.de
Steffen meint
Okay, Europa ist klar, China wurde erklärt mit Feiertagen. Aber warum startet USA und der Rest der Welt plötzlich durch? Ein einmaliger Effekt oder der Beginn (die Fortsetzung?) eines stetigen Wachstums?
USA: Wollten viele schnell noch ein E-Auto bevor Trump sie verdammt?
David meint
Ich finde das nicht richtig gut erklärt für China. Denn es geht um Januar 2025 zu Januar 2024 und das Neujahrsfest war ja auch letztes Jahr, oder?
Dieseldieter meint
Im Vergleich zum Vorjahr: plus 12%
Im Vergleich zum Vormonat: minus 43%
Würde doch passen.
Nur hat das chinesische Neujahrsfest laut Google erst am 29.01. begonnen, es dürfte sich daher eigentlich nicht so stark auf den Januar auswirken?
Future meint
Während der chinesischen Neujahrsfeiertage schließen alle Fabriken und die Mitarbeiter haben mindestens zwei Wochen Urlaub. Da steht das Land still.
Dieseldieter meint
Ja, aber eben erst ab 29.01.
Wegen den 3 Tagen war der Januar so schlecht?
Ruffy Uzumaki meint
Laut Nextmove wurden viele vom DEZ24 auf JAN25 „geschoben“, um dieses Jahr die Strafen so gut es geht zu verhindern.