• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Hyundai Tucson Hybrid erhält mehr Leistung und Zugkraft

30.09.2025 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | Kommentieren

Hyundai-Tucson-2

Bild: Hyundai

Hyundai erweitert das Angebot für den Tucson. Mit dem Start ins Modelljahr 2026 erhält das 4,5 Meter lange Mittelklasse-SUV neue Antriebsoptionen, weiterentwickelte Assistenzsysteme, zusätzliche Ausstattungslinien und mehr Leistung, insbesondere bei der Hybrid-Variante.

Bereits im vergangenen Jahr wurde der Tucson umfassend überarbeitet. Hyundai betont das neue Cockpit-Design mit zwei integrierten 12,3-Zoll-Displays, ein überarbeitetes Bedienkonzept sowie moderne Konnektivitäts- und Sicherheitsfunktionen. Jetzt folgt der nächste Schritt mit mehr Auswahl, mehr Leistung und mehr Komfort.

Der neben dem reinen Verbrenner-Antrieb angebotene Tucson Hybrid erhält eine Überarbeitung und umfasst künftig zwei Varianten: den 1.6 T-GDI Hybrid (HEV) mit 176 kW/239 PS und Automatikgetriebe ab 40.740 Euro sowie die Allradversion mit gleicher Leistung. Die Systemleistung steigt um 18 kW/24 PS auf 176 kW/239 PS, die Anhängelast erhöht sich um 150 auf 1.510 Kilogramm und die Höchstgeschwindigkeit steigt um 10 km/h auf 196 km/h.

Mit dem Modelljahr 2026 wird die Ausstattungslinie N Line mit sportlichem Design weiter ausgerollt. Neben der bekannten N Line ergänzt nun auch die neue N Line X das Angebot. Kunden können damit zwischen zwei sportlich geprägten Varianten wählen.

Newsletter

Via: Hyundai
Tags: Hyundai Tucson, Hyundai Tucson Hybrid, PreiseUnternehmen: Hyundai
Antrieb: Hybridfahrzeuge

IG Metall pocht auf Tarifverträge bei Tesla in Grünheide

Mercedes-Benz Trucks zeigt neuen eActros 400 auf Basis des eActros 600

Auch interessant

Togg T10X und T10F ab 45.590 Euro in Deutschland bestellbar

Togg-T10X-T10F

Auto1-Preisindex: Elektroauto-Gebrauchtpreise steigen im 3. Quartal 2025 am stärksten

KIA-EV6-GT-Line

Citroën C5 Aircross Plug-In-Hybrid 195 ab 38.990 Euro bestellbar

Citroen-C5-Aircross-2025-1

KGM Musso EV kostet in Deutschland 41.990 Euro

KGM-Musso-EV-2025-6

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de