• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Düsseldorfer Airport baut Elektroauto-Ladeangebot aus

03.02.2017 in Aufladen & Tanken, Service von Thomas Langenbucher | 5 Kommentare

Elektroauto-Airport-Flughafen-Duesseldorf

Bild: Metropolico.org / CC BY-SA 2.0

Am Airport Düsseldorf stehen ab sofort neue Stromtankstellen für Parkkunden zur Verfügung. Besucher und Passagiere können ihr Elektroauto für die Dauer eines Geschäftstermins am Airport, vor Abflug in den Urlaub oder während des Wartens als Abholer laden. In drei Parkhäusern bietet der Flughafen damit nun insgesamt 16 Stromer-Ladeplätze an, die von den Stadtwerken Düsseldorf betrieben werden.

„Am Düsseldorfer Flughafen spielt das Thema Klimaschutz eine zentrale Rolle. Da wir bemerkt haben, dass unsere Parkkunden immer öfter mit einem Elektroauto kommen, war es für uns ein folgerichtiger Schritt, zusätzliche Ladeplätze in unseren Parkhäusern bereitzustellen. So begegnen wir dem gestiegenen Bedarf und können unseren Kunden noch mehr Service bieten. Wir leisten damit einen weiteren Beitrag für den Umweltschutz. Bereits 15 Elektroautos gehören zu unserem eigenen Fuhrpark“, so Thomas Schnalke, Sprecher der Flughafengeschäftsführung.

Alle Stromtankstellen sind pro Ladepunkt mit einem Typ-2- sowie einem Schuko-Stecker ausgestattet. Für den Ladevorgang ist eine Tankkarte der Stadtwerke Düsseldorf (SWD) erforderlich. Auch Parkkunden ohne persönliche SWD-Tankkarte können Strom beziehen, indem sie eine Karte bei der Parkservicezentrale im Erdgeschoss des Parkhaus P3 gegen Pfand und unter Angabe der persönlichen Daten ausleihen. Demnächst sollen auch nicht registrierte Nutzer unmittelbar den Ladevorgang starten können.

Newsletter

Via: Düsseldorf Airport
Tags: LadestationenAntrieb: Elektroauto

Dieser 1989er Austin Mini ist jetzt ein Elektroauto

Hamburger CDU will Formel E in die Stadt holen

Auch interessant

Mercedes-Benz ELF: „Laden von Elektrofahrzeugen neu gedacht“

Mercedes-ELF-Elektroauto-Lade-Experimentalfahrzeug

ICCT-Studie: E-Lkw brauchen in Europa bis 2030 Tausende Megawatt-Schnelllader

MAN-E-Lkw-laden

Studie: Mit smarten Tarifen könnten 
E-Autofahrer in der DACH-Region Millionen sparen

Easee-Elektroauto-laden

Umfrage: Jeder Dritte hat Angst vor Blackout

BMW-i3-Ladeanschluss

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jürgen Baumann meint

    10.02.2017 um 13:54

    Auch das Fliegen wird elektrisch werden.
    Es dauert noch etwas, aber die ersten Schritte sind gemacht.

    Beispiele:
    2015 ging es zum ersten Mal über den Ärmelkanal
    http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/kleiner-elektroflieger-kommt-airbus-zuvor-e-flugzeuge-ueberqueren-aermelkanal/12040938.html

    So hat 1909 auch die fossil betriebene Fliegerei in Europa ihren Aufschwung genommen. Inzwischen sind namhafte Hersteller an der Arbeit, um bis 2030 auf Kurzstrecken mit 50 bis 100 Personen elektrisch unterwegs zu sein.

    wait and see …

  2. Sebastian meint

    03.02.2017 um 18:03

    Lade oft am Stuttgarter Flughafen. Teils um jeden abzuholen oder zu bringen, aber auch oft auf „Durchreise“. Der Flughafen liegt direkt an der Autobahn, die Situation vor Ort ist perfekt für E-Autos. Eben ein toller Supercharger point, auch für nicht-Teslas.

    Jede neue Ladesäule ist erstmal und von grund auf eine tolle Sache.

  3. Tim Dorsemagen meint

    03.02.2017 um 14:24

    Schön das der Flughafen etwas für die Elektromobilität tut! Das ist sehr zu begrüßen!!! Es sollte grundsätzlich für einen E Autofahrer nicht umständlicher sein als für einen Stinker. Wie wäre es , die Ladesäulen freizuschalten und die paar Cent Stromkosten auf alle Parker umzulegen? . Wenn Ein Flughafen wirklich etwas gegen Emissionen tun will , empfehle ich alle VersorgungsFahrzeuge auf dem Vorfeld zu elektrifizieren. Kann man Flugzeuge in Zukunft sogar elektrisch zur Startbahn schleppen? Würde Tonnen von Kerosin einsparen.

  4. EcoCraft meint

    03.02.2017 um 08:15

    Wie viel Flugbewegungen gibt es noch mal am Düsseldorfer Flughafen, also wie viele Menschen benutzen dieses Drehkreuz Tag für Tag?
    Ob man da mit 16 Ladestationen richtig kalkuliert?

    Und warum sollte jemand ein Interesse daran haben wenn ich meinen Akku vor dem Urlaub auflade. Wenn mein Wagen dann 2 Wochen mit vollem Akku da steht, ist das nicht gut für ihn und alle anderen werden sich freuen weil ich die Ladesäule blockiere.

    • lo meint

      05.02.2017 um 17:51

      Wie sieht die optimale Lösung aus?
      Park- und Umsteckservice?
      oder besser: 3,6 kW für Urlaubsparker mit Programmierung des Ladestarts?

      Mein Favorit: JEDER Parkplatz mit SchuKo (inkl. Lastmanagement)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de