• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Fiat-Chef lobt Tesla, rechnet mit Apple & fährt Google-Auto Probe

13.05.2015 in Autoindustrie, Wirtschaft von Thomas Langenbucher

Fiat-Apple-Google-Tesla

Bild: Wikimedia Commons

Auf dem Weg zu der Eröffnung einer neuen Verkaufsvertretung in Kanada hat Fiat-Chrysler-Chef Sergio Marchionne dem US-Bundesstaat Kalifornien einen Besuch abgestattet. Der Grund für den Abstecher: Gespräche mit den Geschäftsführern von Apple, Google und Tesla Motors.

Marchionne glaubt, dass die Zukunft der etablierten Autohersteller am besten durch enge Kooperationen und Fusionen gefestigt werden kann. Aufgrund der wachsenden Bedeutung von digitaler Technologie in neuen Fahrzeugen könnten Autohersteller sich zukünftig aber auch immer enger mit großen Technologiekonzernen zusammenschließen.

So erklärte Sergio Marchionne im April dieses Jahres, dass er mittelfristig mit Unternehmen wie Google und Apple rechne und eine Partnerschaft nicht ausschließe: „Diese Dinge sind greifbar. Es handelt sich dabei nicht um Science-Fiction – sie kommen,“ so der Fiat-Chrysler-Chef.

Und nach seinem Treffen mit dem Geschäftsführer von Elektroautobauer Tesla Motors, Elon Musk, verkündete Marchionne: „Ich bin ziemlich beeindruckt davon, was der Bursche auf die Beine gestellt hat“. Er mahnte, dass man nicht darüber hinwegsehen dürfe, dass Tesla durchaus mit den etablierten Herstellern konkurrieren könne. Auch bei Google schaute Marchionne vorbei und fuhr laut Reuters deren sich autonom fortbewegendes Konzeptfahrzeug Probe.

Hinsichtlich einer möglichen Kooperation mit Apple hielt sich Sergio Marchionne dagegen bedeckt. Apple-Chef Tim Cook sei demnach „interessiert daran, sich dem Automobil anzunähern“. Das sei „seine Rolle“. Cook selbst wich Nachfragen nach einem möglichen Einstieg von Apple in den Mobilitätssektor zwar zuletzt aus. Bisher handelt es sich bei den Berichten über ein bereits in Entwicklung befindliches Elektroauto jedoch um unbestätigte Gerüchte.

Newsletter

Via: Reuters & 9to5mac
Unternehmen: Apple, Fiat, Google, Tesla
Antrieb: Elektroauto

Strom, Wasser, Nahrung: ein Solarhaus, das seine Bewohner versorgt

Initiative „Elektromobil im Betriebsalltag“ in Köln zieht positive Bilanz

Auch interessant

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Elektroauto-News

Mercedes-Technikvorstand: „Kunden wollen dieselbe Form – unabhängig vom Antrieb“

Mercedes-GLC-mit-EQ-Technologie-Elektroauto

Volkswagen-Konzern verkauft 252.100 Elektroautos in Q3 2025 (+33,2 %)

Volkswagen-ID.3-GTX-FIRE+ICE-

Mitsubishi bekräftigt Europa-Engagement, neues Elektroauto startet Ende 2025

Mitsubishi-Eclipse-Cross

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de