Einige Automobilhersteller wollen die im Jahr 2025 deutlich strengeren CO2-Vorgaben der EU mithilfe von Elektroautobauern wie Tesla erreichen.
Stellantis
Stellantis bekräftigt Bekenntnis zu Opel und Deutschland
Der Konzern Stellantis hat seine Unterstützung für die langfristige Zukunft des Opel-Standorts Rüsselsheim bekräftigt. „Opel und Deutschland sind für Stellantis …
Stellantis investiert in Windkanal-Technologie für bessere E-Auto-Aerodynamik
Stellantis hat einen Windtunnel in den USA aufgerüstet, der Elektroautos bessere Aerodynamik und dadurch weniger Verbrauch und mehr Reichweite verschaffen soll.
Stellantis und CATL investieren bis 4,1 Mrd. Euro in Joint Venture für LFP-Batteriewerk in Spanien
Der Autokonzern Stellantis und China-Batteriehersteller CATL wollen bis zu 4,1 Mrd. Euro in ein Joint Venture für ein LFP-Batteriewerk in Spanien investieren.
Stellantis-Europachef: „Wir bauen Autos, wie sie die Regeln verlangen“
Die im nächsten Jahr geltenden strengeren CO2-Flottenziele der EU kann der Autoriese Stellantis laut Europachef Jean-Philippe Imparato erreichen.
Stellantis und Zeta Energy kooperieren für Lithium-Schwefel-Batterien
Stellantis und Zeta Energy feilen an Lithium-Schwefel-Batterien, die deutlich leistungsstärker und günstiger sind als aktuelle Lithium-Ionen-Energiespeicher.