• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Ford-Elektrosparte mit Umsatzsprung, aber weiter tiefrot

07.05.2025 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 11 Kommentare

FORD_EXPLORER_ARCTIC_BLUE_07

Bild: Ford

Ford hat im ersten Quartal 2025 die Verkaufszahlen seiner Elektroauto-Sparte um 213 Prozent gesteigert. Der Umsatz wuchs parallel um 967 Prozent auf 1,2 Milliarden US-Dollar (1,06 Mrd. Euro), während sich der Verlust auf 849 Millionen US-Dollar (746,85 Mio. Euro) verringerte. Trotz der positiven Entwicklung bleibt die Sparte weiter tief in den roten Zahlen, nachdem im Vorjahresquartal noch ein Minus von 1,3 Milliarden US-Dollar (1,15 Mio. Euro) verbucht wurde.

Ein wesentlicher Treiber für das Wachstum war laut dem US-Hersteller die Einführung neuer Modelle in Europa, insbesondere die in Köln produzierten Elektroautos Capri und Explorer. Auch die Materialkosten konnten reduziert werden, während die Netto-Preise der Fahrzeuge stiegen. Für das laufende Jahr setzt Ford bei Model e auf eine weitere Verbesserung der Bruttomargen sowie eine disziplinierte Investitionsstrategie in Batterieanlagen und „Produkte der nächsten Generation“.

Der Konzernumsatz sank im ersten Quartal um 5 Prozent auf 40,7 Milliarden US-Dollar. Die Verbrenner-Sparte „Blue“ steuerte 21 Milliarden US-Dollar bei, die Nutzfahrzeugsparte „Ford Pro“ 15,2 Milliarden US-Dollar und die Stromer-Sparte „Model e“ 1,2 Milliarden US-Dollar. Das bereinigte EBIT des Gesamtkonzerns fiel auf eine Milliarde US-Dollar, ein Rückgang von 63 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Eine Trendwende erwartet Ford für 2025 laut dem Jahresüberblick 2024 nicht. Der im vergangenen Jahr vorgestellten Prognose zufolge rechnet der Autobauer weiterhin mit einem Verlust von 5 bis 5,5 Milliarden US-Dollar in der Elektroauto-Sparte. Sorgen bereitet dem Unternehmen derzeit verstärkt auch die US-Zollpolitik: Die erwarteten Kosten für 2025 beziffert Ford auf 1,5 Milliarden US-Dollar.

Newsletter

Via: Ford & Electrive
Tags: GeschäftsergebnisUnternehmen: Ford
Antrieb: Elektroauto

Merz-Regierung: VDIK drängt auf Tempo bei E-Mobilität und Strompreissenkungen

Elektroautos boomen im April, doch Tesla verliert

Auch interessant

Polestar macht 365 Millionen US-Dollar Verlust im Q3 2025

Polestar-Elektroautos-2025

Trotz Umsatzwachstum: Lucid senkt Produktionsprognose erneut

Lucid-Gravity-Lucid-Air

BMW fährt mit seiner Elektro-Verbrenner-Strategie besser als die Konkurrenz

BMW-iX3

Volkswagen-Konzern verbucht Milliardenverlust wegen Porsche

Porsche-Macan-Elektroauto-Produktion

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. M. meint

    07.05.2025 um 19:41

    E-Umsatz hoch, E-Verluste runter. Die Richtung stimmt bei Ford, am Ziel ist man aber noch nicht.
    Ich vermute, dass vor allem E-Mach und F150 daran ihren Anteil haben, weil die Stückzahlen einfach nicht passen und die Autos auch in der Produktion zu teuer sind, um ausreichende Deckungsbeiträge zu liefern.
    Die brauchen dringend Nachfolger.

  2. IDFan meint

    07.05.2025 um 09:23

    Ja, die MEB-Modelle retten den Plot. Das hat Ford richtig gemacht. Der Explorer steht dieses Jahr in Europa auch absolut gesehen ziemlich gut im Markt.

    • Futureman meint

      07.05.2025 um 09:55

      Wenn es so gut läuft, warum noch immer diese riesigen Verluste? Ist ja fast vergleichbar mit den Verlusten von Nio, die bauen aber immerhin ein sehr teures Lade/Wechselnetz mit auf (für wen auch immer?)

      • Mäx meint

        07.05.2025 um 10:38

        Man muss ja immer noch festhalten, dass Ford nur 31k BEV im Quartal ausliefert.
        Das ist weniger als Skoda oder Audi und die profitieren vom Baukasten.
        BMW lieferte z.B. 3x so viele BEV aus.
        Dass sich das auf die Kosten auswirkt dürfte klar sein.
        Immerhin konnten die Kosten mal deutlich reduziert werden.
        Um es mal mit Tesla zu vergleichen: Ford liefert aktuell so viel aus, wie Tesla vor dem Model 3 und zu dem Zeitpunkt hat Tesla auch noch viel Geld verbrannt.

      • Peter meint

        07.05.2025 um 16:14

        Ford baut derzeit auch eine eigene Zellproduktion auf, z.T. in Kooperation mit CATL. Diese Info ist ca. 18-24 Monate alt. Im Jahr 2021 planten sie laut eigener Pressemitteilung mit (eigenen) Produktionskapazitäten von 240GWh pro Jahr, davon 140GWh in Nordamerika.

        • Peter meint

          07.05.2025 um 16:15

          Ergänzung: Die Planungen der Produktionskapazitäten aus 2021 bezogen sich auf das Jahr 2030.

  3. Fred Feuerstein meint

    07.05.2025 um 09:20

    Diese transparente Darstellung von Ford würde ich mir auch von unseren traditionellen Herstellern wünschen. Aber das kann man den Aktionären wahrscheinlich nicht zumuten.

    • IDFan meint

      07.05.2025 um 09:25

      …sagt der Erzfan eines amerikanischen Herstellers, bei dem miese Tricks auch bei allen Zahlen das Kundenbild bestimmen.

      • eCar meint

        07.05.2025 um 12:15

        Zu mehr bist du nicht fähig? Dann muss es ja im VW-Stammhaus lichterloh brennen.

    • Fred Feuerstein meint

      07.05.2025 um 09:30

      Ich bin kein Erzfan von Tesla…Aber du hast das Fan ja bereits in deinem Nick integriert. Die miesen Tricks kennt man sonst nur vom Volkswagenkonzern. Man erinnert sich als Kunde gerne an den Dieselskandal oder jetzt kürzlich die Steuerhinterziehung im indischen Markt…

      • Donald meint

        07.05.2025 um 16:13

        Kein Jahr vergeht ohne Razzia bei VW.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de