Mit den Modellstudien i3 und i8 möchte BMW das Automobil und sich selbst in vielen Teilbereichen neu erfinden. Der Fokus liegt dabei auf geändertem Benutzerverhalten sowie alternativen Antrieben.
Bilder: Seite 404
Audi R8 e-tron Spyder – mehrere Millionen Euro teuer, Serienfertigung leider unwahrscheinlich
Der e-tron Spyder kombiniert zwei Elektro- mit einem Dieselmotor und kommt so auf einen Normverbauch von nur 2,2 Litern.
Cadillac ELR – kantiges Elektro-Luxus-Coupe mit Range Extender
Opel Ampera und Chevrolet Volt erhalten mit dem Cadillac ELR einen luxuriösen Ableger. Der ELR wird über eine hochwertigere Ausstattung und individuelles Design verfügen.
Ampera – Futuristischer Hybrid-Opel mit großer Reichweite
Nach 50 sportlich gefahrenen Kilometern ist beim akkubasierten Antrieb des Opel Ampera Schluss. Danach springt jedoch ein Vierzylinder-Benzinmotor an, der die Gesamtreichweite auf gut 500 Km anwachsen lässt.
Zukunftsstudie Vision ConnectedDrive von BMW
Vision ConnectedDrive von BMW steht für die vollständige Vernetzung des Fahrzeugs mit seinen Insassen. Nicht nur Infotainment, auch Komfort, Sicherheit und Umwelt sollen so verbessert werden.