• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

BMW „Digital Charging Service“: Neuer Dienst soll Elektroauto-Laden optimieren

29.11.2016 in Aufladen & Tanken von Thomas Langenbucher

bmw-i-digital-charging-services-elektroauto

Bilder: BMW

BMWs Submarke für alternative Antriebe „i“ hat ihr neues Angebot „Digital Charging Service“ (DCS) vorgestellt. Der Dienst soll „vorausschauendes, komfortables, kosteneffizientes und Grünstrom-optimiertes Laden“ von Elektroautos ermöglichen. Dazu werden kostenoptimierte
Zeitfenster für das Strom laden errechnet und der Ladevorgang zu gegebener Zeit automatisch gestartet. Der Service soll später auch Kunden anderer Marken zur Verfügung stehen.

BMW DCS agiert komplett eigenständig und basiert auf zwei Kernfunktionen: Tarif- und Solaroptimierung der Fahrzeugaufladung. Beim tarifoptimierten Laden richtet der Service den Ladeplan am Stromtarif des Kunden aus. Das System unterscheidet dabei Tarife, bei welchen der Strompreis im Tagesverlauf variieren kann und Tarife, die festgelegte Hochpreis- und Tiefpreiszeiten beinhalten. Der angeschossene Stromer soll so zu minimalen Kosten laden. Durch Kooperation mit Energieversorgern in ausgewählten Märkten können sich laut BMW sogar Kostenerstattungen ergeben.

Beim solaroptimierten Laden orientiert sich der Service an der heimischen Photovoltaikanlage. DCS prognostiziert die Solarstromausbeute auf Basis der Wettervorhersage sowie der vom Kunden angegebenen Leistung der installierten Anlage und erstellt einen Ladeplan. Dadurch sollen auch Strommengen für das günstige Laden des Elektrofahrzeugs nutzbar werden, die zum Zeitpunkt ihrer Erzeugung im Haus nicht verbraucht werden.

bmw-i-digital-charging-services-2017
(Zum Vergrößern anklicken)

BMW DCS berücksichtigt die eingestellte Vorkonditionierung des Elektroautos in der Ladeplanung. Ist das Fahrzeug an das Stromnetz angeschlossen, wird dies in der Vorausplanung einkalkuliert und eine Vorklimatisierung zur gewünschten Abfahrtszeit sichergestellt. Bei niedrigen Außentemperaturen soll durch das Vorwärmen des Akkus neben optimaler Leistungsfähigkeit und Reichweite auch die Lebensdauer der Batterie verbessert werden.

BMW Digital Charging Service erstellt eine exportierbare Übersicht aller Ladevorgänge und informiert über die geladene Strommenge, Kosten und Einsparungen sowie den Solarstromanteil. Der Ladeservice wird in die ConnectedDrive Services von BMW integriert und im ersten ersten Jahr frei nutzbar sein. Los geht es 2017 zunächst in Deutschland und den Niederlanden.

bmw-i-digital-charging-services
(Zum Vergrößern anklicken)
Newsletter

Via: BMW
Unternehmen: BMW
Antrieb: Elektroauto

Staatsministerium Ba-Wü: neun von 14 Fahrzeugen (teil-)elektrisch

Daimler investiert Milliarden in Elektroautos

Auch interessant

Mercedes-Benz ELF: „Laden von Elektrofahrzeugen neu gedacht“

Mercedes-ELF-Elektroauto-Lade-Experimentalfahrzeug

ICCT-Studie: E-Lkw brauchen in Europa bis 2030 Tausende Megawatt-Schnelllader

MAN-E-Lkw-laden

Studie: Mit smarten Tarifen könnten 
E-Autofahrer in der DACH-Region Millionen sparen

Easee-Elektroauto-laden

Umfrage: Jeder Dritte hat Angst vor Blackout

BMW-i3-Ladeanschluss

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de