• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Elektroautos noch keine Alternative, Hybride stärker gefragt (Aral-Studie)

21.08.2017 in Lifestyle, Studien & Umfragen von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

Aral-Neufahrzeug-Studie-Elektroauto

Bild: BMW

Laut der aktuellen Studie Aral Trends beim Autokauf 2017 planen mehr als 40 Prozent der Deutschen einen Autokauf. Vor allem Limousinen sind beliebt, das Interesse an Kleinwagen lässt deutlich nach. Bei den Antrieben baut der Ottomotor seine Führung aus, der Diesel sinkt in der Käufergunst. Reine Elektroautos sind der Studie zufolge noch keine echte Alternative für viele Autofahrer, vergleichsweise stark gefragt sind dagegen teilelektrische Hybride.

Jeder zweite Kaufinteressent will sich laut Aral einen klassischen Benziner zulegen. Im Vergleich zur Vorgängerstudie des Tankstellenbetreibers entspricht das einem Plus von 10 Prozentpunkten. Auf Platz zwei folgt der Diesel mit 18 Prozent – vor zwei Jahren gaben dies noch 31 Prozent der Befragten an. Der zweite große Gewinner neben dem Benziner sind Hybridmotoren: Seit 2013 stieg der Anteil von 6 über 11 auf jetzt 15 Prozent.

Die derzeit erhältlichen Elektroautos können die Befragten sowohl bei der Reichweite wie auch der Ladezeit noch nicht überzeugen. 55 Prozent der Studienteilnehmer geben zwar an, dass sie sich grundsätzlich für einen Stromer interessieren, jedoch nur 5 Prozent können sich ganz konkret die Anschaffung vorstellen. Erwartet werden eine durchschnittliche Reichweite von 463 Kilometern pro Ladevorgang. Bei der Ladezeit halten 60 Prozent der Studienteilnehmer bis zu 30 Minuten für akzeptabel.

Bei der Markenwahl übernimmt Audi anstelle von Volkswagen den Spitzenplatz: 17 Prozent der Studienteilnehmer wollen den Ingolstädtern beim nächsten Autokauf den Zuschlag geben – mehr als doppelt so viele wie bei der Vorgängerbefragung aus dem Jahr 2015. BMW klettert dank eines Zuwachses von 6 Prozentpunkten auf 14 Prozent auf Platz zwei. Nur noch 13 Prozent – minus 4 Prozentpunkte – der Befragten geben an, dass sie sich für ein Modell von Volkswagen entscheiden wollen. Der Dauersieger der Jahre 2003 bis 2015 rutscht damit auf Platz drei.

Das „Wunschauto 2017“ auf Basis der Aral-Studie ist eine schwarze Audi-Limousine mit Benzinmotor, Klimaanlage, ABS und elektrischen Fensterhebern für 29.650 Euro. Das „Trendauto“ ist ein Geländewagen von BMW mit Hybridantrieb. Bei den Extras gewinnen vor allem ein Radio mit Bluetooth-Anschluss, eine Standheizung sowie eine Alarmanlage an Bedeutung. Die Studie Aral Trends beim Autokauf 2017 wurde im März dieses Jahres durchgeführt. Befragt wurden über 1000 Autofahrer.

Newsletter

Via: Aral
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

E-Mobilität kein wichtiges Thema für die Deutschen (Emnid-Umfrage)

Smartphone oder Schlüsselkarte: So wird Teslas Model 3 geöffnet

Auch interessant

Automobiler Mittelstand: Jedes zweite Unternehmen bewertet Lage als schlecht

Ford

Studie: Mit smarten Tarifen könnten 
E-Autofahrer in der DACH-Region Millionen sparen

Easee-Elektroauto-laden

Umfrage: Jeder Dritte hat Angst vor Blackout

BMW-i3-Ladeanschluss

Umfrage: Reichweitenangst bremst Markt für gebrauchte Elektroautos

BMW-iX2

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jan meint

    01.09.2017 um 08:37

    Ich fahre seit 12 Jahren Toyota/Lexus Hybrid. Mein nächste Auto wird ein Tesla 3. Warum wurde ich nicht gefragt?

  2. Ernesto 2 meint

    21.08.2017 um 12:40

    Da fällt mir bei den „Wunschautos“ nur noch ein: Wes Brot ich ess, des Lied ich sing…; wenn ARAL eine Umfrage machen LÄSST, sollte doch bitte auch ein Benzinauto das Wunschauto werden. Da lassen sich dann auch die 1000 Personen richtig auswählen damit das richtige Ergebnis rauskommt. Gekauft – geschenkt. Diese Umfrage ist zum in die Tonne werfen. Wenn wir hier unter den Teilnehmern von ecomento eine Umfrage machen dann kommt wohl kein Hybrid SUV aufs Siegertreppchen…….

    • TaxiAndi meint

      21.08.2017 um 18:18

      … und bei einer Umfrage unter Fahrradfreaks kommt gar kein Auto mehr aufs Treppchen. Die paar Hanseln hier sind eben nicht der Querschnitt der deutschen Autofahrer. Sicher wäre es in unserem Interesse wenn 30% ein reines E-Auto kaufen wollten. Wenn diese Käufergruppe sich wirklich für einen Hybriden entscheidet ist das ein guter Anfang. Wer einmal des elektrische Fahren kernengelernt hat, wird es kaum mehr missen wollen. Der nächste Neuwagen ist dann mit hoher Wahrscheinlichkeit ein vollwertiger Elektriker. Dann ist vielleicht auch die Technik weiter und die Modellauswahl ansprechender.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de