• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Neuer Genesis Electrified GV70 ab 69.050 Euro bestellbar

25.06.2025 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 10 Kommentare

  • Genesis-Electrified-GV70-2025-7
  • Genesis-Electrified-GV70-2025-9
  • Genesis-Electrified-GV70-2025-11
  • Genesis-Electrified-GV70-2025-8
  • Genesis-Electrified-GV70-2025-10
  • Genesis-Electrified-GV70-2025-6
  • Genesis-Electrified-GV70-2025-2
  • Genesis-Electrified-GV70-2025-1
  • Genesis-Electrified-GV70-2025-3
  • Genesis-Electrified-GV70-2025-4
  • Genesis-Electrified-GV70-2025-5
  • Genesis-Electrified-GV70-2025-7
  • Genesis-Electrified-GV70-2025-9
  • Genesis-Electrified-GV70-2025-11
  • Genesis-Electrified-GV70-2025-8
  • Genesis-Electrified-GV70-2025-10
  • Genesis-Electrified-GV70-2025-6
  • Genesis-Electrified-GV70-2025-2
  • Genesis-Electrified-GV70-2025-1
  • Genesis-Electrified-GV70-2025-3
  • Genesis-Electrified-GV70-2025-4
  • Genesis-Electrified-GV70-2025-5

Bilder: Genesis

Genesis hat die Auftragsbücher für den Electrified GV70 geöffnet. Das überarbeitete Elektro-Premium-SUV ist ab sofort zu Preisen ab 69.050 Euro bei den deutschen Partnern der Hyundai-Edelmarke oder online bestellbar. Die Auslieferung soll im Juli beginnen.

Die neueste Evolutionsstufe des Electrified GV70 profitiert von einem frischen Design und fortschrittlichen Technologien. In der Basisausstattung sind Extras wie der Autobahnassistent, eine elektrisch öffnende Heckklappe, eine Ladeschale für kabelloses Aufladen von Smartphones sowie beheizbare Vordersitze und ein beheizbares Lenkrad enthalten. Ebenfalls serienmäßig an Bord ist das vorausschauende elektronische Fahrwerk Preview ECS, das die vorausliegende Fahrbahn scannt und für ein ruhiges Fahrverhalten sorgen soll.

Beim Ausstattungsniveau Premium (ab 73.900 Euro) fährt der Electrified GV70 serienmäßig mit einem Totwinkelassistenten, Head-up-Display, automatischem Einparkassistenten sowie einem Parkassistenten mit Notbremsfunktion (Forward and Parking Collision Avoidance Assist) vor. Auf Wunsch sind hier optionale 20-Zoll-Felgen sowie weitere Ausstattungspakete verfügbar.

Alternativ können sich Kunden für die Variante Sport (ab 75.300 Euro) entscheiden. Diese beinhaltet unter anderem zusätzlich beheizbare Sitze für die Passagiere im Fond, belüftete Sitze für Fahrer und Beifahrer, eine laminierte Heck- und Frontscheibenverglasung sowie Sonnenblenden für die hinteren Seitenfenster. Optional können beispielsweise ein elektrisches Panorama-Schiebedach, eine aktive Fahrgeräuschunterdrückung (Active Road Noise Cancelling), ein Audiosystem von Bang & Olufsen sowie weitere Ausstattungsmerkmale bestellt werden.

Genesis-Electrified-GV70-2025-2
(Zum Vergrößern anklicken) Bild: Genesis

Für noch mehr Individualisierungsmöglichkeiten steht Kunden eine Reihe Sonderausstattungspakete zur Wahl. Zu diesen Extras gehören unter anderem das Vehicle-to-Load-Paket, das Nappaleder-Paket, die Ergo-Motion-Sitze mit Massagefunktion, das elektrische Panorama-Schiebedach sowie das Raumduft-Paket, das ein antibakterielles UV-C-Sterilisationssystem sowie einen Aromadiffusor beinhaltet.

Der Antrieb besteht stets aus je einem Elektromotor an der Vorder- und Hinterachse, die zusammen eine Systemleistung von 360 kW (490 PS) entwickeln und Allradantrieb bieten. Neben den verschiedenen Fahrmodi „Schnee“, „Schlamm“ und „Sand“ unterstützt der KI-gestützte „Auto-Terrain“-Modus den Fahrer. Das System analysiert die Straßenbedingungen in Echtzeit und stellt den Antriebsmodus auf die Umgebungsbedingungen ein.

Das „Virtual Gear Shift“ (VGS) System des Electrified GV70 vermittle durch präzise Motorsteuerung ein Schaltgefühl ähnlich dem von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor, heißt es. Das „Smart Regenerative Braking 2.0 System“ mit „i-Pedal“ ist nun ebenfalls mit an Bord.

Eine neue 84-kWh-Batterie ermöglicht eine Reichweite von bis zu 479 Kilometern nach WLTP-Norm (zuvor: 77,4 kWh, 455 km). Durch die 800-Volt-Architektur des Electrified GV70 sowie ein intelligentes Batterieheizsystem, das die Temperatur der Batterie reguliert, lässt sich die Batterie laut Genesis in 19 Minuten von 10 auf 80 Prozent laden, auch bei winterlichen Bedingungen. Hier erhöht eine beheizte und zudem elektrisch öffnende Ladeklappe den Komfort, eine Wärmepumpe für mehr Effizienz ist serienmäßig.

Newsletter

Via: Genesis
Tags: Genesis Electrified GV70, PreiseUnternehmen: Genesis
Antrieb: Elektroauto

Mercedes stellt viertürigen Elektro-Sportwagen Concept AMG GT XX vor

Autoindustrie startet Allianz für offene Fahrzeugsoftware

Auch interessant

Auto1-Preisindex: Elektroauto-Gebrauchtpreise steigen im 3. Quartal 2025 am stärksten

KIA-EV6-GT-Line

Citroën C5 Aircross Plug-In-Hybrid 195 ab 38.990 Euro bestellbar

Citroen-C5-Aircross-2025-1

KGM Musso EV kostet in Deutschland 41.990 Euro

KGM-Musso-EV-2025-6

Porsches induktives Laden soll mehrere Tausend Euro kosten

Porsche-kabelloses-Elektroauto-Laden

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anti-Brumm meint

    26.06.2025 um 07:58

    Jo, wird schon seine Käufer finden.
    Das Design ist bis zur C-Säule eigentlich recht stimmig, aber dann wirds gruselig mit dem Dreiecksfenster und der aufgesetzten Chromleiste mit einer Mischung aus Rundungen und scharfen Ecken. Erinnert zu sehr an den AMC Pacer.

    Antworten
  2. Couch Kartoffel meint

    25.06.2025 um 22:29

    Nen billigen Kia Derivat für 69 k Euro? Was rauchen die in Südkorea?

    Antworten
    • Dagobert meint

      26.06.2025 um 07:50

      Was such immer es ist, die bei Audi rauchen das gleiche…

      Antworten
  3. Thomas meint

    25.06.2025 um 22:06

    Ein 70.000 Euro-Auto mit 479km WLTP. Aber Hauptsache künstliche Schaltpausen für dieseldieter ;-)

    Antworten
    • Sebastian meint

      26.06.2025 um 16:56

      Schaltpausen jibbes schon lange nicht mehr. Mein Pickup mit 10 GangAutomatik zieht so wie meine E-Autos. Da merkste nix an Schaltpausen.

      Antworten
  4. eBikerin meint

    25.06.2025 um 13:41

    Innenraum gefällt mir sehr gut – nur kann es sein, dass man bei dem Logo ein wenig bei Bentley abgeschaut hat?

    Antworten
  5. Gernot meint

    25.06.2025 um 12:44

    Zumindest für den deutschen Markt kann Hyundai kann Auftragsbuch auch gleich wieder zuklappen. Der GV70 baut auf einer Verbrennerplattform und mit null Status verkauft man in der Preisklasse hierzulande nichts. In den USA oder auf der arabischen Halbinsel kann das durchaus anders aussehen.

    Antworten
    • M. meint

      25.06.2025 um 12:47

      Ja, die waren „woanders“ immer schon stärker als hier.
      „Hier“ nehmen die halt mit. Das ist nicht der Markt, für den die was entwickeln.

      Antworten
    • David meint

      25.06.2025 um 13:23

      Als vor drei, vier Jahren alles ausverkauft war und Hyundai mit seinen 800 V Systemen fast eine Alleinstellung in der Klasse hatte, fanden sie tatsächlich ein paar gute Kunden und in Deutschland Verantwortliche träumten laut davon, jetzt den Durchbruch zur Premium geschafft zu haben. Das war nicht der Fall. Immerhin hat Hyundai sich mit preiswerten 400 V Architekturen ein Auffangnetz gebaut.

      Antworten
    • South meint

      25.06.2025 um 13:39

      Also ich find den vom Design und von der Innenausstattung her gar nicht schlecht…und Hyundai ist wirklich nicht schlecht.
      Trotzdem. Ich bin keine 80, ich brauch kein aufgebocktes Zeug und der Holzstamm in der Mitte ist nix für mich…

      Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de