Das kompakte Hybrid-SUV Lexus UX 250h ist ab sofort zu Preisen ab 45.500 Euro im sportlichen Trimm „F Sport Design“ mit Anpassungen außen und innen bestellbar.
EU-Neuzulassungen von E-Nutzfahrzeugen legen in den ersten drei Quartalen 2023 zu
In den ersten drei Quartalen 2023 stieg der Absatz neuer Kleintransporter, Lkw und Busse mit E-Antrieb in der EU. Bei Lkw war das Plus mit Abstand am größten.
Toyota verlagert Wasserstoff-Schwerpunkt auf Nutzfahrzeuge
Toyotas Brennstoffzellen-Wasserstoff-Elektro-Technologie sorgt in Pkw nicht für den erhofften Erfolg. Nun verlagert der Konzern den Fokus auf Nutzfahrzeuge.
B-ON gibt Ausblick auf neuen Elektro-Transporter Pelkan
Der neue StreetScooter-Eigner B-ON hat auf der Japan Mobility Show einen Ausblick auf den ersten Vertreter einer neuen Familie von E-Lieferfahrzeugen gegeben.
Oberleitungs-Lkw: Feldversuche resultieren in positiver Wahrnehmung, aber auch Kritik
Ein Abschlussbericht fasst die wichtigsten Erkenntnisse deutscher Forschungsprojekte für Oberleitungs-Lkw zusammen und bewertet das Potenzial zur Einführung.
ADAC testet Wallboxen für Photovoltaik-Anlagen
Der ADAC hat in einem Test acht Wallboxen für Photovoltaik-Anlagen im standardisierten Prüfverfahren auf Zuverlässigkeit und Sicherheit beim Laden geprüft.
Skoda-Chef: 2028 verkaufen wir mehr Batterie- als Verbrenner-Fahrzeuge
Skoda-Chef Klaus Zellmer glaubt, dass die Marke in wenigen Jahren mehr Elektroautos als Benziner und Diesel absetzen wird. Schon 2028 soll es soweit sein.
Porsche: Taycan-Facelift auf dem Nürburgring abgelichtet
Porsche bereitet den Start eines Facelifts für sein 2019 eingeführtes erstes Elektroauto vor. Auf dem Nürburgring wurde der aktualisierte Taycan nun abgelichtet.
Medienranking: Tesla in Q3 mit großem Abstand vor deutschen Elektroautobauern
In den deutschen Onlinemedien lag der US-amerikanische Hersteller Tesla im dritten Quartal 2023 laut einer Auswertung beim Thema E-Mobilität klar in Führung.
VW gibt Ausblick auf 2024 kommenden ID.7 Tourer
VW zeigt erste Fotos der noch getarnten Kombi-Version seines Top-Elektroautos ID.7. Die geräumigere Variante soll 2024 als ID.7 Tourer in Europa starten.