• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Usedom startet Elektroauto-Carsharing

11.05.2016 in Car- & Ridesharing von Thomas Langenbucher

Elektroauto-Carsharing-Usedom

Bild: Renault

Besucher und Einheimische auf Usedom können die beliebte Urlaubsinsel ab sofort mit der rein elektrischen Kompaktlimousine Renault ZOE erkunden. Im Rahmen eines Carsharing-Projektes stehen seit dem 1. Mai insgesamt sechs der batteriebetriebenen Fünftürer auf der Insel bereit. Nach der Online-Registrierung können Nutzer das Elektroauto stunden- oder tageweise für Ausflüge auf Usedom und am benachbarten Küstenstreifen mieten.

Die Renault ZOE werden vom Carsharing-Unternehmen app2drive, der Bürgerenergie-Genossenschaft Inselwerke und weiteren Partnern auf der Ferieninsel vor der Küste Mecklenburg-Vorpommerns betrieben. „Carsharing-Projekte mit Elektrofahrzeugen ermöglichen es besonders vielen Menschen, die Vorzüge der alternativen Antriebe hautnah zu erleben. Für viele gibt schon eine Fahrt den Ausschlag, sich intensiver mit der Elektromobilität zu befassen“, sagt Olivier Gaudefroy, Vorstandsvorsitzender von Renault-Deutschland. „Außerdem eignet sich die Insel mit ihrem dichten Netz an Miet- und Ladestationen perfekt für den Einsatz von Elektroautos“, so Gaudefroy weiter.

Insgesamt stehen auf der rund 66 Kilometer langen Insel Usedom neun Mietstationen zur Verfügung, an denen die Elektroautos abgeholt und wieder abgegeben werden können. Darüber hinaus stellen 14 Ladestationen auf der Insel und auf dem benachbarten Festland jederzeit die Versorgung mit umweltschonendem Ökostrom sicher, den die Bürgerenergie-Genossenschaft zur Verfügung stellt. Die Mietpreise betragen fünf Euro pro Stunde oder 39 Euro pro Tag.

Newsletter

Via: Renault
Unternehmen: app2drive, Renault
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

SPD will Nachtragshaushalt für Elektroauto-Kaufprämie

Tesla Model 3 schon vor über fünf Jahren entworfen?

Auch interessant

Studie zeigt Potenziale von E-Auto-Carsharing und smartem Laden

mobility_Bern_Holligerhof

Bolt flottet 400 Hybridmodelle von Toyota in deutsches Angebot ein

Toyota-Yaris-Bolf

E-Carsharing Coono wird wegen fehlender Wirtschaftlichkeit eingestellt

Coono

Moia stellt E-Ridepooling-Betrieb in Hannover ein, Fokus künftig auf Hamburg

MOIA_Hannover_Oper

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de