• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Mercedes-Benz führt Rückruf für 364 eVito durch

30.10.2020 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 9 Kommentare

Mercedes-eVito

Bild: Daimler

Bei Mercedes-Benz gibt es einen Elektroauto-Rückruf im Nutzfahrzeug-Segment. Einige Exemplare der batteriebetriebenen Version des Kleintransporters Vito, des eVito, müssen in die Werkstatt. Der Grund: Man habe festgestellt, dass bei Fahrzeugen beim Zugang zum Hochvolt-Stromverteiler eine Anforderung an den Berührschutz nicht korrekt umgesetzt worden sein könnte.

Als zusätzliche Sicherheit sei der Hochvolt-Stromverteiler mit einem äußeren Aluminiumdeckel und einem darunter liegenden Kunststoffdeckel ausgestattet. „Sollte sich der Kunststoffdeckel des HV-Stromverteilers jedoch aufgrund unzureichender Verclipsung aus seiner Verrastung gelöst haben, wäre diese zusätzliche Sicherheitseinrichtung nicht mehr gegeben“, erklärte ein Mercedes-Sprecher. Er betonte, dass der Zugang zu diesem Hochvolt-Stromverteiler ausschließlich Werkstattpersonal, das als Fachkraft für Hochvolt ausgebildet sein muss, erlaubt sei.

Der Mangel könnte bei eVito der Baureihe 447 aus dem Produktionszeitraum Juli 2018 bis März 2019 auftreten. Als vorsorgliche Maßnahme sei vorgesehen, über die Mercedes-Benz-Serviceorganisation bei den potenziell betroffenen Fahrzeugen den Kunststoffdeckel zu ersetzen, so der Sprecher. Der Werkstattaufenthalt für die Durchführung der Maßnahme werde voraussichtlich drei Stunden in Anspruch nehmen.

Laut dem Branchenportal kfz-betrieb.de entspricht der Berührschutz des Hochvolt-Stromverteilers bei 364 eVito nicht den Vorgaben. Ein Großteil davon sei im Heimatmarkt von Mercedes-Benz ausgeliefert worden.

Newsletter

Via: Mercedes-Benz & kfz-betrieb.de
Tags: RückrufUnternehmen: Mercedes-Benz
Antrieb: Elektroauto

Hanau treibt „größten deutschen E-Mobilitätscluster“ voran

Neuer McLaren-Supersportwagen mit Plug-in-Hybridantrieb kommt Anfang 2021

Auch interessant

Ford stoppt Auslieferung des Mustang Mach-E wegen Defekt der Türverriegelung

Ford-Mustang-Mach-E

Volvo ruft wegen Brandgefahr 73.000 Plug-in-Hybride zurück

Volvo_XC60

Ford ruft Tausende Kuga Plug-in-Hybrid wegen Brandgefahr zurück

Ford-Kuga-2024-5

Brandgefahr: Mercedes-Rückruf für EQA und EQB wegen Batterie-Problem

Mercedes-EQB-EQA-Facelift

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Volta meint

    31.10.2020 um 19:55

    Warum kann Daimler das nicht, das Auto ist doch vom Konzept her alt?!

  2. Pferd_Dampf_Explosion_E meint

    31.10.2020 um 07:30

    Ja, da bleibt sich Mercedes treu: kein neues E-Fahrzeugmodell ohne Rückruf. Die niedrigen Verkaufszahlen geben mir zudem zu denken.

  3. Klaus Schürmann meint

    30.10.2020 um 12:29

    Doch so viele schon ausgeliefert. Das ist die Wende in so kurzer Zeit.

    • LiPo meint

      30.10.2020 um 16:50

      Den Beitrag richtig lesen: Der Rückruf betrifft nur EINIGE ( 364 Stück) der produzierten Fahrzeuge.

      • Klaus Schürmann meint

        30.10.2020 um 17:32

        Lieber LiPo !
        Meine Bemerkung sollte meine große „Bewunderung“ über die so „gewaltig“ hohe Anzahl an bereits insgesamt ausgelieferten FAHRZEUGEN ironisch gemeint ausdrücken …

        • LiPo meint

          30.10.2020 um 19:36

          Danke lieber Klaus

  4. Daniel S meint

    30.10.2020 um 11:58

    364 Fahrzeuge in 9 Monaten: 40 Fahrzeuge im Monat!

    • Freddy K meint

      31.10.2020 um 12:29

      Bei 364 Fzgen heißt doch nicht alle.
      ????

  5. TwizyundZoefahrer meint

    30.10.2020 um 09:45

    Bei den paar Zulassungen sicher kein großes Problem.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de