• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Elektro-Shuttles von MOIA fahren künftig auch in Hamburg

16.01.2019 in Car- & Ridesharing von Thomas Langenbucher | 5 Kommentare

MOIA-Elektroauto-Transporter

Bilder: MOIA

Die Volkswagen-Tochter für Mobilitätsdienstleistungen MOIA und die Hamburger Hochbahn entwickeln zusammen ein neues umweltfreundliches Mobilitätsangebot für die Hansestadt. Nach einer Testphase startet dazu ab April ein Shuttle-on-Demand-Service mit Elektrofahrzeugen den offiziellen Betrieb. Das Ziel: Den öffentlichen Nahverkehr ergänzen und eine Alternative zum privaten Pkw bieten.

MOIA setzt in Hamburg zunächst rund 100 Fahrzeuge ein, in den kommenden Jahren könnte die Zahl auf 1000 anwachsen. Die Kunden buchen den Service per Smartphone-App und geben Standort und Ziel ein. Das MOIA-Shuttle bedient dann Fahrtanfragen verschiedener Personen, die in die gleiche Richtung unterwegs sind. Über einen Algorithmus werden diese miteinander kombiniert, die Routen geplant sowie Fahr- und Ankunftszeiten individuell berechnet.

MOIA-Elektroauto-Transporter-Innen

Die geplante Integration von MOIA in die Mobilitätsplattform „switchh“ der Hamburger Hochbahn soll das bestehende Angebot an online buchbaren Carsharing-Fahrzeugen und Leihfahrrädern um eine neue umweltfreundliche „Shared Mobility“-Lösung erweitern. Preislich wird sich die Fahrt laut den Betreibern zwischen einer Taxifahrt und den Preisen des ÖPVN orientieren. Ungefähr 5 bis 10 Euro pro Fahrt zahlen Nutzer derzeit in Hannover, wo MOIA schon seit August 2018 aktiv ist. Je mehr Leute mitfahren, desto günstiger wird es.

Das neue Mobilitätsangebot in Hamburg wird von MOIA finanziert und mit eigenen Fahrzeugen und Fahrern betrieben. Das Unternehmen nutzt dafür einen neuen Transport-Stromer von VW, in dem bis zu sechs Personen mitfahren können. „Der Shuttle-on-Demand von MOIA verbindet die Flexibilität eines Privatwagens mit der Umweltfreundlichkeit des öffentlichen Nahverkehrs“, so MOIA-Chef Robert Henrich. „Als demokratische und leicht zugängliche Mobilität soll er einen Beitrag dazu leisten, Stadtbewohnern den Alltag zu erleichtern und ihre Lebensqualität zu verbessern.“

Newsletter

Via: MOIA
Unternehmen: VW, VW MOIA
Antrieb: Modern Mobility

Schweizer Rohstofffirma will 200 Millionen in deutsche Batteriezellproduktion investieren

Hyundai verlängert „Green Deal“: 5000 Euro Prämie beim Kauf eines Ioniq Hybrid

Auch interessant

Studie zeigt Potenziale von E-Auto-Carsharing und smartem Laden

mobility_Bern_Holligerhof

Bolt flottet 400 Hybridmodelle von Toyota in deutsches Angebot ein

Toyota-Yaris-Bolf

E-Carsharing Coono wird wegen fehlender Wirtschaftlichkeit eingestellt

Coono

Moia stellt E-Ridepooling-Betrieb in Hannover ein, Fokus künftig auf Hamburg

MOIA_Hannover_Oper

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. G. Nedtwig meint

    17.01.2019 um 13:40

    Suche dringent Email Adresse von MOIA um für Falkenhöh in Falkensee 14612 ins Gespräch zu kommen. Viele Alte Bürger ,weite Wege etc.

    • Redaktion meint

      17.01.2019 um 15:17

      Hier können Sie Kontakt mit MOIA aufnehmen:

      https://help.moia.io/hc/de/articles/360000801669-Impressum

      VG | ecomento.de

  2. Ludwig Kastor meint

    17.01.2019 um 00:00

    Wenn das ein Projekt von VW ist, warum ist dann nicht ein VW Zeichen beim Auto?!
    Wäre doch für VW ein positives (grünes) Signal an die Umwelt…
    Komisch, dass die sich den Bonus nicht mitnehmen…
    Wer weiß schon von den Menschen Vorort, dass das eine VW Tochter ist.

  3. alemann meint

    16.01.2019 um 18:09

    Jeder will einem doch das Leben erleichtern und nebenbei das Portemonnaie.
    Alles wirkliche Menschenfreunde.

    • Michael S. meint

      17.01.2019 um 11:04

      Ich kann ihre Einstellung nicht nachvollziehen. Diese Fahrdienste sind doch gut, weil sie denen eine Alternative bieten, die sich in Hamburg den Verzicht auf das eigene Auto vorstellen können, aber deren Wege mit Bus und Bahn nicht gut genug abgebildet werden können.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de