VW vertagt die Entscheidung über eine vierte Batterie-„Gigafactory“. Der Grund dafür ist die zuletzt zurückgegangene Nachfrage nach batteriebetriebene Fahrzeugen.
Xpeng will im zweiten Quartal 2024 in Deutschland starten
Das chinesische Elektroauto-Start-up Xpeng steht vor dem Markteintritt in Deutschland. Im zweiten Quartal 2024 will die Marke ihre ersten Produkte anbieten.
„HiQ-LCA“: Forschungsprojekt für bessere Ökobilanzen von Batterien
Das bis Ende 2025 laufende Projekt „Hochwertige Lebenszyklusanalyse für die Batterieindustrie (HiQ‐LCA)“ soll mehr Nachhaltigkeit bei der Akkufertigung bringen.
Zeekr setzt in Europa auf Ladedienst von Plugsurfing
Der chinesische Elektroautobauer Zeekr kooperiert mit Plugsurfing, um seinen europäischen Kunden über 550.000 öffentliche Ladestationen zugänglich zu machen.
Forscher erproben Industrie-Gleichstrom zum E-Auto-Laden
Fraunhofer-Forscher entwickeln mit Partnern aus der Industrie flexible Lösungen zur Integration von E-Fahrzeug-Ladestationen in gewerbliche Gleichspannungsnetze.
Lexus UX 250h im sportlichen Trimm „F Sport Design“ bestellbar
Das kompakte Hybrid-SUV Lexus UX 250h ist ab sofort zu Preisen ab 45.500 Euro im sportlichen Trimm „F Sport Design“ mit Anpassungen außen und innen bestellbar.
EU-Neuzulassungen von E-Nutzfahrzeugen legen in den ersten drei Quartalen 2023 zu
In den ersten drei Quartalen 2023 stieg der Absatz neuer Kleintransporter, Lkw und Busse mit E-Antrieb in der EU. Bei Lkw war das Plus mit Abstand am größten.
Toyota verlagert Wasserstoff-Schwerpunkt auf Nutzfahrzeuge
Toyotas Brennstoffzellen-Wasserstoff-Elektro-Technologie sorgt in Pkw nicht für den erhofften Erfolg. Nun verlagert der Konzern den Fokus auf Nutzfahrzeuge.
B-ON gibt Ausblick auf neuen Elektro-Transporter Pelkan
Der neue StreetScooter-Eigner B-ON hat auf der Japan Mobility Show einen Ausblick auf den ersten Vertreter einer neuen Familie von E-Lieferfahrzeugen gegeben.
Oberleitungs-Lkw: Feldversuche resultieren in positiver Wahrnehmung, aber auch Kritik
Ein Abschlussbericht fasst die wichtigsten Erkenntnisse deutscher Forschungsprojekte für Oberleitungs-Lkw zusammen und bewertet das Potenzial zur Einführung.










