• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Mitsubishi bietet Eclipse Cross Plug-in Hybrid mit 8000 Euro Rabatt an

07.11.2023 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 10 Kommentare

Mitsubishi-Eclipse-Cross-Plug-in-Hybrid-2020-3

Bild: Mitsubishi

Der Mitsubishi Eclipse Cross Plug-in Hybrid ist bis auf Weiteres mit 8000 Euro „Aktions-Rabatt“ über alle Ausstattungslinien des SUV hinweg erhältlich. Die Aktion gilt bis einschließlich 31.12.2023 bei allen teilnehmenden Händlern, sowohl für Privatkunden als auch für Gewerbetreibende.

Damit beginnt der Einstieg in die Eclipse-Cross-Reihe mit Plug-in-Hybridantrieb bei 33.990 Euro. Dafür gibt es einen Antrieb bestehend aus zwei Elektromotoren und einem 2,4-Liter-Benzinmotor. Die Plug-in-Hybridtechnik entwickelt eine Systemleistung von 138 kW (188 PS). Der Benzinmotor erzeugt 72 kW (98 PS), die Elektromaschine vorn 60 kW (82 PS) und die E-Maschine hinten 70 kW (95 PS).

Mitsubishis Allradantrieb „Super All Wheel Control“ ist in allen Ausstattungslinien ab Werk an Bord. Von 0 auf 0 km/h geht es damit in dem 4545 Millimeter langen Teilzeitstromer in knapp 11 Sekunden und weiter bis 162 km/h.

Die verbaute Fahrbatterie mit 13,8 kWh Speicherkapazität ermöglicht eine rein elektrische Reichweite von bis zu 45 Kilometern nach WLTP. Die Ladezeit beträgt an Gleichstrom-Schnellladestationen 25 Minuten. An der heimischen Wechselstrom-Ladebox muss vier Stunden gewartet werden.

Der Kraftstoffverbrauch des Eclipse Cross Plug-in Hybrid liegt bei kombiniert 2,0 l/100 km, der Stromverbrauch bei 17,5 kWh/100 km und die CO2-Emission bei 46 g/km.

Newsletter

Via: Mitsubishi
Tags: Aktion, Mitsubishi Eclipse Cross, PreiseUnternehmen: Mitsubishi
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Peugeot stellt neuen e-Rifter mit 320 Kilometer Reichweite vor

Regierung will 0,25-Prozent-Regelung auf teurere Elektroautos ausweiten

Auch interessant

Kia gibt „Umweltbonus“-Garantie für Niro EV und EV6

Kia-EV6

Gebrauchten Plug-in-Hybriden droht Preisverfall

Mercedes-Plug-in-Hybrid

Kia-Charge-Kunden laden jetzt auch bei Aral pulse günstiger

Kia-EV6-laet-bei-Aral-pulse

Dacia bietet 0-Prozent-Finanzierung für E-Auto Spring

Dacia-Spring

Über den Autor

Thomas Langenbucher hat ecomento.de 2011 gegründet und veröffentlicht darüber mit weiteren Redakteuren die wichtigsten Nachrichten rund um Elektroautos. Der Fokus liegt dabei auf den für Interessenten in Deutschland und Europa relevanten Informationen.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. M. meint

    14.11.2023 um 17:46

    Muss man sich schon mal vor Augen führen:
    Drei Motoren mit einer summierten Leistung von 275 PS bringt es auf eine Systemleistung von gerade mal 188 PS, und damit braucht die Mühle über 11 Sekunden auf 100.
    Das hätte der Benziner eigentlich alleine schaffen müssen.

    Nach WLTP braucht das Teil rein elektrisch betrieben über 30 kWh / 100 km.
    Unterirdisch!

    Antworten
  2. Becker meint

    11.11.2023 um 15:26

    Ich fahre den Vorgänger zur vollen Zufriedenheit, super Auto. Aber dieser ist ei n Witz. 65 km Strom und 165 km/h bei Hunderten PS. Nicht Geschenkt. OBWOHL ich Mitsubishi Fan bin

    Antworten
  3. Gerry meint

    07.11.2023 um 19:03

    Plugin Hybrid ist veraltete Übergangstechnologie. Muss wohl jetzt mit hohen Rabatten schmackhaft gemacht werden.
    Und bis 45 km elektrisch 😂, das ist wirklich Steinzeit 🙄

    Antworten
  4. Hans meint

    07.11.2023 um 17:25

    Der Preis ist spitze. Aber die Angaben zur Ladezeit falsch. Wie kommt Ihr darauf daß es 4 Stunden dauert an einer wallbox. Wenn ihr es nicht wisst dann lasst es mit den falschen Infos, erkundigt euch lieber. Der Akku hat nutzbare Energie für rein elektrisches Fahren von etwa 9 kW, bzw weniger. Wenn der Akku leer ist für das elektrische Fahren und sich der Verbrenner zuschaltet, dann brauche ich ca. 9 kW incl. Ladeverluste bis er wieder 100 % ist, somit kommt man auf weniger als 3 Stunden. Bei milden Temperaturen ohne Klima kommt man auch über 60 km bei vernünftiger Fahrweise. Im Winter mit der elektrischer Heizung leider auch mal 30 km. Elektrische Heizung hat aber nicht das Basis Model.

    Antworten
    • FahrradSchieber meint

      08.11.2023 um 17:29

      „Wie kommt Ihr darauf daß es 4 Stunden dauert an einer wallbox“
      Eventuell weil das so wortwörtlich auf der Seite von Mitsubishi steht.

      Antworten
  5. Eugen P. meint

    07.11.2023 um 11:43

    Für ein Auto dieser Größe ein super Preis, der Benziner Part dürfte auch ewig halten, Mitsubishi integriert den E-Antrieb auch besser ins System als deutsche Hersteller.

    Für meine Zwecke leider zu groß (= zu breit), die Technik in einem Klein-SUV ala Seat Arona (nur als Größenbeispiel) und ich würde es zu dem Preis kaufen. Alternativ würde ich den 2.4 Motor auch ohne Hybrid nehmen, für eine haltbare Konstruktion geht nichts über wenig Leistung aus viel Hubraum.

    Antworten
    • sorvol meint

      08.11.2023 um 07:38

      @Eugen P. auch so ein 1.9 tdi läuft auch seine 400000km trotz viel Leistung :)

      Antworten
      • M. meint

        14.11.2023 um 17:39

        Ein 1,9 TDI hat nichts, was man mit „viel Leistung“ übersetzen könnte.
        Viel Krach, ja, das schon.

        Antworten
    • Mark Müller meint

      08.11.2023 um 10:50

      Das mit der Grösse, bzw. Breite geht mir genau gleich.
      Allerdings müsste es bei mir schon der PHEV sein. So kann ich nämlich 85-90% elektrisch fahren, primär von der eigenen PV, und trotzdem gelegentlich mal eine längere Reise machen. Dafür ist für mich der Motor weniger wichtig, der dient eigentlich nur als REX.

      Antworten
      • Eugen P. meint

        08.11.2023 um 12:54

        Der Mazda mit Wankel Rex ist deutlich kompakter, vll. taugt der Ihnen? Mir wäre er zu verspielt und innen zu klein, ideal wäre außen klein und innen groß, wie z.B. der Honda Jazz. Der Outlander ist halt innen und außen groß.

        Mir geht es eher um einfache, stabile Motoren als darum elektrisch zu fahren.

        Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de