• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Bentley Bentayga mit Plug-in-Hybrid-Antrieb in Europa bestellbar

11.10.2019 in Neue Modelle von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

  • Bentley-Bentayga-Hybrid-2019-5
  • Bentley-Bentayga-Hybrid-2019-4
  • Bentley-Bentayga-Hybrid-2019-3
  • Bentley-Bentayga-Hybrid-2019-2
  • Bentley-Bentayga-Hybrid-2019-1
  • Bentley-Bentayga-Hybrid-2019-5
  • Bentley-Bentayga-Hybrid-2019-4
  • Bentley-Bentayga-Hybrid-2019-3
  • Bentley-Bentayga-Hybrid-2019-2
  • Bentley-Bentayga-Hybrid-2019-1

Bilder: Bentley

Vorgestellt wurde Bentleys erstes Fahrzeug mit zusätzlichem E-Motor bereits 2018, künftig ist es auch in ganz Europa bestellbar. Das SUV Bentayga mit Plug-in-Hybrid-Antrieb kostet hierzulande ab 167.909 Euro. Der Auslieferungsstart ist für das vierte Quartal 2019 geplant.

Der Bentayga Hybrid kombiniert einen 3,0-Liter-V6-Benzinmotor mit Turboaufladung mit einem Elektromotor und der dazugehörigen kompakten 17,3-kWh-Batterie. Die E-Maschine erzeugt eine Spitzenleistung von 94 kW (128 PS) und ein Drehmoment von 400 Nm. Der Verbrenner kommt auf 250 kW (340 PS). Unterm Strich sorgt das für 330 kW (449 PS) und ein Drehmoment von 700 Nm. Damit geht es von 0 auf 100 km/h in 5,5 Sekunden und weiter bis 254 km/h.

Der teilelektrische Bentayga lässt sich in drei Modi fahren: Im E‑Antriebsmodus wird der Hybrid nur mit der Energie versorgt, die die Batterie über den Elektromotor an die Räder liefert. Im Hybrid-Modus werden Daten aus dem Navigationssystem verwendet, um die genutzte Leistung von Batterie und Benzinmotor für mehr Effizienz und Reichweite aufeinander abzustimmen. Im Sparmodus wird der Einsatz von Benzinmotor und Elektroantrieb so ausgewogen, dass die Reichweite im rein elektrischen Betrieb für einen späteren Einsatz erhalten bleibt. In allen Fahrmodi wird die Batterie durch Energierückgewinnung beim Abbremsen wieder aufgeladen.

Die Gesamtreichweite des Bentayga Hybrid gemäß WLTP-Norm beträgt 747 Kilometer, nur elektrisch können mit einer Batterieladung 39 Kilometer zurückgelegt werden. Ist der Energiespeicher leergefahren, kann er in zweieinhalb Stunden aufgeladen werden. Die CO2-Emissionen des E-Bentayga gibt Bentley mit kombiniert 79 g/km an, den Kraftstoffverbrauch mit 3,5 l/100 km.

Der Bentayga Hybrid ist der erste Schritt von Bentley in Richtung E-Mobilität. Bis 2023 will die Volkswagen-Tochter eine Plug-in-Hybrid-Version jedes Modells anbieten. Spätestens 2025 soll das erste reine Elektroauto eingeführt werden.

Newsletter

Via: Bentley
Tags: Bentley Bentayga, PreiseUnternehmen: Bentley
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Plug-in-Hybrid VW Golf GTE Edition erhältlich

Porsche entwirft mit Boeing Elektro-Fluggerät für die Stadt

Auch interessant

Neuer Fiat 500 Hybrid startet mit Sondermodell Torino

Fiat-500-Hybrid-Torino-2025-6

Hyundai Tucson Hybrid erhält mehr Leistung und Zugkraft

Hyundai-Tucson-2

Togg T10X und T10F ab 45.590 Euro in Deutschland bestellbar

Togg-T10X-T10F

Auto1-Preisindex: Elektroauto-Gebrauchtpreise steigen im 3. Quartal 2025 am stärksten

KIA-EV6-GT-Line

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Swissli meint

    11.10.2019 um 12:57

    Was für ein verkorktes Design. Erinnert an Sangyong Design fails.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de