• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Elektroautos sind gar nicht so neu

13.11.2015 in Autoindustrie, Lifestyle von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Elektroauto Geschichte Oldtimer

Bild: Wikimedia | Cress-Dale Photo Co., Seattle

Elektroautos erfahren immer mehr Aufmerksamkeit und könnten sich allen Zweiflern zum Trotz zu dem Antrieb der Zukunft entwickeln. Dabei ist die umweltfreundliche und wartungsarme Technik gar nicht so neu – bereits zahlreiche der ersten Automobile wurden rein elektrisch angetrieben.

Der für seine aufwändigen Recherchen und Analysen bekannte US-Blog WaitButWhy? hat sich näher mit den Elektroauto-Oldtimern befasst und berichtet, dass 38 Prozent aller Autos um das Jahr 1900 mit einem Elektroantrieb ausgestattet waren. Nur Fahrzeuge mit Dampfmotor waren mit 40 Prozent noch populärer – der Benzinmotor kam auf gerade einmal 22 Prozent.

Während Elektroautos heute vor allem an ihrer (möglichst hohen) Reichweite gemessen werden, gab man sich vor knapp hundert Jahren noch mit einigen wenigen Kilometern Wegstrecke pro Tag zufrieden. Trotz einer verhältnismäßig geringen Höchstgeschwindigkeit bevorzugten mit der Zeit immer mehr Reisende das Automobil gegenüber dem Pferd – auch aufgrund der größeren Sauberkeit „am Heck“.

Dass letztendlich der Verbrennungsmotor das Rennen machte und zum dominierenden Antrieb der Moderne wurde, geht vor allem auf einen Mann zurück: Henry Ford, der Gründer des Automobilhersteller Ford Motor Company. Fords unschlagbar günstiges Angebot an gefälligen und enorm verlässlichen Benzinautos – darunter der Ford T, der wohl bekannteste Pkw überhaupt – verdrängte Elektroautos nach und nach vom Markt. Die Verbrenner von Ford waren zudem nicht nur schneller als die meisten Stromer, sie kamen auch deutlich weiter und konnten sich schnell wieder mit Brennstoff auffüllen lassen.

Dank immer leistungsstärkeren Batterien und Elektroauto-Pionieren wie Tesla Motors, BMW und Toyota stehen E-Autos heute wieder vor dem Comeback. Gut möglich, dass es dem Elektroantrieb dieses Mal gelingt, die Kraftquelle der Wahl für die nächsten hundert Jahre zu werden – es sei denn, ein neuer Henry Ford drängt mit einer bisher unbekannten, noch umweltfreundlicheren und leistungsfähigeren Technologie auf den Markt.

Newsletter

Via: WaitButWhy?
Tags: Historische FahrzeugeAntrieb: Elektroauto

Die beliebtesten Elektroauto- & Hybridauto-News der Woche

Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Oktober 2015

Auch interessant

Studenten reparieren 100-jähriges Elektroauto aus den USA

FHNW-Detroit-Electric-Car-Company-1

Alle Nissan-Elektroautos seit 1947

Nissan-Tama-Elektroauto-1947-1

Warum sich um 1900 Verbrenner gegen Elektroautos durchsetzten

Elektroauto-Geschichte

Die Geschichte des Elektroautos in 15 Sekunden

Elektroauto-Historie-Geschichte-Zusammenfassung

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. DanielB meint

    13.11.2015 um 11:13

    Danke dir für diesen guten Einblick und es zeigt erneut, wie lange es das Elektroauto schon gibt. Wenn es ok ist, würde ich gerne hier auf meinen Beitrag zur Geschichte des Elektroautos hinweisen: http://www.saving-volt.de/2015/01/geschichte-des-elektroautos/

    Eigentlich schade, dass das Elektroauto irgendwann einen Knick bekommen hat und nicht zuletzt auch die Werbung/Marketing ein gewisses Stimmungsbild ausmachen kann.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de