Mitsubishi Motors Europe bringt im nächsten Jahr erstmals eine vollelektrische Version des kompakten SUV Eclipse Cross auf den Markt. Das laut den Japanern speziell für Europa konzipierte Modell basiert auf der Plattform CMF-EV alias AmpR Medium, die auch der Scenic und Ariya von den Partnern Renault und Nissan nutzen.
Der neue Eclipse Cross kommt auf 4.470 Millimeter Länge, 1.860 Millimeter Breite und 1.570 Millimeter Höhe. Die Front wird von einem hexagonalen „Grill“ geprägt, auch am Heck gibt es ein breites Sechseck-Motiv. Der Kofferraum fasst 478 bis 1.670 Liter. Das E-SUV rollt wahlweise auf 19- oder 20-Zoll-Leichtmetallrädern zu den Kunden.
Zuerst startet 2026 der neue Eclipse Cross mit einer 87-kWh-Batterie für eine Reichweite von über 600 Kilometern nach der europäischen WLTP-Norm. Der Elektromotor vorne leistet 160 kW/218 PS. Damit soll es in 8,4 Sekunden auf 100 km/h gehen und weiter bis Tempo 170. Später soll ein Akkupack für eine „mittlere Reichweite“ folgen. Der E-Motor könnte hier laut Berichten 125 kW/170 PS Leistung bieten, die Batterie 60 kWh Speicherkapazität.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Das wassergekühlte Akkupaket unterstützt AC-Laden mit bis zu 22 kW und DC-Schnellladen mit bis zu 150 kW. Eine Wärmepumpe ist serienmäßig an Bord. Die Rekuperation kann über Lenkradwippen in vier Stufen justiert werden.
Im Cockpit finden sich ein senkrecht eingebauter Touchscreen und ein waagerecht montiertes Instrumentendisplay. Der Infotainment-Monitor misst 12,3 Zoll und bietet Google-Dienste. Außerdem gibt es ein elektrochromatisches Panoramaglasdach, dessen Transparenz per Knopfdruck eingestellt werden kann, eine Ambientebeleuchtung in 48 Farben und ein Soundsystem von Harman Kardon.
Der Hersteller wirbt zudem mit bis zu 20 Assistenzsystemen, darunter ein Abstandstempomat (ACC) und ein Spurhalteassistent, ein Notbremsassistent und ein Querverkehrswarner. Sieben Airbags schützen die Insassen, im Fall eines Crashs wird die Stromversorgung durch die Hochvoltbatterie automatisch abgeschaltet.
Der neue Eclipse Cross soll ab dem vierten Quartal 2025 vom Band rollen. Er wird den Kunden mit acht Jahren oder 160.000 Kilometer Garantie auf Batterie und Fahrzeug angeboten. Zusätzlich gibt es eine zwölfjährige Durchrostungsgarantie und acht Jahre Pannenhilfe. Preise hat Mitsubishi noch nicht bekannt gegeben.
Ihre Meinung